Also eine richtige Anleitung war auch nicht dabei. Auf der Rechnung stand halt drauf wie ich das benutzen soll (wie oben erwähnt) und da sich das mit dem deckte, was man im Internet findet (u.a. hier verlinkt), bin ich danach vorgegangen.
Ich hatte nur eine Änderung erwartet, weil alle geschrieben habe, dass sie direkt nach dem Einfüllen was gemerkt haben. Irgendwie war mir schon klar, dass das mehr als utopisch ist, aber die Hoffnung stirbt ja für gewöhnlich zu letzt.
Ansonsten kann ich das gleiche berichten wie du. Bei hohen Temperaturen ruckelt eigentlich fast nichts mehr und bei niedrigen Temperaturen (heute morgen 3° zb) fängt er auch erst an zu ruckeln, wenn er auf seine 650rpm gefallen ist. Auch die ersten Meter, wenn man konstant mit 1500rpm dahin tuckert ruckelt er manchmal. Beim Beschleunigen oder Drehzahlen über um die 2trpm ist alles gut. Und sobald er leicht Temp (Öltemp > 20) ist sowieso Ruhe. Leistung ist auch voll da, also kann auch eigentlich nichts so richtig defekt sein. Den FS kontrolliere ich auch ständig und das Teil ist nachwievor leer (also auch wenig hilfreich).
Ich habe, als ich ganz am Anfang nach diesem Problem gegooglet habe, in einem E60 Forum selbiges Problem gefunden und als Lösung wurde dort u.a. das Heraufsetzen der LL Drehzahl beschrieben. Eventuell werde ich diesen Weg auch testen, obwohl ich der Meinung bin, dass das alleine nicht helfen wird.
Am liebsten würde ich den Wagen einfach beim
auf den Hof stellen, nur wird der mir ohne FS Eintrag nicht helfen und anfangen willkürlich Teile auf meine Kosten zu tauschen und das Geld will ich dann lieber doch woanders investieren...