Alles anzeigenIch kann mich auch echt garnicht entscheiden... Das mit dem Rumfummeln am STG stört mich auch und finde deshalb das COBB besser.
ABER ich hab schiss das mir einer mit JB4 so davon fährt und es obwohl man die gleichen Hardwaremodifikationen hat einfach viel schneller ist
Beispiel: Ich fahre das COBB mit Stage 2 FMIC sport oder vllt sogar Agressiv, also habe Größeren LLK und Downpipes verbaut. Das gleiche mit JB4 und Map 5 oder 7.
Wenn das Jb4 jetzt minimal schneller wäre es mir auch egal aber nicht so das es mich um paar Wagenlängen abzieht.
Was ich eig nur will ist das es mich im gegesatz vom Serienzustand einfach nur Umhaut wenn ich schon nur Stage 1 oder Map 1 installiere, könnt ihr mir das garantieren?
Von der Leistungsabgabe gibt es meiner Erfahrung nach keine Unterschiede zwischen COBB und JB4 bzw. PROcede - Boxen. Letztlich ist die Funktionsweise ja nicht wirklich unterschiedlich, lediglich die Art und Weise der Steuerung ist unterschiedlich; die Hardware bleibt ja gleich und ob man jetzt mit 18psi Ladedruck mit der JB4 oder COBB fährt ist vollkommen egal. Die JB4 hat den Vorteil der einfacheren Integration von einer Methanol-Einspritzung und der sekundenschnellen Umschaltung der Kennfelder sowie die Benutzung der Anzeigeinstrumente als Ladedruckanzeige etc. Dahingegen hat COBB den Vorteil der direkten Reprogrammierung des Steuergerätes (was für mich vom Prinzip her schonmal besser ist) und man muss nichts installieren, sondern kann innerhalb sehr kurzer Zeit über den OBD-Port das Steuergerät flashen.
Zum Serien-Zustand wirst Du bei beiden Lösungen einen erheblichen Unterschied feststellen.
Alpina_B3_Lux