Beiträge von XXX69

    Hallo MenKO,
    das ist ein riesen Rückschlag, das die LEDs nicht passen. Was hat sich wohl BMW mit diesen Lichtleitern gedacht. Falls Top auto design mit der Rückgabe Probleme macht und das Geld nicht zurückgibt, kannst du ja vielleicht gegen die folgenden umtauschen. Die sehen nicht so aus, als würden die in die Tiefe gehen.
    http://www.ebay.de/itm/32W-BIG…teile&hash=item35c29e6c24


    Ich habe mal bei einem Selbstbau LED gesehen, wie jemand mit diesem Werkzeug den Reflektor ausgebaut hat. Damit könntest du im ausgebauten Zustand vielleicht die Led einsetzen und wieder rein schrauben. Natürlich wird es bestimmt auch nicht leicht, aber es könnte vielleicht klappen.
    Hier ist der Thread
    http://www.m3post.com/forums/showthread.php?t=267887

    Das hört sich nach einem Regelabweichungsfehler an, d.h. wenn z.B. vom Motorsteuergerät die Sollvorgabenanforderung von 3mm Ventilhub kommt und das Ventil eine Istverstelllung von 5mm macht, dann gibt es eine Regelabweichung. Nun kann man sich vorstellen, das bei bestimmten Lastzuständen, das ein zu großer Hub des Ventils nicht gut für den Motor ist. Das kann sowohl nur ein einmaliger Fehler, oder auch ein sporadischer Fehler sein, der dann öfter vorkommen wird. Ich denke man kann im Fehlerspeicher auch die Häufigkeit auslesen. Wenn es mehrmals vorgekommen ist, sofort tauschen.

    Bei den 20W war es so, das die sich auf die Maximalbelastbarkeit pro LED Diode bezogen hatten, also 4x5W. Wenn man sich die LEDs von Cree anschaut, dann sind die meisten die hier im Automotive Bereich eingesetzt werden entweder maximal 3W oder 5W belastbar sind. Bei diesen 35W denke ich beziehen die sich auf ein Vergleichswert zu den Halogenlampen. Also eine 35W Halogenlampe hat ca. 800lm Lichstrom. Wie bei einer 11W Energiesparlampe, dessen Lichstrom vergleichbar mit einer 60W Glühlampe ist.
    Ich habe herausgefunden das die folgenden
    http://www.alibaba.com/product…gel_eyes_NS_H8_32W_C.html
    die Cree XT-E LEDs verwenden, komisch das bei autotopdesign die LEDs als XB-D deklariert sind. Die XT-E haben bei gleicher Leistungsumsetzung einen höheren Lichstrom als die Cree XP-D, XP-E und XP-G.
    Nun gibt es im amerikanischen Markt noch diese hier
    http://www.e92-lighting.com/pr…_EYES_V4_40W-1221-20.html
    Aber ich bin von dessen Kühlkörper gar nicht begeistert.
    Ich habe gestern von mein 20W Benzinfabrik LEDs die Vorschaltung aufgemacht und musste leider feststellen, das die Schaltung komplett vergossen ist. Leider wird die Schaltung weiter ein Rätsel bleiben, bis die Garantie vorüber und die Vorschaltung defekt ist. Ich kann aber definitiv sagen, das die zum Glück keinen Vorwiderstand verwenden, sondern es ist enweder eine Konstantstromquelle oder ein Schaltregler. Dies kann man aber nur dann sagen, wenn man die Vergussmasse aufwendig entfernt.

    Habt ihr bei den LEDs auf die richtige Polung geachtet?
    Am besten den Fehlerspeicher auslesen und wenn es nicht geht, siehe weiter unten die Tests
    Die Wahrscheinlichkeit für ein Kurzschluss ist in der Regel sehr gering. Jedoch ein offener Kontakt eher größer. Ein paar Fehlerstrecken die man überprüfen kann:
    - Mach mal ein Kreuztausch mit den normalen Lampen. Natürlich meine ich nur die defekte Seite testen.
    - Der 2 polige Stecker am Scheinwerfer kann ein Wackelkontakt haben, am Stecker bißchen rütteln wird zeigen ob die Lampe angeht, da der offene Kontaktfehler bei Zündung an geheilt werden kann, während Kurzschlüsse meistens nach Zündung aus ein wieder geheilt werden, also der Ausgang wieder freigegeben wird.
    - Kabelbruch, Durchgangsprüfung mit dem Multimeter an beiden Enden
    - Stecker am Fußraummodul kann ein Wackelkontakt haben, wo nur Pin 41 einen offenen Kontakt hat, falls die Pinbelegung die selbe ist wie beim alten FRM. Manchmal hilft auch einmal abstecken und wieder einstecken, wenn es z.B. ein Kontaktkorrosion gibt.
    - Ausgang des Fußraummoduls kann defekt sein
    - Beim FRM 3 weiß ich zwar nicht, aber bei den alten FRM ist es so, das ein Kurzschluss nach 50 Ein Ausschaltzyklen des Steuergerätes der Ausgang permanent ausgeschaltet ist und dieser getauscht werden muss.

    Wenn du auf dezente Beleuchtung stehst und bißchen basteln (anderer Stecker und zusätzlich parallelen Lastwiderstand) willst, würde ich die Original BMW LED Kennzeichenbeleuchtung nehmen, aber aufpassen bei mir haben die links und rechts unterschiedliche Farbtemperatur. Bloß denen nicht erzählen das du umrüsten willst, den auch wenn die zugelassen sind, heißt es von BMW das die nicht für unseren Wagen freigegeben sind und deshalb gibt es auch keine Garantie zum Umtausch. Einfach beim Kauf nur die Sachnummer angeben ohne dein Fahrzeug anzugeben.
    Wenn du auf sehr helle Kennzeichenbeleuchtung stehst und dazu noch zugelassene und ohne Bastelarbeit, dann gibt es die von Dectane und sind sogar günstiger als die von lightec24
    https://www.dectane.de/LED-Ken…c111c5e8f3bc12c8d669bb751