Hallo Marcel,
du weißt, ich bin ein Fan dieses Threads und mag dein Auto. Versteh es also bitte nicht
falsch, wenn ich mir hier ein paar kritische Anmerkungen erlaube. 
Kein Problem! Die Foren hier sind ja zum Austausch da, und solange das alles zivilisiert abläuft (womit ja gewisse Leute hier Schwierigkeiten haben...), empfinde ich das als eine Bereicherung.
Völlig richtig. 19" sollten für einen Rundstrecken-Radsatz keine ernsthafte Alternative sein, solange die Bremse es nicht erfordert. Die Alleggerita sind allererste Wahl in Sachen Relation Gewicht = Performance zu Kaufpreis.
Vor allem wenn man sie sehr günstig gebraucht bekommt...:) Ansonsten hätte ich mir diesen Sommer keinen neuen Satz Kompletträder leisten können. Überrascht war ich vor allem, wieviel Platz unter diesen Felgen noch ist, trotz meiner grossen Bremsanlage. Sind wirklich klasse Felgen.
Der Federal 595 RS-R (bitte ohne "SS", der 595 SS ist ein reiner Straßenreifen) ist allerdings gar kein Semi. Er gehört in die Zwischengruppe der noch straßentauglichen Reifen, die genau zwischen normalen Straßenreifen und Semislicks liegen. Einen echten Semi gibt es übrigens auch von Federal und der nennt sich FZ-201.
Das ist mir schon klar. Da ich den Reifen aber ca. 2 Monate (auch im täglichen Gebrauch) fahren wollte, ohne bei Regen gleich auf das Auto verzichten zu müssen, kam zumindest dieses Jahr ein echter Semi-Slick nicht in Frage. Ausserdem wären die mir derzeit deutlich zu teuer gewesen.
Bei einem "normalen" E9X würde ich übrigens von Mischbereifung abraten, da sind 235er rundum sicherlich meist besser. Allerdings sieht das bei deinem Dampfhammer anders aus. Vermutlich brauchst du jeden Millimeter Breite an der HA.
Auf jeden Fall. Dieselbe Breite rundum geht auf meinem gar nicht, das habe ich schonmal ausprobiert. Die Federal sind relativ breit und trotz 255mm auf dem Papier nahezu genauso breit wie meine vorherigen Michelin PSS.
Naja, es ist ja auch kein Semi. Und "unschlagbar" ist er auch nicht. Ein KU36 ist ähnlich günstig. Sieh dir mal die Liste an, die ich unten anhänge.
Er war absolut unschlagbar. In meinem Fall. Ich habe den nämlich einem Kumpel abgekauft, der einen Satz übrig hatte. Und das Preis-/Leistungsverhältnis ist wirklich hervorragend. Zudem kenne ich mehrere Leute persönlich, die den fahren und positiv darüber berichtet haben.
Wie gesagt, der 595 RS-R ist kein Semi und kein Cup-Reifen. Das mit dem Verschleiß stimmt so auch nicht ganz. Auf der Straße, also ohne hohe Belastung, mag ein solcher Sportreifen genauso wie ein echter Semi weniger lange halten. Unter den Extrembelastungen auf einerRennstrecke sieht das aber anders aus. Fährt man hart, dann überhitzt ein Straßenreifen, seine weiche Flanke gibt zu sehr nach und der Reifen ist dann meist schneller am Ende als ein Semi. Genau deshalb lohnt sich auch die Anschaffung eines solchen zweiten Radsatzes, der genau für solche Bedingungen gemacht ist.
Da meine Straßenreifen ja nahezu heruntergefahren waren, bot es sich an, so einen Extra-Satz anzuschaffen, dessen Verschleiss auf der Rennstrecke nicht so hoch ist. Da ich den wie erwähnt auch im normalen Straßenverkehr bewege, kommt es mir noch mehr entgegen, dass es sich nicht um einen reinen Semi handelt.
Stimmt nicht, Marcel. Die Karkasse ist das Beste am Federal. Du solltest eigentlich gespürt haben, wie steif die ist. Sie ist genauso stramm wie die von echten Semis. Was selbstverständlich überhaupt nicht heißen soll, dass es unter Semis keine karkassentechnischen Unterschiede gäbe.
In der Tat! Funktionierte sehr gut, ich war davon auch überrascht.
Da bin ich mal gespannt. Nämlich, ob du das Gebrumme der Federals wirklich so lange erträgst. Mir war es zu heftig für den Alltag. Und bei Nässe - siehe unten.
Das Abrollgeräusch ist nur ein wenig stärker als bei meinen Michelin PSS. Mich stört das ganz und gar nicht, und ab ca. 100 km/h wird das ohnehin von anderen Fahrtgeräuschen übertönt. Ich hatte es mir deutlich lauter vorgestellt und bin positiv überrascht worden. Insofern: kein Problem.
Spaß macht er. Aber nur solange man noch keine echten Semis gefahren ist. Der Fortschritt zu normalen Straßenreifen ist schon deutlich spürbar. Direkter und mehr Grip. Natürlich nur solange es trocken ist. Nach ein paar Hitzezyklen (Rennstrecke) ist es nämlich vorbei mit sicherem Nässegrip. Wer ihn dann noch im Alltag fährt, der sollte das Tempo deutlich reduzieren, sobald es regnet. Nicht verschwiegen werden sollten auch die Rissprobleme, unter denen viele 595 RS-R leiden. Das trifft vor allem die Besitzer besonders schwerer und leistungsstarker Fahrzeuge. Klar, das kommt auch mal bei anderen Fabrikaten vor, aber bei Federal doch offensichtlich sehr stark gehäuft.
Echte Semis waren wie gesagt im Budget nicht drin - knapp 1500 EUR nur für einen Satz Reifen für ein paar Tage auf der Nordschleife, nein danke. Vielleicht nächstes Jahr, wenn es den neuen Michelin Sport Cup 2 auch in meiner Größe gibt, mal schauen. Im Vergleich zu den Michelin PSS hat der Federal spürbar mehr Grip, das Einlenkverhalten ist besser und die Haftung beim Bremsen stärker. Bislang habe ich auch keine Einschränkungen bei Nässe erlebt; Rissprobleme ebenfalls nicht. Hoffen wir mal, dass das so bleibt...!
Ich hoffe, die Freude daran nicht allzu sehr vermiest zu haben, aber ich sage es lieber jetzt und ich habe es auch vorher schon immer gesagt, jedenfalls wenn man mich gefragt hat.
Ganz und gar nicht. Ich habe mir diese Anschaffung sehr genau überlegt, für mich war das zu diesem Zeitpunkt genau das Richtige - und bislang bin ich damit sehr zufrieden. Die von Dir erwähnten Einschränkungen bzw. Nachteile waren mir durchaus bewusst, aber haben nur eine untergeordnete Rolle gespielt.
So, und hier nun die Liste sportlicher Reifen von besonders guten Straßenreifen bis echten Semis:
(Reihenfolge in jeder Kategorie alphabetisch)
sportliche Straßenreifen (bedingt rennstreckentauglich):
- Bridgestone RE050A
- Conti SC 5P (guter Grip auch bei Nässe, aber nicht so standfest wie die anderen)
- Dunlop SportMaxx RT
- Michelin Pilot Sport PS2 (Auslaufmodell, aber immer noch sehr gut)
- Michelin Pilot SuperSport (leider nur 225/40 R18 und ab 19", aber richtig gut)
- Pirelli P Zero (ohne Zusatz Rosso oder Nero)
- Pirelli P Zero Silver
Sportreifen (zwischen Straßenreifen und Semis angesiedelt):
- Bridgestone RE070 (Preishammer; leider nur in 225/45 R17 + 20'')
- Dunlop Direzza Sport z1 Starspec (keine E-Nummer, Nachfolger Direzza z2)
- Dunlop SP600
- Federal 595 RS-R
- Goodridge G-Force Rival
- Hankook R-S2 (Auslaufmodell, sehr günstig)
- Hankook R-S3 (neu, sehr sehr gut)
- Kumho XS KU36 (+ Vorgänger KU15)
- Toyo R1-R
- Yokohama AD08 (sehr sehr gut)
- Yokohama AD08 R (neu 2013)
waschechte Semislicks:
- Avon ZZR
- Bridgestone RE55/RE11s
- Conti ForceContact
- Dmack TrackDay (unter Vorbehalt)
- Dunlop SportMaxx Race (alltagstauglicher als Direzza)
- Dunlop Direzza 03G (setzt die Maßstäbe)
- Falken Azenis RT-615K
- Federal FZ201
- Hankook TD z221 (neu 2013)
- Kumho V700/V70a
- Michelin PS Cup/Cup+ (neuer PS Cup 2 ab Herbst 2013)
- Pirelli P Zero Corsa
- Pirelli P Zero Trofeo
- Pirelli P Zero Trofeo R (neu)
- Toyo R888
- Yokohama A048R/A050
Desweiteren hatte ich in den Testberichte-Thread (für den übrigens gerade mal ein einziger User
den Danke-Button betätigt hat) auch solche von Sportreifen und Semis eingestellt. Die suche ich dir
hiermit gerne raus:
Test 225/40 R18 bei ABsc auf E46:[/b]
http://www.kumhotire.de/filead…ort/pdf/AutoBild_0205.pdf
Test 225/40 R18 bei ABsc auf GTI:
http://www.autobild.de/artikel…n-225-40-r-18-809404.html
http://www.autobild.de/bilder/sportreifen-225-40-r-18-811695.html#bild0|ref=http://www.autobild.de/artikel/test-sportreifen-225-40-r-18-809404.html
Test 225/40 R18 bei SportAuto auf A3:
http://www.sportauto.de/testbe…ifen-im-test-1037210.html
Test 235/35 und 305/30 R19 bei SportAuto auf Carrera 997:
http://www.sportauto.de/testbe…er-den-elfer-5305949.html
französischer Test 235/40 R18 auf Megane RS: 
http://trackparts.ch/images/pd…%202012%20echappement.pdf
225/45R17 bei Tire-Rack auf BMW E92 328i Coupè:
http://www.tirerack.com/tires/tests/testDisplay.jsp?ttid=118
Sportreifen und Straßenreifen in 225/45 R17 bei Car & Driver auf E92: 
http://www.abload.de/img/bildschirmfoto2012-08touma.png
http://www.abload.de/img/bildschirmfoto2012-08uburq.png
http://www.abload.de/img/bildschirmfoto2012-08y2usv.png
http://www.abload.de/img/bildschirmfoto2012-08ynu9k.png
Test 225/45 R18 (angeblich, eher 225/40) bei ABsc auf Golf VI GTI: (neu 2013 !!!)
http://trackparts.ch/Semislick…cks-Sportreifen-Semislick
Alles anzeigen
Prima Liste! Danke für diese wertvolle Info.
Alpina_B3_Lux