Beiträge von KingofKingz

    Hab mal weiter getestet und kann sagen, dass die Bluetooth Wiedergabe auch immer noch einfach startet wenn kein USB Stick angeschlossen ist und man sich mit dem Dension verbindet. Das aktualisieren der Datenbank auf dem Stick bei neuen Dateien scheint hingegen zu funktionieren.


    Insgesamt bin ich mit dem Update eher unzufrieden, da es so gut wie nichts gebracht hat :thumbdown:

    Also wenn ich mir die Fehlerliste angucke, kann ich schonmal sagen, dass die Punkte Signalstärke und Zeitangabe der Anruferliste im Navi Business immer noch nicht funktionieren.
    Wiedergabe vom USB Stick ohne springende Zeitangabe scheint nun zu klappen, bisher hatte ich da keine Fehler.
    Den Rest konnte ich noch nicht ausgiebig testen.

    Richtig hab Tank Otto gekauft. Und bei dem Paket lag auch eine Anleitung bei wo stand: Tank auf viertel voll leer fahren, dann 500ml rein kippen, mind. 10km stramm fahren und anschließend volltanken. Denke so in etwa werde ich es handhaben.
    Werde dann berichten

    Alles klar, die Pullen sind da und werden eingefüllt sobald der Tank entsprechend leer gefahren ist ;)


    Bin am Samstag 100km mit Durchschnittlich 200kmh gefahren und heute morgen war fast kein Ruckeln zu spüren. Also irgendwie hängt das wohl doch auch mit der Fahrweise zusammen ?(

    Hmmm.... jetzt bin ich auch am überlegen, ob ich mir nochmal so einen Tankzusatz gönne. Bei den tiefen Temperaturen ist das Ruckeln jetzt zwar nicht schlechter geworden, aber durch die andere Fahrweise eben auch nicht besser. Kann sein, dass das Absacken der Temps die Wirkung der Fahrweise neutralisiert hat, oder aber auch nicht ^^
    Nur was nehme ich jetzt? Tank Otto oder doch wieder Liqui Moly (obwohl das Zeug bei mir nichts gebracht hat, habe aber auch nur eine Pulle auf vollen Tank verfahren)...

    Logisch :P
    Im kalten Zustand nur moderat bis um die 2t rpm danach dann auch mal bis 4t rpm, aber die meiste Zeit versuch ich mich so zw. 2 und 2,5 trpm zu bewegen. Ich bilde mir ein, dass es schon etwas gebracht hat, aber wie gesagt, ich möchte das erst noch weiter testen.

    Das Liqui Moly Zeugs hat bei mir rein gar nichts gebracht.


    Ich verfolge gerade eher die Idee den Wagen mal etwas mehr zu drhen im Alltag. Die Zapfseule freut sich schon, ob es wirklich was bringt vermag ich noch nicht so ganz zu sagen. Ich warte jetzt erstmal die kälteren Tage ab und drehe weiter freudig den Motor hoch 8)

    Ich weiß nicht ob ihr es schon gesehen habt, aber die Version 57 ist auf der Webseite von Dension nun offiziell downloadbar. Hier der Changelog:


    Ich vermute, es hat die noch keiner benutzt und kann sagen was sich wirklich getan hat oder?

    Danke, BirdOfPrey, für deinen Bericht.
    Genau dies bestätigt meine Vermutung jetzt. Ich bin vor ein paar Wochen eine längere Strecke von jeweils 2x 250km über die Autobahn gefahren. Hinweg dabei mit 120 Tempomat. Als ich dann den Tag darauf den Wagen für den Rückweg anließ ruckelte es wie nie zuvor, jedoch ohne Warnleuchte und ich hatte schon Angst überhaupt nach Hause zu kommen. Das Ruckeln wurde aber ratz ratz weniger bis es nach wenigen Kilometern weg war, gleiches Phänomen wie immer also, nur etwas heftiger am Anfang.
    Den Rückweg bin ich die 250km dann auch länger mit Geschwindigkeiten deutlich über der 200km/h Grenze gefahren. Als ich den Wagen dann zwei Tage später morgens zur Arbeit startete waren DEUTLICH weniger Ruckler vorhanden. Ich dachte mir da aber noch, dass es Vl. doch an dem Liqui Moly liegt welches ich 2 Tankfüllungen davor gefahren bin. Leider hielt die Wirkung nicht lange an und mittlerweile ruckelt er morgens wieder schön vor sich hin. Aber auch nur wenn er über Nacht stand, bzw. länger als 8 - 10h. Denn wenn ich nach der Arbeit den Wagen in der Tiefgarage der Arbeit starte, ist der Leerlauf sofort butterweich.
    Interessant hierbei ist jedoch, dass ich den Weg zur Arbeit mit kaum Drehzahl fahre, ähnlich wie BirdOfPrey mit Drehzahlen um 1.500 bis max 2000 die meiste Zeit. Das alles spricht ja tatsächlich für BirdOfPrey seine Theorie.
    Ich habe auch mit dem aktuellen Ruckelzustand vor einigen Wochen Laufunruhe gemessen und da war Zyl. 5 raus und Zyl. 4 an der Grenze. Ich werde die nächsten Wochen Vl. mal die Drehzahl deutlich anheben beim Fahren und wenn Möglich den Hobel mal ein bisschen über die Bahn jagen. Hoffentlich bringt dies was. Wenn ich es schaffe, mache ich vorher und nachher eine Laufruhemessung.
    BirdOfPrey, wäre glaube interessant zu wissen wie deine Laufunruhewerte sich jetzt entwickelt haben 8)