Beiträge von Jordan

    Hallo zusammen,


    ich hoffe, dass jemand hier mal helfen kann !!!
    Habe gestern bei BMW einen Motorölwechsel durchführen lassen von 5W-30 auf 0W-40.
    Der Hauptgrund des Sortenwechsels war, dass sich mit dem 5W-30 der Motor im kalten Zustand anhörte wie eine Nähmaschine und auch mal gerne lange der Anlasser orgelte bis die Schüssel ansprangt.
    Das Resultat: Der Motor sprang bis dato sofort an im Kaltzustand und der Nähmaschinen-Sound ist weg bzw. gaaaanz wenig noch von dann. Aber in 2-3km ganz verschwunden. Ist glaube ich auch normal.
    Was aber auffiel ist ein Tickern während der Beschleunigung, welches auch schneller wird, wenn man das Fahrzeug beschleunigt und verlangsamt, wenn man kein Gas mehr gibt. Ungefähr wie auf dem Video
    Kann mir jemand was dazu sagen. Hatte das auch kurze Zeit mit dem 5W-30, aber war auch nur eine kurze Zeit.


    Gruß Jo


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ]

    Hallo Missy,


    wollte mal eben berichten. Habe mir die Sicherungen angesehen und am Platz 33 fehlte eine. Wofür, keine Ahnung, aber da ist jetzt eine drin. Die 33 stand bei mir neben dem Tanksymbol der Sicherungsbelegung.
    Dann bekam ich einen Tipp vom alten Hasen, sag ich mal !!! Das Auto mal so richtig in den Arsch treten ca. 2-3 Tage mal den Motor Öl kotzen lassen ( Nicht aber in den roten Bereich fahren. So war das nicht gemeint ;) )
    Hab ich auch gemacht. Den 6ten Gang sieht meiner nicht auf der Bahn.Und der Drehzahlbereich variiert sehr stark, mehr so mittig und drüber.
    Und siehe da: " Der springt an, das ist klasse!" Bei Minus-Graden, wo er normalerweise am orgeln war, springt er an, als hätte er Betriebstemperatur !!!



    MFG Jo

    Das war der schlimmste Fall !!! Sonst eigentlich wie bei dir.
    Vorhin habe ich einen Tipp bekommen, mir die Sicherungen an zu sehen, welche für die Kraftstoffzufuhr zuständig sind.
    Jetzt kommt das komische:
    1. Ich höre die Pumpe nicht arbeiten
    2.Bei der Sicherungsbelegung sehe ich drei Plätze Nr. 33, 67, 70
    67 belegt 70 belegt aber 33 nicht ??????????
    Was'n das? Hab einfach 33 mit einer Sicherung belegt, dann schaue ich mir das Spielchen an.
    Kann sein, dass das letzte Mal in der Werkstatt einen Praktikanten dran gelassen haben ;)
    Mich wundert nichts mehr !!!!


    LG Jo

    Hallo Missy.


    https://www.youtube.com/watch?…ture=youtube_gdata_player




    Schau dir mal das an !!!! Ich bin auch sprachlos. Bin auf der Suche nach dem Fehler. Habe schon viel ausprobiert. Zündkerzen? Dann wäre das immer der Fall. Bei mir sporadisch und meistens wenn es kalt ist. Keine hinterlegeten Fehler im Speicher. Halt mich mal auf den Laufenden bitte, mache ich auch, sobald sich was ergibt, , versprochen !!! Ach ja und wenn er startet, dann unsauber, ruttelt sich in den Mitorlauf sag ich mal so.


    Lg Jordan
    [video][/video]

    Shit..... , war ja nur geraten :D . Ist nicht so meine Stärke. Aber wenn ich mir meine Angaben an einem BMW vorstelle?! Könnte gut aussehen :thumbsup:
    PS: Was kommt davon, wenn man mit dem Handy sowas liest? Man bekommt die Hälfte mit! Post vorher nicht gelesen



    Gruß Jo

    Zugstrebe!! Ok, gut zu wissen. Man lernt immer dazu :) Danke erstmal für die Antworten. Es geht mir um den nachträglichen Einbau. Hätte der Vorgänger das gemacht, sollten Papiere bei liegen, von der Eintragung. Ist nicht. ABER: Vergleiche ich einen anderen E90 mit SFW, dann hat meiner den geringeren Abstand zwischen Reifen und Kotflügel. ?( Deshalb hier die Frage, ob man den nachträglichen Einbau erkennen könnte ( Federn, Beschriftung auf der Feder etc.)