Ich hab bei mir die H&R 35/20 mit den Seriendämpfern verbaut und bei gröberen Schlaglöchern merke ich wie die Dämpfer "anschlagen". Nun hab ich keinen TÜV bekommen, weil meine Dämpfer vorn defekt sind(grober Mangel) und die hinten wohl auch langsam anfangen(leichter Mangel).
Nun war ich tagelang im Internet auf der Suche nach gekürzten Sportstoßdämpfern. Gesucht habe ich nach Bilstein und Koni aber es sind bei 10 nachgefragten Händlern KEINE lieferbar...
Jetzt hab ich mir ein Komplettes Bilstein/Eibach B12 Pro-Kit(30/20) bestellt und hätte paar Fragen dazu:
1. Weiß ein TÜV das die Bilsteindämpfer eintragungsfrei sind, oder wie soll ich dem das verklickern?
2. Wäre bei der Kombination Bilsteindämpfer + H&R Federn das "anschlagen" nun weg, da die Bilstein B8 ja gekürzt sind?
3. Welche Federn würdet Ihr einbauen: die H&R(35/20) oder die Eibach(30/20)? Mit der Tiefe und der Härte/Komfort der H&R bin ich eigentlich zufrieden, wäre dann ja unschön wenn das Fahrwerk mit den Eibachfedern höher wäre
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen!