Beiträge von Alpina_B3_Lux

    *hochhol*


    Interessiert mich auch, wer weiss, was bis Ende des Jahres pssiert.....


    Das RC ist eindeutig mein Favorit. :)

    Ich habe das Bilstein B16 RC seit ca. 2 Monaten verbaut. Fährt sich sehr gut, ist aber schon ein gutes Stück härter als das Serienfahrwerk, das ich vorher hatte (ich hatte NICHT das M-Fahrwerk). Mir passt es aber, ausserdem kommen bei mir noch die ganzen M3-Komponenten hinzu, die auch zu einem steiferen Fahrwerk beitragen.


    Auf der Rennstrecke ist das schon sehr sehr gut, wesentlich weniger Seitenneigung, viel mehr Kontrolle, nur minimaler Rebound, mehr Rückmeldung vom Fahrzeug (Gewichts-Transfer usw.).


    Ich bin am 2./3. Oktober mit dem Fahrzeug am Nürburgring, dann kannst Du gern mal mitfahren.


    Alpina_B3_Lux

    Also, Kompliment für Deinen schönen Bericht. Komm doch mal zum Treffen am Ring, da treffen sich mehr oder weniger regelmässig gechippte 335i, Treffen werden organisiert von "chopin" im bmw-treff Forum.


    Gruß Rolf

    Schon passiert! Wir hatten vor kurzem das Vergnügen, uns persönlich kennenzulernen (und waren ohnehin schon längere Zeit in Kontakt über die diversen Foren).


    Der nächste Nürburgring-Treff ist am 2./3. Oktober geplant, etwa 10 Leute aus England sind schon dabei und ich werde dann wohl hoffentlich endlich mal meine Methanol-Einspritzanlage ausgiebig testen können. Wäre klasse, wenn einige Leute von hier auch dabeiwären!


    Alpina_B3_Lux

    Der Preis ist natürlich unschlagbar, und wenn man die evt. vorhandenen Defekte dann auch noch ausbessern kann, kann man diese wohl ohne weiteres bestellen.


    Ansonsten sollte man meines Ermessens besser zu den DPs von AR Design greifen, die sind von exzellenter Qualität (ich habe schon den zweiten Satz bei mir verbaut), passgenau und auch mit Keramikbeschichtung (Wärmeisolierung) bestellbar. In den US-Foren gibt es massenhaft positives Feedback zu diesen. Ich persönlich würde keine Ware von der Qualität der Raceland DPs in mein Auto bauen, aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.


    VK Motorwerks ist derzeit nicht operationell, das nur als Info zum ersten Beitrag.


    Soweit das betreffende 335i-Fahrzeug mit einem Flashtuning fährt (Noelle/Evotech u.a.), können die Katalysator-Fehlermeldungen auch herausprogrammiert werden. Soweit dann noch die Unterflurkats vorhanden sind, sollte auch die AU funktionieren (im warmgefahrenen Zustand).


    Alpina_B3_Lux

    Das sind ja auch zwei vollkommen unterschiedliche Prüfstände. Clasen hat einen Dynojet und Evotech einen Maha 3000. Außerdem können auch weitere Parameter (Sprit, Umgebungstemperaturen, Kühlleistung des LPS etc.) eine große Rolle spielen. Ich würde mir daher keine weiteren Gedanken um diese Unterschiede machen - Hauptsache, Dein Auto ist schneller und Du hast Spaß beim Fahren. Wirklich interessant und aussagekräftig sind die LPS nur, um das Delta (d.h. den Unterschied) vorher/nachher zu messen, und zwar unter nahezu identischen Bedingungen.


    Der LPS von Evotech ist einer der besten, der MaHa 3000 mißt prinzipiell so genau wie 10mal teurere Prüfstände der Automobilhersteller. Ich hatte mit meinem Stage III-Kennfeld damals genau 399 PS, also die angegebene Leistung. Mittlerweile fahre ich ein anderes Kennfeld und habe noch deutlich mehr Leistung (nach einem unabhängigen MaHa 3000), aber das ist eine andere Story.


    Interessant wären bei Dir auch andere Werte wie z.B. Ansaugtemperaturen, Lambda-Werte etc.


    Sag mal Bescheid, wie Dir der CAI gefällt, ich bin damit nach wie vor sehr zufrieden.


    Alpina_B3_Lux

    Einen CAI würde ich NICHT empfehlen!!!


    Durch die tiefe Position könnte Wasser angesaugt werden => Motorschaden!

    Ein sog. Hydrolock ist mit einem CAI praktisch auszuschliessen, ausser Du fährst mit Deinem Fahrzeug durch 80-100cm stehendes Wasser. Und dann wirst Du ganz andere Probleme haben...;)


    Diese Befürchtung wird immer wieder geäussert, ist aber vollkommen grundlos. Nicht nur wird der CAI bereits von Spritzwasser geschützt, sondern selbst ein Fahren durch extremen Regen mit Mega-Wasserlachen wird nicht dazu führen, dass er ausschliesslich Wasser in den Ansaugtrakt transportiert.


    Alpina_B3_Lux

    @ Alpina_B3_Lux


    hast Du eine Idee, wie man den Speed Delimiter von BMS einbaut?
    Ich hab das Teil vor mir liegen - aber mit dem "Pin Out" Prinzip hab ich eher weniger Erfahrungen.
    Danke

    Nein, habe ich auch nicht - ich lasse meine Teile immer von Leuten mit wesentlich mehr technischem Geschick einbauen...;) Eventuell wird der bei mir aber morgen abend eingebaut, dann kann ich mal berichten. Es gibt ja auch eine (wenn auch nicht sehr aussagekräftige) Einbauanleitung dafür, evt. in Verbindung mit der JB3 (Version Pinout) und einem Installationsvideo auf der BMS-Homepage könnte Dir das mehr sagen.


    Alpina_B3_Lux

    Nur eine kurze Info hierzu von mir: Ich bin einige Wochen mit der JB3 2.0 gefahren (zwischen meinen beiden Kennfeld-Änderungen) und war damit sehr zufrieden. Gutes Ansprechverhalten, saubere Leistungsabgabe und sehr viel Power.


    Aufgrund meiner zahlreichen Modifikationen habe ich gleich mit Map5 angefangen, die mindestens so gut ging wie die stage 2 Kennfeldänderung von Evotech (hatte bei mir auf dem Prüfstand 400 PS u. 560 Nm). Map7 war dann nochmal deutlich stärker, ich würde vermuten, dass da insbesondere nochmal mehr Drehmoment anstand (vermutlich knapp 600).


    Für mich ist die JB3 2.0 mit Abstand das Produkt mit dem besten Preis- / Leistungsverhältnis; und der Support von Terry Burger ist wirklich 1A.


    Ich war allerdings aus Zeitgründen nicht auf dem Prüfstand mit meinem Fahrzeug und der JB3. Und mittlerweile war ich zwar drauf, allerdings mit einer GIAC 2+ Kennfeldänderung, aber das ist eine andere Geschichte.


    Alpina_B3_Lux