Fahrzeug: BMW 320D E91 LCI
Marke/Typ: Z-Performance 1 Hyper Silver
Dimension: VA: 8,5Jx19 ET35 HA: 9,5Jx19 ET40
Reifen: VA: 225/35 R19 91Y HA: 255/30 R19 91Y (Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2)
Fahrwerk: Bilstein B14 Gewindefahrwerk
Distanzscheiben: Nein
Karosseriearbeiten: Nein
Eintragung: Ja, absolut problemlos.
Beiträge von nietzko
-
-
Gefällt mir echt gut dein Wagen schön dezent und stimmig
Vielen Dank!
das wäre mir ne Nummer zu tief. Wie weit könntest du noch hoch, ich mag es persönlich nicht wenn die Räder im Radkasten "versinken"
Jetzige Einstellung ist etwa VA/HA - 320mm/325mm. Laut Mechaniker ist noch reichlich Spiel in beide Richtungen. Vorn könnte ich wohl sogar noch 2-2,5cm tiefer als jetzt. Restgewinde werde ich noch ausmessen. Allerdings muss ich mir erstmal einen Wagenheber zulegen, mit dem ich jetzt unters Auto komme...
-
Seit gestern ist das Gewindefahrwerk drin, es ist ein Bilstein B14 geworden. Das Fahrwerk wurde beim Bilstein Fahrwerk-Experten eingebaut und mittels Radlastwaagen etc. optimal eingestellt. Heute habe ich gleich den Feiertag genutzt und den Schwarzwald unsicher gemacht um das Fahrwerk zu testen. Mein Fazit bisher: Ich bin begeistert!
Das Auto liegt deutlich satter, wie das sprichwörtliche Brett auf der Strasse. Es fährt sich tatsächlich wie auf Schienen, Grip gibts reichlich. Schnell gefahrene Kurven sind absolut stressfrei, die Seitenneigung ist deutlich reduziert. Im Grenzbereich (schnell gefahrene Spitzkehren) ist das untersteuern was ich vorher hatte komplett weg, es fährt sich sehr neutral. Bei beherztem Gaseinsatz merkt man das Heck sehr berechenbar nach vorn drängen, gut so!Der Komfort ist trotz der sportlichen Auslegung nicht verloren gegangen. Klar ist es straffer als Serienfahrwerk, aber für mein empfinden nicht hart oder poltrig. Einzig Querfugen bei niedrigeren Geschwindigkeiten (Stadt) sind nun deutlich härter als vorher.
Eine längere Autobahntour steht noch aus. -
Ach das RT steht bei Dunlop für Runflat, oder wie?
...via Tapatalk !!
Nein, RT ist die Serie. Der vorgänger vom RT war der SP. Es gibt außerdem noch Sport Maxx GT / TT / usw.
-
Ich habe auch die schwenkbare AHK von werk aus mit den gleichen Traglasten im Schein. Der Tüv hat mir folgende Reifen absolut Problemlos eingetragen:
VA: 225/35 R19 88Y
HA: 255/30 R19 91YMeine Werksbereifung ist auch 225/45 R17 91 rundum, also sehe ich da eigentlich kein Problem.
-
Ich habe die Erfahrung, dass einige TÜV-Prüfer das neue Fahrwerk nicht ohne Vermessungsprotokoll eintragen! Also kommt man da garnicht drumrum...
-
-
Ja, das ist nur das Domlager für die VA. Allerdings kann ich aktuell noch nicht sagen, ob 87€ für eins oder für beide.
Das M-Domlager wird wohl etwas steifer / härter ausgeführt sein, vielleicht sorgt es sogar für etwas mehr Sturz an der VA. Aber das sind nur Vermutungen. Ich werde das M-Domlager verbauen, das vom M3 passt ja nicht, da andere Konstruktion. -
Also ich war heute beim Freundlichen und mir wurde gesagt:
Teilenummer 31306775098 ist das Domlager / Stützlager des M-Fahrwerks, kostet ca. 87€
und
Teilenummer 31336760943 ist das Domlager / Stützlager des normalen Fahrwerks, kostet ca. 57€Als Kleinteiletausch wurde mir empfohlen:
2 - Bundmutter selbstsichernd
4 - Sechskantmutter selbstsichernd
7 - Staubschutzmanschette
8 - Belagsscheibe
wahlweise noch 6 - Dichtscheibe, je nach Zustand. -
Da sich mein Einbautermin für das Fahrwerk nach hinten verschoben hatte, habe ich bis jetzt nichts weiter unternommen. Ende dieser Woche frage ich aber nach, da das Thema auch bei mir nun wieder aktuell ist.
Sobald ich neue Infos habe, schreibe ich es hier rein!