Beiträge von arni1

    Hi


    Jeder Gut ausgerüstete Lackierer hat seine Mischtabellen und ein Gerät ( keine Ahnung wie das heißt ) das Optisch die Lackzusammensetzung misst.
    Das Gerät trifft immer exakt den Lackton.


    Wichtig z.b bei Rot , da rot ausbleicht , oder bei Oldtimern , weil sich die Farbe mit der Zeit ändert.


    Hab bei unserem zweitwagen ( Mondeo BA7 ) Spoilerteile lackieren lassen , nur unter dem Lackcode gibts 12 verschiedene nuancen...Schwarz mit Blaustich , schwarz mit grünstich usw.


    Also , wenn ich ne optimale lackierung will such ich mir nen lacker mit dem gerät.


    MFG
    Arni

    Hi


    Wie sieht denn der Ladedruck aus ?


    hört sich nach etwas an , was sich bei starker Motorhitze Ausdehnt und undicht wird...irgendwas im Ansaugtrakt...
    Kontrolliere alle schläuche vom lufi bis Turbo , LLK und weiter zum Motor...


    hatte sowas zwei mal bei nem Turbo-Benziner....
    Das erste mal wars ein Haarriß im LLK , das zweite mal ein Riß an so einem Hartgummigewebeschlauch direkt vor der Drosselklappe....
    Solang die Mühle kalt war , ging er ab wie schmitts katze....bei hitze null leistung....


    Billigtanke....kann mir nicht vorstellen das der TE bei der km leistung immer an der gleichen tankt....und b , kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das ein noch so mieser Diesel 60 km/h
    vmax frisst....


    MFG
    Arni

    Hi


    Das Artet hier in einer Gegner / beführworter Diskusion aus......
    Aber mann kann es auch mal ganz sachlich betrachten....nämlich was will ich den überhaupt ? und warum ?


    Mich persönlich fasziniert die Airride-Technik ungemein , hab mich auch bei diversen fahrzeugen damit beschäftigt , habs aber nie realisiert..


    Was ich wollte :
    Komfortables Fahrwerk im Normalbetrieb mit normaler höhe , ohne das mann sich irgendwelche spoilerteile abreißt , das auch Bahnschwellen und Gullideckel glattbügelt ,
    beim langsam fahren eine entsprechend tiefe und "Sportliche" optik , jedoch auch noch real sportlich um auf der Bahn oder auf der Lndstrasse keine Schweißperlen auf der Stirn zu bekommen.
    Die Fahrzeuge die ich mit Airride fahren durfte , konnten dies nur bedingt , fahrstabil ja , auch bei Autobahtempo kein thema....
    aber die sache mit den Gullideckeln hat nie funktioniert.


    Spaßeshalber hab ich dann mal nen S600 mit ABC Fahrwerk gefahren.....260 auf der Bahn wie auf schienen....Bahnübergang mit 80...nur Plopp-Plopp...Gullideckel unspürbar...
    kommt aber dann die Kehrseite.... ein Dämpfer knapp 1400 € , Hydraulikpumpe 2000 € usw...und auch extrem Störanfällig..


    Letztendlich ist dieses Projekt immer an den kosten und am erheblichen umbauaufwand gescheitert.


    Daher sag ich , lieber gewindefahrwerk....ist aber für mich ein kompromiss...


    MFG
    Arni

    Hi


    Spannung prüfen auf der Ausgangsseite des Xenon steuergerätes ist vieleicht keine so gute Idee... :thumbsup:


    Aber ich würde auch auf das steuergerät tippen...
    Aber am Rande , normalerweise brennt ein xenon brenner nicht durch , er stirbt... d.h , die farbe ändert sich ins lila und wird dunkel...
    so kenne ich es zumindest , das ein brenner durchknallt hab ich noch nie erlebt....


    MFG
    Arni

    Hi


    Wie das endergebniss aussieht ist sehr stark von der Beschaffenheit der Felge abhängig.....
    das problem , siehst erst danach....


    Ich hatte hochglanzverdichtete Felgen auf nem anderen Auto.....muss ehrlich sagen , ich würde es nicht mehr tun.
    sieht scharf aus , aber auch Pflegeintensiv......und trotz richtiger Pflege haben sich bei mir nach 2 jahren Stumpfe stellen gebildet , und der glanz hat allgemein nachgelassen..
    im nachinein würde ich sagen , sofort nach dem verdichten mit 10 schichten Liquid Glass versiegeln....


    Das wichtigste ist , nie säurehaltige mittel in die nähe kommen lassen ( Felgenreiniger etc ) , nie irgendeine Politur nehmen , ....macht sofort stumpf.


    Für mich hab ich festgestellt das es für mich als Kilometerjunkie nichts ist...ziehe jetzt lackierte felgen vor.


    MFG
    Arni

    Probier doch mal Liqui Moly
    Oil Smoke Stop
    Oil Smoke Stop senkt den Ölverbrauch über Kolbenringe und Vertilführungen bei Benzin- und Dieselmotoren. Es verhindert Blaurauch und Ölnebel und wirkt dem Viskositätsabfall der Motorenöle entgegen. Oil Smoke Stop erhöht die Verdichtung und verringert Motorengeräusche. Gewährt einen Extraschutz bei Motoren mit hohem Verschleiß. Verlängert die Lebensdauer von Abgaskatalysatoren.


    Hi


    lass bloß die finger von dem zeug !!!!
    Mann kippt sich nicht irgendeinen Müll in den Motor....
    Dass zeug macht nichts anderes als das öl zu verdicken....und verstopft irgendwann mal die feinen ölkanäle....
    ist genauso wie dieses Leck-Weg....sollte mann dem um die ohren schlagen der es auf den Markt gebracht hat....


    MFG
    Arni

    Hi


    Nein , es muss nicht immer qualmen...


    Denn sobald sich die Schaftdichtungen ausdehnen durch hitze sind sie dicht.....
    wenn der Motor abkühlt , zieht sich alles zusammen , und winzinge tröpfchen öl kommen in den Brennraum...


    wenn der Motor dann gestartet wird , verbrennt das öl....
    und so geht das spioel immer weiter...


    MFG
    Arni

    Hi


    Blauer Qualm = Öl


    könnten aber auch die Ventilschaftdichtungen sein.....ist zwar lästig , aber nicht sehr dramatisch...
    tritt meist auf bei schon etwas verschlissenen Ventilschaftdichtungen und extrem dünnen Öl...
    hatte ich mal bei nem Ford....von "0W" öl auf 5W gewechselt = Problem beseitigt.....


    MFG
    Arni