Beiträge von Thomas_335i

    Also wenn hier schon diskutiert wird, dann muss ich auch noch ne Frage loswerden... :D


    Das die Aufladung (BiTurbo vs. TwinScroll) anderst ist ist klar, aber ist denn der Rest (Motorblock) tatsächlich gleich? Hat BMW echt nur die 2 Turbos gegen den 1en neuen getauscht?

    Naja also das mit dem Zusatzvetil ist ja schon ne aufwendige Sache... Wäre jetzt nichts für micht, aber danke für den Hinweis.


    Ich denke aber, dass das Material für die Funk-Lösung nicht mehr wie 30€ kostet. Hab da schon bisserl gegoogelt und n Funkmodul gefunden, dass irgendwie genauso ausschaut wie das vom "Klappenprofi". Das der dann soviel draufschlägt, find ich schon ziemlich frech...
    Also vll dann doch das Zeugs besorgen und selber basteln :)

    Ok, dann macht das die Klappensteuerung evtl. so wie ich das oben beschrieben habe... Und wg. der Sache beim Händler kann ich dir nur Recht geben :thumbsup:


    Hier ist übrigends die Anleitung zum Stecker ziehen, nur so zur Vervollstädigung: http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=80661


    Man sieht ja das der Stecker zwei Pins hat und die Rückleitung (Masse) geht wohl über die Karosserie. Weis jemand wie die Pinbelegung ist?
    rot: + 12V und
    violet: geschaltener Draht
    ?????
    Evtl. kann man sich ja selber was basteltn :)

    Wie ist dass denn mitm Fehlerspeicher? Das Ding macht ja nichts anderes, als per Knopfdruck den Kontakt zu unterbrechen. Das sollte ja eigentlich einen Fehler hervorrufen, genau wie das der Fall ist, wenn man einfach den Stecker zieht... Ich meine mal im Forum gelesen zu haben, dass einer mit seiner BMW-Werkstatt probleme hatte wg. irgend welchen Garantieansprüchen, weil der Stecker gezogen war und die behauptet haben, dass das nicht gut fürs Auto sein soll.
    Die Klappe ist aber doch echt nur für den Sound verantwortlich? Oder ist das auch irgendwie beim Motor anlassaen wichtig, für k.A. was???



    Idee zum Umgehen des Fehlers: Ich gehe mal davon aus, dass wenn die Klappe zu ist, ein Stromfluss stattfindet in der Zuleitung zur Klappensteuerung. Wenn der Stecker gezogen ist, kann dieser nicht stattfinden und es wird ein Fehler registriert. Würde man jetzt den Stecker abziehen und mit einem Widerstand abschließen, dessen Wert so gewählt ist, dass er die Klappensteuereung "simuliert", dürfte eigentlich keiner Fehler vom Steuergerät festgestellt werden...
    Das würde für die Klappensteuerung per Funk heißen, dass sie nicht einfach einen Öffner öffnen sollte, sondern mit einem Wechsler diesen geschickt gewählten Widerstand hineinschaltet. Weis jemand ob das so gemacht wird bzw. hat jemand vestanden was ich meine und macht das überhaupt Sinn? :)

    Servus Lackierer ;)


    Bin auch am überlegen ob ich meine Lackieren soll... Hat aber von euch, mit bereits lackiertem Sattel, schon einer die Bremsklötze gewechselt?


    Da man ja beim Lackieren auch evtl. Schrauben und Nuten zwischen Einzelkomponenten des Sattels "zu schmiert", könnte ich mir vorstellen, dass genau an diesen Stellen der Lack abplättert beim öffnen des Sattelts...?!
    Hat einer schon Erfahrungen damit?


    Danke schon mal ;)