Beiträge von RediMischa
-
-
-
Das kann doch aber doch nicht sein
Schau mal.
Ich hab mich da mehr oder weniger nur auf mein Modell beziehen wollen, da es dort schon nicht einfach ist zu definieren, wann was verbaut wurde.
Ob die ganzen Angaben von den unterschiedlichen Teilekatalogen überhaupt stimmen ist noch eine ganz andere Sache.Im Leebmann-Katalog steht wiederum drin, dass im E90 330xd(09/08) seit 09/09 die 34116769093/34116769094 und bis 09/09 die 34116773201/34116773202 verbaut wurden.
Der Satz hat Inhaltlichverdient.
http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=34_1771&grafikid=162408
http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=34_1770&grafikid=157190 -
Insgesamt leicht verwirrend.
Ich hab an meinem 330xd(11/05) die kleine Bremse vorn(330mm). Laut Teilekatalog wurden die Sättel(34116769093, 34116769094) der kleinen Bremse bis 09/07 verbaut. Ab 09/07 die Sättel(34116773201, 34116773202) der großen Bremse. Dann steht aber nochmal drin, dass von 12/06 auch schon die großen Sättel(34116773201, 34116773202) verbaut wurden.
Selbst der 325d kann die große Bremse(34116773201, 34116773202, ab 12/06) haben...
-
Ich hab geplant spätestens nächstes Jahr den FOX für meinen 330D zu kaufen. Für mich persönlich gibt es keine bessere Alternative. Alle anderen 335-Look-Auspuffanlagen sind teurer.
Die Originale vom 335D kommt erst recht nicht in Frage, da der Umbauaufwand dort am größten ist und die Kosten vermutlich ebenfalls. Zumal man eine kleinere Kofferraummulde einbauen müsste(bei der mein Subwoofer weichen müsste)
Er hat ihn verbaut:
Der Neue 330d LCI von Xsjado88 , #OEM+ // M3 Spiegel // Downpipe // F30 Schaltknauf//Performance II Lenkrad//Performance Handbremsgriff//Bilstein B14 //Rotiform BLQ 3teilig // Fox Auspuff mit Dvision 4 Zoll Carbon Endrohren//Performance DiffusorEdit: Es gibt keine PP-ESD für die 325/330er Diesel...
-
Ich kann mein Zenec reproduzierbar zum abstürzen/aufhängen bringen:
Morgens bin ich mehr oder weniger gezwungen beim Ausparken als erstes rückwärts zu fahren. Ich steck den Schlüssel ins Schlüsselloch(Armaturenbrett), dabei fängt das Radio an zu booten, dann starte ich den Motor und schalte sofort in den Rückwärtsgang. Ab diesen Zeitpunkt hat sich die "Klimazonenanzeige" als Standbild in den Bildschirm "gefressen". Das Radio reagiert dann nur noch auf laut/leise(wobei dann ebenfalls die Lautstärkeübersicht dauerhaft am Bildschirm angezeigt wird). Im Hintergrund läuft dann die Musik und das Zenec reagiert auf garnichts(eben nur auf laut/leise).
Auto "kurz" ausschalten und neustarten bringt dabei keine Abhilfe. Erst nach längerer Standzeit und einem komplett neuen Bootvorgang des Zenec´s funktioniert es wieder normal.
Ich bin deshalb gezwungen, entweder zu warten bis es komplett durchgebootet ist(warten mit Rückwärtsgang einlegen) oder zu versuchen so auszuparken, dass ich den Rückwärtsgang nicht benutze. -
-
DOOM-A7V
FG...bis vor 2Jahren hatte ich noch MW
Alibi:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_14013xsi6.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_1410n4stx.jpg] -
Die Antenne müsste dann auf dem Armaturenbrett vorn in der Mitte unter der Scheibe bei den Lüftungsdüsen montiert werden. Ich hatte nur mal versucht aus Interesse nach zu schauen, das Gefummel wäre mir zu umständlich. Hab nicht mal das Gitter ab bekommen
-
Was mir bei der Montage der Blechhalterungen aufgefallen war, an der rechten Halterung ist oben eine kleine Aussparung die an der linken Halterung nicht vorhanden ist:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/halterungjja36.jpg]
Weiß jemand warum das so ist? Auf jeden Fall hab ich die linke Halterung genau so angepasst wie die rechte, weil mir das bei der Montage unschön aussah.Die Montage der GPS-Antenne(wie im Youtube-Video) hat mir persönlich auch nicht gefallen(am Heizungskanal). Die GPS-Antenne hat auf der Rückseite einen recht starken Magnet...mit einem schmalen Streifen doppelseitigen Klebeband über diesem Magnet hab ich die Antenne links unten hinter dem Tacho auf einem Metallträger(eine glatte Metallstrebe von der Lenkung/Armaturenbrett) angebracht. Das hält in meinen Augen besser als nur mit doppelseitigen Klebeband am runden und oft warmen Heizungskanal.