Hi
Das Artet hier in einer Gegner / beführworter Diskusion aus......
Aber mann kann es auch mal ganz sachlich betrachten....nämlich was will ich den überhaupt ? und warum ?
Mich persönlich fasziniert die Airride-Technik ungemein , hab mich auch bei diversen fahrzeugen damit beschäftigt , habs aber nie realisiert..
Was ich wollte :
Komfortables Fahrwerk im Normalbetrieb mit normaler höhe , ohne das mann sich irgendwelche spoilerteile abreißt , das auch Bahnschwellen und Gullideckel glattbügelt ,
beim langsam fahren eine entsprechend tiefe und "Sportliche" optik , jedoch auch noch real sportlich um auf der Bahn oder auf der Lndstrasse keine Schweißperlen auf der Stirn zu bekommen.
Die Fahrzeuge die ich mit Airride fahren durfte , konnten dies nur bedingt , fahrstabil ja , auch bei Autobahtempo kein thema....
aber die sache mit den Gullideckeln hat nie funktioniert.
Spaßeshalber hab ich dann mal nen S600 mit ABC Fahrwerk gefahren.....260 auf der Bahn wie auf schienen....Bahnübergang mit 80...nur Plopp-Plopp...Gullideckel unspürbar...
kommt aber dann die Kehrseite.... ein Dämpfer knapp 1400 € , Hydraulikpumpe 2000 € usw...und auch extrem Störanfällig..
Letztendlich ist dieses Projekt immer an den kosten und am erheblichen umbauaufwand gescheitert.
Daher sag ich , lieber gewindefahrwerk....ist aber für mich ein kompromiss...
MFG
Arni