Neuigkeit: Nun auch Reinigung der Einlaßventile für Mini Cooper (S) / Works möglich!
Seit Anschaffung des Strahlgerätes wurden bereits mehr als ein Dutzend Fahrzeuge erfolgreich und problemlos gereinigt. Im August bekam ich eine Anfrage, ob man nicht auch einen Mini Cooper Works (Laufleistung: knapp 75.000km) derselben Prozedur unterziehen könne, da diese - ebenfalls Direkteinspritzer - auch von der Verkokung der Einlaßventile betroffen sind; ein Eigentümer eines solchen Fahrzeug wollte insbesondere ausschliessen, dass die starken Leerlaufschwankungen, unter denen es leidete, auf solche Rückstände zurückzuführen sei. Seine (BMW-)Werkstatt hatte ihm das nahegelegt, jedoch einen absurden Betrag für eine Reinigung verlangt - ähnlich wie damals bei mir, inklusive Komplett-Zerlegung des Zylinderkopfes. Was für ein Blödsinn!
Ich erinnerte mich bei dieser Gelegenheit daran, dass es für das Strahlgerät nicht nur einen speziellen Adapter für die Einlasskanäle der N54-Motoren gab, sondern BMW auch einen solchen Adapter für die Minis konzipiert hatte. Gesagt, getan habe ich den bestellt und Ende August für ca. 40 EUR gekauft.
Vorgestern war es dann soweit - der erste Mini! Ich erwartete zwar keine besonderen Schwierigkeiten, allerdings war der Mechaniker natürlich mit den N54-Motoren und den notwendigen Abbau-Arbeiten besser vertraut als mit dem Mini-Vierzylinder. Letztlich ging aber alles reibungslos und die notwendigen Montage-Arbeiten waren schnell erledigt. Zwar ist der Zugriff auf die Einlaßschächte anders und geht mehr Richtung Spritzwand; praktischerweise hat aber BMW neben dem passenden Adapter auch eine gekrümmte Stahl-Leitung mitgeliefert, mit deren Hilfe man das Strahlgerät sehr einfach korrekt positionieren kann.
Nach knapp 3 Stunden war alles wieder zusammengebaut und der Besitzer zu einer Probefahrt unterwegs. Auch hier berichtete er, dass der Motor besser am Gas hänge und keine Unregelmässigkeiten beim Hochbeschleunigen aufweist. Die (teils sehr starken) Schwankungen im Leerlauf wurden durch die Reinigungsmassnahme allerdings nicht beseitigt; unsere Vermutung ist, dass es sich dabei um ein Problem der Injektoren handelt.
Hier einige Fotos zur Illustration:
Das ist der - sehr schicke - Mini Cooper Works:
[Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/81135069/mini_cooper_worksqjf0.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/81135169/mini_cooper_vorneoem0.jpg]
So sahen die Einlaßventile vor der Reinigung aus:
[Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/81135325/mini_cooper_einlass_vorhercfo0.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/81135355/mini_cooper_einlasskanalddi0.jpg]
Und so sehen sie nach der Reinigung aus - piccobello:
[Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/81135376/mini_cooper_einlass_nachherkci0.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/81135396/mini_cooper_einlass_nachher2ktw0.jpg]
---
Nach dieser sehr positiven Erfahrung bieten wir also die Reinigung der Einlaßventile auch gerne für Mini Cooper (S) / Works an. Bei Interesse bitte ich um Kontaktaufnahme per PN.
Alpina_B3_Lux