Beiträge von Rado

    Hallo zusammen,
    ich habe seit kurzem einen "neuen" 3er. Diesmal mit N57 Motor.
    Wie im Titel schon beschrieben würde ich gerne mit T****2 oder DeepOBD die AGR verstellen.
    Auslesen funktioniert wunderbar und ich bekomme 0.000000E+000 was ja als real wert 0,0 bedeutet


    Der Versuch mit abgleich_verstellen ---> agr;0,7;0 wird vom Steuergerät akzeptiert jedoch wird das selbe Ergebnis wieder ausgegeben
    Der Versuch mit abgleich_verstellen ---> agr;70;0 wird mit einem Fehler quitiert
    ebenso der Versuch mit abgleich_verstellen ---> agr;87;0 wird auch mit einem Fehler quitiert
    abgleich_verstellen ---> agr;40;0 wird übernommen aber als Ausgabe von abgleich_lesen ---> bekomme ich ABGLEICH_LESEN_WERT = 1.220700E-004 was ja 0,00012207 bedeutet?
    Kann mir von euch jemand sagen was es mit den Werten auf sich hat und warum nur 40 als Wert gehen? Ich dachte mit T****2 gehen auch noch 87mg Frischluft / Hub?
    THX







    Wenn du ordentlich mit einem Laptop und den BMW Tools arbeiten willst empfiehlt sich das Interface von "Do-it-Auto".


    Ist zwar relativ teuer aber der Support ist sehr gut.

    Mach doch mal das Gehäuse auf und mach scharfe Bilder von der Platine (oben & unten).


    Möglichkeiten welche Spannung du nimmst gibt es mehrere...


    Andere Frage zur Sicherheit:
    Ich hab keinen Bluetooth Adapter und bin mir auch über die Funktion nicht 100%ig im klaren. ABER wenn das Auto geparkt ist, das Ding im ODB Anschluss steckt und mit Strom versorgt wird, dann kann ich mich als Außenstehender/Krimineller doch damit verbinden?
    Wenn ich jetzt ne App hab und via CAN das richtige Paket an die richtige ECU sende kann ich doch z.B. die Türen öffnen? 8|

    Gesagt, getan.
    Die Kurzschluss Zähler stehen alle auf 0. Daher kommt es also nicht...


    Ich hab das Steuergerät mal via Tool** resetet aber immer noch selber Resultat.


    Im Fehlerspeicher stehen immer noch die alten Einträge drin.



    Hat noch jemand eine Idee?

    Danke für die Antwort.
    Ausgelesen wurde mit ****, das ist die Detailansicht des Fehlerspeichers.
    Aber wenn ich den Historienspeicher löschen will sagt er ich habe keine Berechtigung.
    Ist es technisch möglich das dieser gesperrt wurde, um auf den Unfall zurück schließen zu können?


    Und gibt es eine Verknüpfung zwischen Historienspeicher und Fehlerspeicher?


    Vielen Dank schon Mal.

    Ok ich hab mich schlecht ausgedrückt, die Bedeutung der Fehler kenn ich schon, jedoch weiß ich nicht warum ich seit 50000 km Beleuchtungsfehler im FRM3 hab.


    Gekommen sind die zu 99,9% durch einen Heckschaden.
    Wenn ich den Fehlerspeicher lösche und sofort danach wieder auslesen sind sie auch weg. Aber 2std später sind sie wieder da.


    Sind die Fest gespeichert um auf diesen Unfall zurück schließen zu können?