Hi,
ich habe in meinem 320d seit etwa 1,5 Jahren die Eibach Pro-Kit Federn in Kombination mit den Seriendämpfern verbaut. Die Dämpfer scheinen aber langsam den Geist aufzugeben, weshalb ich mich nach einer Alternative umschaue. Allerdings findet man ja weder bei Eibach, noch bei Bilstein heraus, welche Dämpfer in dem B12 Por-Kit stecken.
Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen, welche Dämpfer sich am besten eignen? Ich habe hier nun öfters von den B8 gelesen, bei Bilstein wird für mein Fahrzeug ja auch der B8 Sprint angeboten. Und sind weiterhin keine Probleme bei den B8 (bzgl. der Probleme mit den B14/16 Fahrwerken) öffentlich geworden?
Gruß UnD3Rd0g
Alles anzeigen
Alle Gewindefahrwerke von Bilstein sind nach wie vor Schrott!
Eigentlich sollte man Bilstein verklagen, es ist dringend abzuraten so einen Schrott zu kaufen!
Neulich hat sich ein e36 Fahrer nur kurz unter dem Neckname suto angemeldet, um mir folgende private Nachricht zu schreiben.
Zitat von suto
Bilstein B14.....
Moin und Frohe Weihnachten!
Ich schreibe mal explizit Dir, weil ich aus gegebenen Anlass von Dir am meisten Beiträge zu dem Thema gefunden habe.
Muss ja nicht lange erklären worum es geht, Bilstein B14, Wärme, langsam fahren, klappern etc, das volle Programm.
Ich fahre keinen E9x, sondern einen E36 323ti, seit 2008 mit einem B14.
Mal davon abgesehen, dass ich seitdem mit einem zu positiven Sturz rumfahren musste, weil man mit dieser Scheiß Upside Down Konstruktion keine normalen Felgen in 8x17 ET35 ohne Spurplatten fahren kann, war ich eigentlich eine ganze Weile zufrieden mit dem Fahrwerk.
Wo da aber die Nordschleifenabstimmung sein soll, hab ich mich auch schon gefragt, mir gefällt es auf der NS überhaupt nicht.
Ich weiß gar nicht mehr seit wann mir dieses Gepoltere aufgefallen ist. Es muss aber schon ne ganze Weile her sein, da ich noch im alten BMW Betrieb damit war wo mein Bruder arbeitete (Betrieb ist mittlerweile geschlossen) und seitdem ist mein Bruder auch schon wieder zwei BMW Betriebe weiter gereist.
Ich schätze also mal.....vor grob 3 Jahren dürfte es merklich angefangen haben. An der VA wurde bis auf die Achse selbst alles getauscht. Ich und die meisten Leute kamen aber nie auf den Gedanken, dass die Dämpfer kaputt seien.
Vor allem merkte man nichts wenn das Auto ausgefedert auf einer Bühne stand. Allerdings dachte ich, meine extra gebauten Team Dynamics Räder hätten Spiel an der Nabe.....nun ist es aber so, dass wenn ich auf den Federdom drücke (Auto steht auf Boden), sieht und merkt man wie sich die Kolbenstange im Dämpfer bewegt und die Räder knicken mit ein! Das dürfte also das "Spiel an der Nabe " sein.
Kann man also so testen ob die Gleitlager ausgeschlagen sind. Auto hinstellen und aufs Federbein drücken, jemand anders fühlt dann an der Kolbenstange ob sich da was bewegt.
TÜV Dämpfertest ist nutzlos. Sogesehen funktionieren die ja noch.
Ob das Lenkradschlackern ab 100 kmh sowie das Lenkradschlackern beim Bremsen auch vom Fahrwerk kommt, werde ich bald testen können (ich vermute und hoffe es, da vorne wie gesagt alles neu)
Ich hatte dann irgendwann auch die Schnauze voll. Mein Bruder und ein befreundeter KFZ Meister machten sich dann mal über das Auto her. Erkenntnis siehe oben. Als dann noch mein ECU Tuner und mein Lackierer nach 5 Meter Fahrt meinten, da wäre was ausgeschlagen, ist mir echt der Arsch geplatzt....das war wieder Monate später. Mein Lackierer hat sogar, als mein Auto bei ihm war, selbst nach dem Poltern gekuckt und sagte auch, dass es 100pro die Dämpfer wären.
Habe dann bei Bilstein angerufen....2 Monate lang....JEDEN Werktag!!!
Ich habe IMMER nur die Leute vom Vertrieb drangehabt, die entweder keine Ahnung hatten oder sich Dumm stellten, wahrscheinlich beides.
Den Herr Hansen kennst du bestimmt auch....der war krank.....sein Vertreter ging bis auf einmal NIE ans Telefon. Und da wusste er direkt was kaputt war, ich musste nichtmal ausreden. Ein anderes mal hatte ich nur einen Praktikanten dran.
Emails können oder wollen die sich nicht schicken, gegenseitig anrufen können oder wollen die auch nicht, selbst nen Zettel wohin legen kriegen die nicht hin.
Ich hatte SECHS (6!!) Durchwahlnummern, alle fürn Arsch!
Irgendwann kam ich bei dem Typ durch, der die Dämpfer repariert....und jetzt kommts!
Für den 323ti gibts das Fahrwerk nicht mehr. Ergo bekomme ich keine Ersatzdämpfer und auch KEINE KULANZ! Nichtmal Ein- und Ausbaukosten würden die mir erstatten.
Achja, versprochene Rückrufe kamen NIE! ICH habe immer anrufen müssen!
Absolute Sauerei, sollte ich die Typen irgendwo nochmal sehen (und das werde ich, Hockenheim- und Nürburgring suche ich im Sommer regelmäßig heim) kriegen die was zu hören, was sie aber e nicht jucken wird. Mir egal.
Ich versuche auch in einen Forum Leute vom Kauf von B14 Fahrwerken abzuhalten, aber wie es meist so ist werden Warnungen nicht abgewogen sondern in Kauf genommen.
Naja, ich werde mir jetzt dasselbe Fahrwerk wie mein Bruder zulegen, und das ist ein Ksports. Vorne und hinten kommen Versteifungen vom M3 und Z3 rein, Domstreben sind noch drauf. Fährt sich wie ein Go Kart. Wo ich mit dem b14 schon nachlassen muss, steht man mit dem Ksport noch voll aufm Gas. Fehlt etwas Feintuning, aber trotzdem perverser Unterschied.
Vor allem krieg ich da auch mal meine Felgen mit ordentlichen Spreizungswerten verbaut!
Ich wollte das jetzt nicht im Forum irgendwo posten (Leichenfleddern), kannst du aber gerne verwenden wenn das Thema nochmal aufkommt.
Gruß