Alles anzeigenErst einmal möchte ich mich bei allen für den tollen Tag bedanken
. Wir haben da eine wirklich tolle Truppe zusammengestellt und werden mit Sicherheit wieder etwas miteinander unternehmen. Die räumliche Nähe der einzelnen User ist da nicht hinderlich, vielleicht finden sich noch einige mehr. Weiterhin habe ich mir die Mühe gemacht und alle Infos, Videos und Diagramme für euch zusammengetragen. Hier also nun alle Daten und Fakten – falls etwas fehlt, so wird es nachgereicht, sobald ich die Daten habe
:
Ich möchte euch alle bitten, sachlich über das Thema zu diskutieren, wir möchten schließlich nicht noch eine Schließung oder eine eventuelle Löschung des Threads riskieren.
Was das Diagramm des Users Flow-Gee und seines von Leib Engineering getunten 325xi angeht, werden wir heute um 15:00 Uhr noch einmal gemeinsam zu dbilas-dynamic fahren und dort eine erneute Prüfung fahren lassen. Das Ergebnis bekommt ihr
selbstverständlich mitgeteilt :gruebel: . Alle anderen Diagramme liegen im Bereich der Serienstreuung oder wurden durch den falschen Sprit verursacht und sind m.M.n. stimmig.
Ich bin mir sicher wir hören voneinander und wünsche euch frohes diskutieren.
Bis bald
,
Manu
Klasse Aktion Manu. Da bin ich etwas traurig, dass ich nicht dabei sein konnte! Solche Aktionen sind immer eine sehr schöne Sache, da sich die Leute dann auch mal persönlich kennenlernen. Ich habe mit so etwas auch immer tolle Erfahrungen gemacht.
Die Ergebnisse sprechen ja prinzipiell für sich. Ich gebe DomFFM auch recht, dass bei unzureichender Gebläseleistung oder zu hoher Aussentemperatur die Leistung der Fahrzeuge heruntergeregelt wird; das ist ja auch gut so, damit die Motoren nicht hochgehen. Dass allerdings bei den vor Ort ja sehr niedrigen Temperaturen die Fahrzeuge eines Anbieters durch die Bank (teilweise deutlich) weniger Leistung erbringen als erwartet, ist schon etwas ernüchternd. Ich hätte mir das im Hochsommer erwartet, aber nicht Mitte Februar mit Schnee vor der Haustür. Ich war mit meinem Fahrzeug schon recht oft auf einem Prüfstand (das waren auch immer MaHa3000), und selbst bei dem moderaten Evotech-Tuning hatte ich bei Leistungsmessungen mit deutlich höheren Temperaturen immer etwas mehr als die erwartete Leistung. Und wenn die Fahrzeuge die Leistung nur mit Trockeneis oder einem Flugzeugturbinen-Gebläse erbringen, dann wäre das auch etwas seltsam...
Essentielle Schutzprogramme aufgrund zu hoher Öl- oder Wassertemperatur (d.h. wenn das Fahrzeug in den Notlauf geht) bleiben übrigens auch mit der JB4 erhalten, das nur nebenbei.
Alpina_B3_Lux