Beiträge von Alpina_B3_Lux

    Klasse Aktion Manu. Da bin ich etwas traurig, dass ich nicht dabei sein konnte! Solche Aktionen sind immer eine sehr schöne Sache, da sich die Leute dann auch mal persönlich kennenlernen. Ich habe mit so etwas auch immer tolle Erfahrungen gemacht.


    Die Ergebnisse sprechen ja prinzipiell für sich. Ich gebe DomFFM auch recht, dass bei unzureichender Gebläseleistung oder zu hoher Aussentemperatur die Leistung der Fahrzeuge heruntergeregelt wird; das ist ja auch gut so, damit die Motoren nicht hochgehen. Dass allerdings bei den vor Ort ja sehr niedrigen Temperaturen die Fahrzeuge eines Anbieters durch die Bank (teilweise deutlich) weniger Leistung erbringen als erwartet, ist schon etwas ernüchternd. Ich hätte mir das im Hochsommer erwartet, aber nicht Mitte Februar mit Schnee vor der Haustür. Ich war mit meinem Fahrzeug schon recht oft auf einem Prüfstand (das waren auch immer MaHa3000), und selbst bei dem moderaten Evotech-Tuning hatte ich bei Leistungsmessungen mit deutlich höheren Temperaturen immer etwas mehr als die erwartete Leistung. Und wenn die Fahrzeuge die Leistung nur mit Trockeneis oder einem Flugzeugturbinen-Gebläse erbringen, dann wäre das auch etwas seltsam...


    Essentielle Schutzprogramme aufgrund zu hoher Öl- oder Wassertemperatur (d.h. wenn das Fahrzeug in den Notlauf geht) bleiben übrigens auch mit der JB4 erhalten, das nur nebenbei.


    Alpina_B3_Lux

    Ich hatte letztes Jahr im August einen F30 318d für eine Woche als Mietwagen.


    War ganz nett, hatte auch eine recht umfangreiche Ausstattung mit grossem Navi, Rückfahrkamera und anderen Spielereien. Das Design von vorne gefällt mir auch nicht gut, und hinten sehen sich 3er und 5er mittlerweile viel zu ähnlich, die sind wie bei Audi kaum noch unterscheidbar.


    Innenraumdesign fand ich ok, begeistert war ich davon auch nicht wirklich - insbesondere die hier bereits angesprochene Integration des Navi-Bildschirms ist richtig misslungen. Das sieht beim E9x wesentlich eleganter aus. Ansonsten war's schön aufgeräumt, einen grossen Unterschied zum E9x habe ich da aber auch nicht wirklich gesehen.


    Der Motor - ok war auch der 318d und nicht 320d, als Handschalter - war halt lahm, aber dafür sehr sparsam. Turboloch war kaum da, aber Turboschub auch nicht wirklich. Aber alles mit deutlich unter 300 PS finde ich sowieso äußerst undynamisch. Und das Fahrwerk (Serie, kein Sportfahrwerk) war schön schaukelig und die RFT-Reifen polterten, auch wenn die bereits komfortabler waren als diejenigen, die ich ursprünglich mal auf meinem 335i hatte.


    Ich sehe hier nicht so den großen Entwicklungssprung, den ich zwischen E46 und E90 noch feststellen konnte. Innen und aussen alles ein wenig aufgehübscht, aber auch verschlimmbessert, teilweise etwas modifizierte Motoren...da fehlt mir irgendwie das Innovative, der sofort fühlbare praktische Mehrwert.


    Alpina_B3_Lux

    habe etwas genauer deinen Beitrag betreffend der Forge DVs durchgelesen.
    Leider hast du nicht erwähnt welche Feder und ob du Unterlagsscheiben reingemacht hast.


    Ich hab jetzt bei meinem nur die gelbe Feder rein gemacht und das Auto schiebt noch gleich gut wie vorher voran.


    Kannst du vielleicht noch was dazu sagen?

    Stimmt, das hatte ich nicht erwähnt, werde das noch einfügen. Ich habe die gelbe Feder drin, das sollte in jedem Fall reichen. Die Unterlegscheiben zur Feinabstimmung habe ich nicht benutzt, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das notwendig sein sollte.


    Alpina_B3_Lux

    Ich hoffe wir sehen uns mal auf'm Nürburgring ;) wird dich und dein Auto gern mal gekennenlernen


    EDIT: hast du vielleicht vor am 29.3.2013 auf'm Nürburgring zu sein?

    Hmmm das ist Karfreitag, da sind meist Horden von Bekloppten auf der Nordschleife. Daher wahrscheinlich nicht. Falls noch weitere Öffnungszeiten hinzukommen, eventuell unter der Woche in den zwei Wochen davor, aber das hängt auch vom Wetter ab.


    Alpina_B3_Lux

    Hey ihr COBB Experten...


    Funzt das COBB auch mit dem MSD81 STG?


    Jemand den ich kenne wurde das neue 81er Steuergerät verbaut und der will sich das COBB holen...

    Ja, selbstverständlich funktioniert das auch mit dem etwas neueren Steuergerät. Auch dieses hat jedoch noch verschiedene Software-Stände, die der Access Port bei der ersten Verbindung mit dem OBD-Port identifiziert; wenn die Software-Version bereits bekannt ist (d.h. COBB hierfür die entsprechenden Kennfelder programmiert hat), was eigentlich mittlerweile für quasi alle Software-Stände der Fall sein sollte, dann kannst Du das Steuergerät direkt mit den entsprechenden Kennfeldern flashen.


    Alpina_B3_Lux

    Die Fähigkeit Schlüssel/Signaturen zu erstellen hat nichts mit der Qualität der Mappings zu tun. Daher gilt der vermeidliche Vorsprung von COBB allenfalls im Bereich der Kryptografie.

    Wie üblich schreibst Du wieder komplett am Thema vorbei. Mit Ausnahme von Dir haben ja offenbar alle verstanden, worum es mir ging, nämlich um die Spekulation, dass COBB lediglich bereits vorhandene Mappings benutzt, anstatt eigene zu schreiben.


    Ich würde mit Dir ohnehin nicht über die Qualität solcher Kennfelder diskutieren, da Du hiervon keinerlei Ahnung hast und Deine Einlassungen wie immer jeglicher Grundlage entbehren.


    Deine Vorliebe für amerikanisches "Ingenieurswesen" und deren Haltung ist hinlänglich bekannt. Jeder deutsche Tuner der seine Mappings selbst schreibt ist in der Lage viel individuellere Abstimmungen zu applezieren als jede COBB Variante dies jemals könnte. Mit wie viele deutschen Autoren hattest Du hierzu bislang Kontakt?

    Siehe oben, Du kannst offenbar weder lesen noch einen sinnvollen Beitrag zum Thema leisten.


    Es wäre für Dich und diejenigen, die diesen Thread lesen, um daraus sinnvolle Informationen zu ziehen, sehr schön, wenn Du Dich weiterer Kommentare enthalten würdest. Du hast mit COBB keinerlei persönlichen Erfahrungen, und Deine Anmerkungen lassen wie immer ausschließlich auf Dein Selbstdarstellungsbedürfnis schließen.


    Ich wäre daher auch anderen dankbar, wenn sie auf die Einlassungen von wooderson nicht weiter reagieren. Don't feed the troll.


    Alpina_B3_Lux

    Ich wäre mit solchen Spekulationen vorsichtig. In der Vergangenheit gab es fast dieselbe Diskussion schon einmal mit dem N54, und da wurden diese Vermutungen sehr schnell wiederlegt. Bislang ist es nunmal so, dass die amerikanischen Tuner den deutschen in der Praktikabilität und Entwicklung um Meilen voraus sind. Wäre zwar schön, wenn das andersrum wäre, aber leider ist die Realität eine andere.


    Es gibt bislang ja immer noch keinen einzigen deutschen Tuner, der etwas Vergleichbares wie den COBB AP anbietet - weder für den schon seit fast 8 Jahren gebauten N54, noch für den neueren N55. Ich halte es daher für etwas vermessen, COBB zu unterstellen, sie würden mit ihrer Software nur die 20 PS mehr herausholen, die das BMW Performance Package anbietet; Prüfstandsmessungen haben das ja auch schon widerlegt, wenn ich das richtig gesehen habe.


    Alpina_B3_Lux

    Glückwünsche auch von mir...
    Der Umbau des Wagens ist einfach nur mehr als 1A...
    Den Renner mit so viel Umbauten dieser Klasse und Menge, muss auf der Rennstrecke einfach Spaß machen...


    PS: Es ist immer wieder ein Genuss deine Bericht zu lesen und sich viele brauchbare Infos raus zu ziehen... ;)


    Mach weiter so... :thumbup:

    Danke schön für Dein Feedback!


    Alpina_B3_Lux