Beiträge von Alpina_B3_Lux

    Von der Leistungsabgabe gibt es meiner Erfahrung nach keine Unterschiede zwischen COBB und JB4 bzw. PROcede - Boxen. Letztlich ist die Funktionsweise ja nicht wirklich unterschiedlich, lediglich die Art und Weise der Steuerung ist unterschiedlich; die Hardware bleibt ja gleich und ob man jetzt mit 18psi Ladedruck mit der JB4 oder COBB fährt ist vollkommen egal. Die JB4 hat den Vorteil der einfacheren Integration von einer Methanol-Einspritzung und der sekundenschnellen Umschaltung der Kennfelder sowie die Benutzung der Anzeigeinstrumente als Ladedruckanzeige etc. Dahingegen hat COBB den Vorteil der direkten Reprogrammierung des Steuergerätes (was für mich vom Prinzip her schonmal besser ist) und man muss nichts installieren, sondern kann innerhalb sehr kurzer Zeit über den OBD-Port das Steuergerät flashen.


    Zum Serien-Zustand wirst Du bei beiden Lösungen einen erheblichen Unterschied feststellen.


    Alpina_B3_Lux

    Danke euch für eure Antworten.
    Also das schnelle umschalten zwischen den Maps finde ich schon ganz praktisch, da ich im normalen Alltagsbetrieb keine Mehrleistung brauch und das somit nur unnötiger Mehrverschleiß der Bauteile ist.
    Des einzige was mich wirklich stört und von fabiano geschrieben wurde ist, dass das JB4 dem Steuergerät was vorgaukelt. Aber scheinbar bei allen bisher auch Problemlos, mal abgesehen von denen die mehr aus ihrem Auto holen wollen, als die Hardware hergibt.
    Definitiv ist beides für mich geeigneter als Chiptuning, eben wegen der Tatsache es an- und abschalten zu können.

    Das COBB AP - System ist genauso "Chiptuning" wie alle anderen Kennfeld-Programmierungen, die in Deutschland und anderswo verkauft werden. Der einzige Unterschied und erheblicher Vorteil des COBB AP ist, dass man das Steuergerät über den OBD-Port selbst flashen kann und mit dem ATR sogar eigene Kennfelder schreiben kann. Das bietet bislang kein Tuner in Deutschland an (nach meinem Kenntnisstand). Technisch gesehen (d.h. von der Funktionsweise der Kennfeldänderung) besteht aber kein Unterschied zwischen dem COBB AP und anderen "Chiptunings".


    Alpina_B3_Lux

    Das stellt keiner in Frage, nur gibt es für die größeren Motorisierungen kaum zugelassene Bremsscheiben (VA 348x30).

    Mir ist eigentlich keine einzige bekannt. Ich hatte ja schon vor drei Jahren mal gesucht, und dann letztlich eine Einzelabnahme für die EBC Turbo Groove - Scheibe vornehmen lassen. Das kostete aber 400 EUR.


    Alpina_B3_Lux

    Hier ist der Link zur ALPINA - Website - ich vermute, dass es sich bei den Komponenten um die ausgebauten Serien-Teile handelt, die aufgrund des Umbaus auf den B3 GT3 (StopTech - Bremsanlage) nicht mehr benötigt werden. Ist auf jeden Fall ein exzellentes Angebot.


    Es wird auch ein ALPINA-Fahrwerk dort angeboten für 870 EUR (für E90 und E92, ob das auch auf E91 / E93 paßt weiß ich nicht), falls jemand interessiert ist.


    Alpina_B3_Lux

    Das Angebot von Alpina ist fraglos super. Der einzige Nachteil ist, dass auch das wieder die glatten Serien-Scheiben sind, mit denen ich regelmäßig das in anderen Threads ausführlich diskutierte Naßbremsproblem bekomme. Da müsste ich dann auch wieder zumindest an der Vorderachse andere Scheiben nehmen, und die gibt's so weit ich weiß nicht mit ABE. Schon blöd dass es für den 335i keine ATE PowerDisc gibt, damit wäre das Problem quasi gelöst.


    Alpina_B3_Lux

    zu dem 2006 und 2007 BJ hab ich mal was im (glaub) e90post gelesen..


    für die Amis ist das Modell einfach ein 07 Modell auch wenns schon ein paar Monate vorher gebaut wurde... wenn keine Rückmeldung kommt bist evtl im Spam... ansonsten nochmal schicken oder anrufen oder über ein us forum mal anschreiben...


    Genau. Sollte aber überhaupt kein Problem sein, dass das funktioniert.


    Alpina_B3_Lux

    Coole Idee, hat ein Freund von mir vor einem Jahr auch schonmal gemacht und ich fand den Unterschied beim Sitzen schon erheblich.


    Ich hatte mir das für meinen Wagen auch mal überlegt, aber leider gibt es sehr wenige E90 M3 (die Sitze sind ja ganz anders bei der Limo) und aufgrund der extrem seltenen Ledersorte müsste ich die dann auch nochmal neu beziehen lassen...daher habe ich das erstmal ad acta gelegt.


    Alpina_B3_Lux

    Hier mal die Bilder vernünftig eingebunden:


    [Blockierte Grafik: http://img839.imageshack.us/img839/5778/20130104151928.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img441.imageshack.us/img441/3189/20130104151754.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img13.imageshack.us/img13/6528/20130104151741.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img842.imageshack.us/img842/2594/20130104151944.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img21.imageshack.us/img21/9246/t2ec16zhjfoe9nh6pmi9bqs.jpg]


    Sieht gut aus! Viel Spass damit.


    Alpina_B3_Lux

    Schickes Auto. Wirst bestimmt viel Spass damit haben.


    Zur Domstrebe: Du kannst ohne weiteres die des M3 verbauen, die paßt auch in jedem 335i. Tieferlegung ohne Austausch der Dämpfer halte ich für nicht sinnvoll, besser dann gleich ein komplettes Sportfahrwerk (BMW Performance oder AC Schnitzer sind beide sehr gut). Falls Du noch Ideen für andere Upgrades suchst, schau mal unter dem Link nach, da habe ich ein paar aus meiner Sammlung aufgeführt: Alpina_B3_Lux - 335i E90 LCI Individual - Berichte zu diversen Modifikationen


    Alpina_B3_Lux