Beiträge von Alpina_B3_Lux

    Weißt du da näheres dazu?

    Die Automatik ist von ZF und kann auch nur von denen reprogrammiert werden. Als Tuner geht das nicht, jedenfalls nicht nach meinem Kenntnisstand. Ein Freund von mir hat ausschließlich durch gute Beziehungen zu ZF die Alpina-Software auf sein Automatik-Getriebe bekommen (kürzere Schaltzeiten).


    Alpina_B3_Lux


    Respekt für diese Werte. Hast du nen Handschalter oder die Automatik? Die ist beim 330d nur auf 600 Nm ausgelegt wenn ich mich nicht irre.


    Jedenfalls geht dein 330d jetzt so gut wie mein 335d als er OEM war, wobei mein max Drehmoment damals 630 Nm war.

    Es handelt sich um ein Fahrzeug mit Handschalter. Die Kupplung scheint keine Probleme mit dem recht hohen Drehmoment zu haben.


    Alpina_B3_Lux

    Ich sehe das auch so wie Lordtrinktviel, innerhalb eines Jahres passiert sehr viel.


    Generell fährt - soweit ich das überblicken kann - COBB aber mehr Ladedruck und ein fetteres Gemisch als die JB4, die die Leistung zumindest z.T. über Zündzeiten generiert. Was u.a. auch daran liegt, dass die JB4 im Gegensatz zu einer Flash-Lösung nicht direkt auf die Einspritzmenge zugreifen kann, weshalb ja auch bei größeren Turbos dieses Problem über einen zusätzlichen COBB-Flash adressiert werden muss.


    Alpina_B3_Lux

    Modell: BMW 330d E91 LCI
    Baujahr: September 2009
    Serienleistung (PS/Nm): 245 PS / 520 Nm
    Anbieter der Leistungssteigerung: McChip / DKR (siehe hier für mehr Details / Website McChip DKR)
    Art der Leistungssteigerung: Kennfeld-Reprogrammierung
    Preis für die Leistungssteigerung: 720 EUR
    Leistung nach der Optimierung (Angaben des Anbieters) (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h): 300 PS / 610 Nm / 275 km/h
    Fahrzeug war auf dem Prüfstand (ja/nein): ja
    Tatsächliche Leistung nach der Optimierung: (PS/Nm) 306 PS / 681 Nm
    Garantie (ja/nein und Dauer der Garantie): nein
    Erfahrungsbericht:


    Man kann sicherlich nicht behaupten, daß der 330d mit seinen 245 PS und 520 Nm Drehmoment untermotorisiert wäre. Wenn man aber wie ich eine Leistung von über 500 PS im 335i gewohnt ist, ist die Frage nach etwas mehr Leistung gar nicht mehr so fernliegend. Zumal das bei den modernen Dieselmotoren aufgrund der Turbo-Aufladung relativ einfach durch die Reprogrammierung der Motorsteuerung zu bewältigen ist.


    Nach einiger Recherche stieß ich auf den Tuner McChip / DKR, die in der Nähe von Euskirchen ansässig sind und über ein eigenes Entwicklungszentrum verfügen (das läuft auch unter dem Namen Kubatech), d.h. die Programmierung selbst entwickeln und diese an andere Tuner weiterverkaufen. Diese haben - soweit ich das beurteilen kann - einen guten Ruf, sehr konkurrenzfähige Preise (was wohl auch auf die eigene Entwicklungsarbeit zurückzuführen ist) und lagen sehr praktisch auf dem Weg von Magdeburg nach Euskirchen. Außerdem lief dort vor Weihnachten noch eine Spezial-Aktion mit 15% Rabatt und einer kostenlosen voher-/nachher-Messung auf dem Prüfstand, was mir sehr entgegenkam.


    McChip / DKR bieten zwei Leistungssteigerungen für den 330d mit 245 PS an: eine auf 275 PS / 580 Nm und eine andere auf 300 PS / 610 Nm. Es war natürlich klar, daß ich mich für die Stage 2 entschied (siehe hier für mehr Details / Website McChip DKR). Der Standardpreis hierfür beträgt 849 EUR, aufgrund der o.g. Spezial-Aktion bezahlte ich nur 720 EUR.


    Ich nahm daher um etwa 13 Uhr den 330d in Magdeburg in Empfang, fuhr damit gut 400 km nach Mechernich zu McChip / DKR und ließ ihn dort tunen. Schneller geht's nicht! :D


    Die Erfahrung mit McChip / DKR war durchweg positiv - trotz ein wenig Verspätung wurde ich freundlich begrüßt, der 330d gleich in Empfang genommen und auf dem Prüfstand gemessen.


    Eingangsleistung: 251 PS / 558 Nm


    Dann wurde das Motorsteuergerät ausgebaut (beim 330d kann die Motorsteuerung nicht über den OBD-Port reprogrammiert werden), ausgelesen und mit der Tuning-Software beschrieben. Nach Wiedereinbau des Motorsteuergerätes wurde eine Probefahrt durchgeführt und dann eine weitere Messung auf dem Prüfstand durchgeführt.


    Leistung nach Tuning: 306 PS / 681 Nm


    Hier ist das Diagramm der beiden Prüfstandsläufe:


    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/59300551/pruefstandsmessungen_330d_1bai2.jpg]


    Auf der Weiterfahrt nach Luxemburg konnte ich die Mehrleistung natürlich gleich über gut 200km testen. Der Unterschied war deutlich zu spüren, der Drehmomentzuwachs war jederzeit spürbar. Die Gaspedal-Kennlinie ist identisch und damit weitgehend linear geblieben, man bekommt die volle Leistung erst wirklich zu spüren, wenn man das Gaspedal komplett durchdrückt. Das belohnt der Motor dann aber mit wirklich erstklassigen Fahrleistungen; aufgrund der nur bis 210 km/h zugelassenen Winterreifen konnte ich noch keine Vmax-Fahrt machen (McChip / DKR geben 275 km/h an, d.h. die Vmax-Sperre ist ebenfalls aufgehoben), aber über 200 km/h ist der Durchzug deutlich besser als vorher und man kann sehr einfach bis 250 km/h Tacho fahren (mehr wie gesagt aufgrund der Reifen noch nicht ausprobiert).


    Vor kurzem hat das auch ein neuer Cayenne Diesel zu spüren bekommen, der recht einfach abzuhängen war und sehr schnell einige Wagenlängen Rückstand hatte, bis er die Verfolgung aufgab und im Rückspiegel verschwand. :thumbsup:


    Der Verbrauch ist durch das Tuning nicht gestiegen, eher im Gegenteil - ich habe den Eindruck, daß er jetzt nochmals einige Zehntel-Liter weniger verbraucht.


    Urteil: empfehlenswert!


    Alpina_B3_Lux

    Das mit dem Rücktrittsrecht ist halt so ne Sache wenn man in den USA bestellt... Versand, Zoll (ka wie unkompliziert die bei sowas sind)

    COBB selbst und Terry von Burger Motorsports sind da beide sehr unproblematisch. Zumal man beide Tunes ja auch ohne weiteres weiterveräußern kann, wenn man sie nicht zurückschicken will.


    Oder man leiht sie sich von jemandem aus - ich habe das erst vor ein paar Wochen mit einem Freund gemacht, der dann 2 Wochen mit meinem COBB AP herumgefahren ist (und davon sehr angetan war).


    Alpina_B3_Lux

    Das richtig Heftige ist aber, die Preise sind schon inkl. Mengenrabatt (wieviel % auch immer - diese gelten dann ab 100 Käufer) o_0

    Vor allem da völlig unklar ist, von welcher Summe welcher Rabatt abgezogen wird. Aber egal, das muss er selbst wissen, wie er sein Marketing gestaltet.


    Zur Preisfindung der o.g. "Stage 6 RS" mal zum Vergleich, zu welcher Summe ich kommen würde:

    • Downpipes (z.B. Wagner): 650 EUR
    • Ladeluftkühler (z.B. Wagner): 790 EUR
    • Metall-Kats f. die Midpipes (HJS 200-Zeller): 500 EUR
    • Turbolader RB (inkl. Kleinkram zum Einbau + Versand + Zoll): 3500 EUR
    • Zusatz-Ölkühler (z.B. Alpina oder Evolution Racewerks): 900 EUR
    • Einbau: 3000 EUR (ausgehend von 37.5 Arbeitsstunden zu 80 EUR)
    • Alpina-Ansauganlage (Replika): 2000 EUR
    • Tuning über COBB Access Port inkl. ProTune: 800 EUR (oder JB4, dann etwas teurer da diese zusätzlich erworben werden müsste)


    Gesamtpreis: 12140 EUR


    Die restlichen knapp 7000 EUR können ja eigentlich nicht nur auf die Supersprint-Anlage und den (zumindest für Handschalter meines Erachtens nach überflüssigen) Wasserkühler zurückzuführen sein, zumal die Supersprint-Anlage zusätzlich zu den o.g. Posten ja nur die Midpipes und Backbox enthält.


    Das nur mal zum Vergleich...


    Alpina_B3_Lux

    das sind doch 2 verschiedene autos im Video...
    cobb videos findet man aber auch irgendwie keine guten... sieht alles unspektakulär und langweilig aus...


    Wenn man aber Leistungsprüfstände vergleicht dürfte sich nicht viel schenken bei der Leistung.

    Das sehe ich auch so. Beide Produkte drehen ja an mehr oder weniger denselben Stellschrauben wie u.a. Ladedruck, Benzin-/Luftgemisch und Zündwinkel. Daher werden dabei - identische Hardware vorausgesetzt - unter vergleichbaren Bedingungen auch ähnliche Leistungen und Drehmomentverläufe herauskommen.


    Das Fahren mit beiden Produkten kann natürlich trotzdem noch anders sein, auch aufgrund der unterschiedlichen Funktionsweise. Da beide Tuner ja ein Rücktrittsrecht einräumen, kann man auch beide einfach mal ausprobieren.


    Alpina_B3_Lux