Beiträge von KingofKingz

    fubu, danke für deinen Bericht, das bestärkt meine Entscheidung zu ihm zu fahren :)


    Vorher nachher Bilder hat Dexxter von deinem schon eine Seite vorher gepostet ;)


    Werde nätürlich auch berichten sobald er fertig ist, bin schon ganz gespannt auf den ersten kaltstart ^^

    Bei den vorderen lässt sich das vielleicht erklären, weil die nicht ganz so schnell warm werden, wie die hinteren!? Wobei bei mir ja die hinteren Zylinder Probleme bereiten.
    Es würde mich nicht wundern, wenn durch die hohen Drehzahlen die Einlassventile etwas gereinigt wurden und das Problem deswegen nicht mehr so groß ist. Denn verändert hat sich das bei mir deutlich. Die Laufunruhe trat bei mir vorher auch bei 20°C auf.


    Bei meinem letzten Auto gab mir der Mechaniker den Tipp, ab und zu mal in den Begrenzer zu drehen. Dadurch würden sich die Ventile drehen (oder stärker drehen?) und sich Ablagerungen besser lösen. Den Automatik kann man aber ja leider nicht bis in den Begrenzer drehen.


    Bei mir ist die Laufunruhe auch auf Zyl. 5 und 6 am schlimmsten. Ich habe die ganzen Threads über verkokte Einlässe gelesen und da war ersichtlich, dass die Zyl. 5 und 6 immer am stärksten verkokt waren. Auch der bei dem ich das morgen machen lasse meinte, dass immer 5 und 6 am dreckigsten waren. Ich hoffe einfach, dass es danach weg ist. Soweit es möglich ist, versuche ich ein paar Vorher-/Nachherfotos zu machen und werde diese auch hier einstellen.

    Also eine richtige Anleitung war auch nicht dabei. Auf der Rechnung stand halt drauf wie ich das benutzen soll (wie oben erwähnt) und da sich das mit dem deckte, was man im Internet findet (u.a. hier verlinkt), bin ich danach vorgegangen.


    Ich hatte nur eine Änderung erwartet, weil alle geschrieben habe, dass sie direkt nach dem Einfüllen was gemerkt haben. Irgendwie war mir schon klar, dass das mehr als utopisch ist, aber die Hoffnung stirbt ja für gewöhnlich zu letzt.


    Ansonsten kann ich das gleiche berichten wie du. Bei hohen Temperaturen ruckelt eigentlich fast nichts mehr und bei niedrigen Temperaturen (heute morgen 3° zb) fängt er auch erst an zu ruckeln, wenn er auf seine 650rpm gefallen ist. Auch die ersten Meter, wenn man konstant mit 1500rpm dahin tuckert ruckelt er manchmal. Beim Beschleunigen oder Drehzahlen über um die 2trpm ist alles gut. Und sobald er leicht Temp (Öltemp > 20) ist sowieso Ruhe. Leistung ist auch voll da, also kann auch eigentlich nichts so richtig defekt sein. Den FS kontrolliere ich auch ständig und das Teil ist nachwievor leer (also auch wenig hilfreich).


    Ich habe, als ich ganz am Anfang nach diesem Problem gegooglet habe, in einem E60 Forum selbiges Problem gefunden und als Lösung wurde dort u.a. das Heraufsetzen der LL Drehzahl beschrieben. Eventuell werde ich diesen Weg auch testen, obwohl ich der Meinung bin, dass das alleine nicht helfen wird.


    Am liebsten würde ich den Wagen einfach beim :) auf den Hof stellen, nur wird der mir ohne FS Eintrag nicht helfen und anfangen willkürlich Teile auf meine Kosten zu tauschen und das Geld will ich dann lieber doch woanders investieren...

    So, gestern war es dann soweit. Die Tanknadel stand genau zwischen Viertel und halb voll. Also habe ich die zwei Pullen a 250ml in den Tank gefüllt und bin ca 40km stramm gefahren. Sprich häufig aus dem Drehzahlkeller bis ans Drehzahlbandende durchbeschleunigt, auf der Bahn viel Vollgas, etc. Von Weniger Leistung konnte ich nichts spüren, der Wagen hat wie immer gezogen und das Datendisplay Werte wie sonst auch gezeigt. Man hat eher gemerkt, dass er sich "freigebrannt" hat durch das Durchbeschleunigen und Vollgasfahren (Was er ja auch ohne Tankzusatz macht). Habe den Wagen dann abgestellt und heute morgen gestartet. Den einzigen Unterschied den ich bisher feststellen konnte ist, dass er beim Kaltstart höher gedreht hat und später abgefallen ist, ansonsten war alles wie jeden Morgen die letzten Tage...Ein Wundermittel ist es also schonmal nicht.
    Werde den Tank jetzt noch weiter runter fahren und dann bei ca 100km Restreichweite voll tanken. Erwarte aber nicht mehr, dass sich groß was ändern wird.


    Naja, dann geht er Anfang 2016 eben im Rahmen der HU zu BMW und die sollen sich damit rum ärgern...

    Muss meine Aussage revidieren. Das Einlesen neu hinzugefügter Dateien funktioniert leider immer noch nicht. Habe gestern am PC zwei neue Ordner mit Musik auf den Stick kopiert und im Auto tauchen diese nicht auf. Bin ca 30 min gefahren, das hätte ausreichen müssen....