Beiträge von Der Magier

    @avalex:


    Frankenbach kenne ich nicht, oder doch ?


    Die NXS-Endstufen haben einen High-Level-Input serienmäßig und vollen Zugriff auf alle Funktionen gibt es mit dem Bedienteil oder dem PC-Interface. Allerdings nützt Dir das nichts, wenn Du kein Meßgerät hast, um Dir das Ergebnis anzuschauen.


    Grüße


    Der Magier

    pitbull87:


    Wenn Du möchtest, kann ich den Bernd gerne für Dich anrufen...


    all:


    Ja, der Magier ist auch ACR´ler:


    www.automagie.de


    Ansonsten teile ich die Meinung von Just-Peach und avalex: hier kann es sich nur um neue Lautsprecher handeln. Mein Tip für Dich: behalte im ersten Step Deine originalen Lautsprecher und kaufe eine NXS NX400.4 bei Bernd in Lübeck und lass Dir die Endstufe für die Türlautsprecher und die Woofer unter dem Sitz anschließen. Die Endstufe kostet 349,- € und der Einbau sollte so ca. 250,- € inkl. Material kosten. Damit wirst Du DEUTLICH besser fahren, wenn die Endstufe richtig programmiert ist !!! Im nächsten Step kannst Du dann die vorderen Lautsprecher und die Woofer unter dem Sitz tauschen. Hinten brauchst Du wirklich keine neuen Lautsprecher !


    Grüße


    Der Magier

    Atlas100:


    Das Focal 100KP gibt es nicht mehr, der Nachfolger heißt 100KRS und kostet 319,- €.


    Mit wem hast Du bei Earthquake gesprochen ? Achim Kinnen (Earthquake Germany) war am Donnerstag noch bei uns und wir haben uns über die verbesserte Version der SWS-8 unterhalten ! Die Endlautstärke ist bei der neuen Version auf jeden Fall deutlich lauter als bei der alten Version und dies hat nunmal gar nichts mit der Impedanz zu tun ! Die XI-Serie wird auch als 4 Ohm Variante kommen ! Warum sollte Earthquake ein neues Modell bringen, ohne eine Verbesserung einzubringen ? Ist mir aber auch letztendlich egal was Du jetzt glaubst oder nicht, ich habe auf jeden Fall beide Bässe im Auto gehabt und kenne den Unterschied.


    Natürlich ist die Ortung auf dem Armaturenbrett nicht das Einzigste Klangkriterium, aber ein Wesentliches !


    Mit der Monoendstufe wird der Klang noch schlechter sein, da die beiden Bässe bis in den Grundtonbereich mitlaufen und dadurch den Klangeindruck nach unten ziehen werden, aber wie ich sehe hast Du Dich sowieso schon festgelegt und weißt es besser. Wieso fragst Du dann überhaupt ?


    Grüße


    Der Magier

    Atlas100:


    Für die SWS-8 brauchst Du natürlich keinen DSP, sondern für die Systeme in den Türen !


    Der Klang mit dem DSP-System wäre nicht nur doppelt so gut sondern mindestens 3 mal so gut, bzw. kann man dann erst von Klang reden, eigentlich kann man das gar nicht vergleichen. Jetzt kommt der Klang deutlich ortbar aus Deiner Tür, d.h. Du hörst immer, dass die Musik aus dem linken Lautsprecher kommt. Mit DSP ist die Musik komplett losgelöst von den Lautsprechern und spielt auf dem Armaturenbrett. Ab jetzt sprechen wir erstmal von Auto-Hifi und noch lange nicht von High-End !


    OK, Du willst einfach nur eine 2-Kanal-Endstufe (2-Kanal muß sein, da Du bei einer Trennfrequenz von 140Hz oder höher auf jeden Fall den Kanalunterschied hörst. Eine tiefere Trennung ist nicht möglich, da die 10´er in der Tür auf keinen Fall tiefer spielen können.). Da kannst Du jede der von Dir aufgeführten Modelle nehmen, wobei 150W Belastbarkeit bei den SWS-8 nicht gilt, wenn Du sie ohne Subsonicfilter betreibst. Du solltest auf jeden Fall auf einen guten Dämpfungsfaktor der Endstufe achten, da die Bässe sonst bei höheren Pegeln zu schnell anfangen unkontrolliert zu spielen.


    Nur zur Richtigstellung, hier die korrekten Preise der AKTUELLEN Systeme:


    Focal 100 VRS 289,-
    Earthquake SWS-8XI 2 x 179,- (Du hast Dir die alten SWS-8 bestellt, die deutlich weniger Bass machen als die neuen XI Modelle !)
    NXS NX400.4 349,-


    Summe : 996,- €


    Komplettangebot 949,- €


    Das wären 324,- € mehr für einen SEHR VIEL BESSEREN KLANG !!! Außerdem bezweifle ich, dass Du für 130,- € eine gute 2-Kanal-Endstufe (nicht gebraucht) bekommst, die auch einen guten Dämpfungsfaktor aufweist, um die SWS-8 zu kontrollieren. Was ist mit den Versandkosten aus USA ? Die werden mit Sicherheit nicht gering ausfallen, oder ?


    Grüße


    Der Magier

    @ Atlas100:


    Du solltest unbedingt eine Zweikanal-Endstufe benutzen und keinen Monoblock, da die beiden Bässe bis 140Hz laufen müssen und dadurch eine links- rechts Ortung schon möglich ist ! Außerdem empfehle ich Dir unbedingt eine Endstufe mit DSP, da die Klangqualität mit der korrekten Einstellung SEHR VIEL BESSER sein wird als mit einer Endstufe ohne DSP. Eine NXS NX400.4 würde Dein Frontsystem und die Bässe versorgen (4 Kanäle !) und kostet nur 349,- €. Zu diesem Preis ein absolutes Schnäppchen und die Leistung ist absolut ausreichend. Wenn Du die Endstufe bei mir bestellst, mache ich Dir gleich ein entsprechendes Set-Up drauf, damit Du auch sofort mit dieser Endstufe einen deutlichen Klanggewinn feststellen kannst. Zur absolut perfekten Einstellung mußt Du allerdings bei uns vorbei kommen.
    Die anderen Endstufen, die Du angefragt hast, sind alles gewöhnliche Endstufen, die heutzutage (für Deinen Anwendungsfall wohlgemerkt !) einfach keine Rolle mehr spielen, wenn man sich ernsthaft mit dem Thema Auto-Hifi befasst. Den Klanggewinn, den Dir ein DSP bringt kann man nicht durch Leistung oder Sonstiges wettmachen. In diesem Forum wird immer wieder über die verschiedensten Dinge geschrieben und diskutiert. Dabei werden aber oft die wirklich wichtigen Dinge außen vor gelassen. Hätten Du z.B. für 349,- € die NXS Endstufe gekauft und eingebaut ohne das Frontsystem zu wechseln, hättest Du jetzt mit der korrekten Einstellung einen deutlich besseren Klang als mit diesem Frontsystem !!! Sollte hier jemand daran zweifeln, der kann gerne bei mir im Laden vorbei kommen und ich gebe ihm eine Vorführung mit DSP. Danach weiß jeder sofort, von was ich hier rede.


    Grüße


    Der Magier

    Atlas100:


    Was hast Du denn erwartet ? Hast Du wirklich geglaubt, dass Du mit diesem doch recht günstigen Paket ein hochwertiges Klangprodukt erwirbst ? Damit möchte ich nicht sagen, dass nur teure Komponenten gut sind ! Man kann auch gut und günstig einkaufen ! Dieses Paket ist sicherlich für Leute gedacht, die ihren E90 ohne oder nur mit dem Standardpaket gekauft haben. Dafür ist es sicherlich gut. Wenn man allerdings, so wie Du, ganz eindeutig mehr Qualität und Quantität erwartet, kommt man zur Zeit nicht an der Kombi Earthquake SWS-8 und Focal 100KP oder 100VRS (plus passender Endstufe) vorbei. Diese Kombination ist momentan zu diesem Preis das Beste, was man in einem E90 einbauen kann.


    Zum Thema Übersteuern: die Lautsprecher unter den Sitzen mögen beim stehenden Fahrzeug vielleicht gerade noch so ausreichend sein, beim Fahren allerdings, wenn die Fahrgeräusche dazu kommen, muß man den Lautstärkepegel einfach erhöhen, um die Fahrgeräusche zu kompensieren, deshalb sind diese Lautsprecher dann auch recht früh an ihrer Belastbarkeitsgrenze.


    Hör Dir doch einfach mal die oben erwähnte Kombination in meinem Auto an und mache Dir selber ein Bild davon.


    Grüße


    Der Magier

    @ Atlas100:


    Ja, das sind die neuen SWS-8 XI mit 2 Ohm, allerdings hat die Impedanz nichts mit der Verbesserung im Detail zu tun. Im Moment sind die Woofer nur in 2 Ohm lieferbar, die 4 Ohm Version der neuen SWS-8 kommt erst demnächst wieder. Allerdings sind die 2 Ohm Chassis für die meisten Anwendungen besser geeignet, da heute fast jeder Verstärker 2 Ohm stabil ist und dabei deutlich mehr Leistung abgeben kann als bei 4 Ohm, d.h. die Woofer bekommen mehr Leistung !!! Als Endstufe benutze ich jetzt eine Genesis FourChannel.
    Ein Vergleich zu einem 30´er Gehäusesubwoofer, der im Kofferraum steht, ist schwer zu machen, da sie sich klanglich deutlich unterscheiden. Folgendes lässt sich aber auf jeden Fall sagen: die beiden 20´er Subwoofer unter den Sitzen im E90 spielen im Kickbassbereich natürlich deutlich druckvoller und vor allen Dingen spielt der Baß immer von vorne und ist nicht von hinten ortbar !!! Dies ist ein ganz entscheidender klanglicher Vorteil zu einem Subwoofer im Kofferraum. Nur der absolute Nonplusultra-Tiefbass ist natürlich nicht mit diesen beiden Woofern machbar. Allerdings sollte auch hier darauf hingewiesen werden, dass heute die meisten handelsüblichen Gehäusesubwoofer auch nicht in der Lage sind echten Tiefbass unterhalb von 40Hz wiedergeben zu können. Die meisten Leute denken, dass es sich bei den bekannten Hip-Hop oder Dancefloor-Bässen schon um Tiefbass handelt. Tatsächlich ist aber echter Tiefbass oft nur in anderen Musikrichtungen vorhanden (z.B. Klassik oder Jazz). Um es auf den Punkt zu bringen: ein 30´er Gehäusesubwoofer in einem Kompaktklassewagen, wie z.B. ein 1´er BMW, wird mit einer entsprechenden Endstufe immer einen deutlich spürbareren Druck im Innenraum verbreiten als die beiden SWS-8 unter den Sitzen in einem E90. Allerdings wird dieser Subwoofer auch immer ab einer bestimmten Frequenz bei dieser hohen Lautstärke ortbar sein. Die SWS-8 werden einen komplett anderen Höreindruck hinterlassen, da sie einfach "bässer" klingen werden als ein vom Preis vergleichbarer Gehäusesubwoofer in einem E90.
    Wenn Du Dir die Bässe mal anhören möchtest, dann komm doch einfach mal vorbei oder besuch doch das BMW Treffen im Saarland am 30. August, dort werde ich auch mal vorbei schauen.


    Die Woofer kannst Du bei mir bestellen, da ich Händler bin. Auf unserer Webseite kannst Du Dir auch gerne schon mal meinen "alten" E90 anschauen:


    http://www.automagie.de/docs/show.php?at=einbauten&id=88


    Wenn Du auf Testbericht klickst, bekommst Du auch das PDF von dem Test aus dem Auto-HiFi-Magazin. Den Einbau im neuen E90 werde ich erst in den nächsten Tagen fertigstellen können.


    Grüße


    Der Magier

    Hallo an alle,
    am 30. August findet im Saarland ein BMW-Treffen statt. Werde am Samstag morgen bis ca. 15 Uhr vor Ort sein und jeder kann sich dort gerne meinen E90 anhören. Genaueres zum Treffen kann man über Google herausfinden.


    Grüße


    Der Magier