Vielen Dank Jungs.
Hatte gestern endlich mal Zeit und Lust zum Knipsen.
Bin sehr zufrieden mit dem XA. Fahrverhalten, Komfort, Optik, Preis. Passt.
Vielen Dank Jungs.
Hatte gestern endlich mal Zeit und Lust zum Knipsen.
Bin sehr zufrieden mit dem XA. Fahrverhalten, Komfort, Optik, Preis. Passt.
Glückwunsch und viel Spaß.
Bin auch nach wie vor sehr zufrieden mit dem XA.
.
Hallo Kollegen,
da ich doch mehr Leistung und Automatik wollte, habe ich mich im November schweren Herzens getrennt von meinem Sparkle. Dafür ist jetzt der Greyhound mein treuer Begleiter.
Daten:
- BMW E91 330dA
- Produktionsdatum am 23.10.2008
- 180 kW / 245 PS
- Spacegrau Metallic
- Leder Dakota Schwarz
Ausstattung (Auszug):
- M Sportpaket
- Innovationspaket
- Comfortpaket
- Lichtpaket
- Gepäckraumpaket
- Navigationssystem Professional
- Internet Vorbereitung
- Handy Business Bluetooth
- HiFi System Professional DSP
- USB-/Audio-Schnittstelle
- Panoramadach
- Klimaautomatik
- Standheizung
- Aktive Geschwindigkeitsregelung
- Komfortzugang
- Hochglanz Shadow-Line
- Lenkrad mit Schaltwippe und Multifunktion
- Xenon mit adaptivem Kurvenlicht
- Innen- und Außenspiegel mit Abblendautomatik
- Sitzverstellung elektrisch mit Memory
- Sitzheizung
- Park Distance Control
- Regensensor
- Fernlichtassistent
Veränderungen:
- Leistungssteigerung durch BHP Motorsport
- ST XA Gewindefahrwerk
- Diewe Impatto Silver (8,5x19 ET 35 mit 225/35 und 9,5x19 ET 35 mit 255/30)
- Performance Nieren
- Performance Automatikwahlhebel
- Performance Handbremsgriff
- Performance Lenkradspange
- Belederung des Sportlenkrads
- Interieurleisten in Muschelahorn Anthrazit
- Brillenfach am Dachhimmel
- Clip Fix Kennzeichenhalter
- Lux H8 V4 LEDs
- Demontage der Dachreling
Pläne:
- Auspuff im 335er Look oder zumindest Blenden in Schwarzchrom
- Entfernung des DPF bei Notwendigkeit
Bilder vom Innenraum folgen bei Gelegenheit. Heute erstmal nur die Außenansicht.
.
Genau da liegt ja ein weiterer Nachteil der Mischbereifung. Die Vorderreifen nutzen ja weit weniger ab, d.h. sie werden älter und härten aus, haben damit weniger Grip bei Schnee und Regen.
Das ist natürlich grundsätzlich ein Argument. Für mich allerdings nicht bei meiner jährlichen Fahrleistung. An der VA wechsle ich wahrscheinlich spätestens nach vier Jahren.
Ansonsten bin ich doch voll bei Euch. Günstiger und praktischer sind 17 Zoll mit rundrum 225er. Optisch ansprechender sind aber 18 Zoll mit Mischbereifung.
Ich sehe keinen großen Vorteil in der achsweisen Wechselei.
Wenn bei der Mischbereifung eine Achse abgefahren ist, dann wechselt man eben auch nur diese Achse.
Sprich hinten wechselt man eben in kürzeren Intervallen.
Bin einfach für die Mischbereifung und Du hast ja nun auch nen 6er Diesel.
17 oder 18 Zoll macht nach meiner Erfahrung vom Fahren kaum einen Unterschied.
TÜV? Das ist einfach nur ein bisschen positive Serienstreuung!
Bei manchen 6-Endern passen wohl auch 16 Zoll. Da gibt es unterschiedliche Bremsendurchmesser.
Hier mal der Felgenkatalog für BMW:
Mit einem Klick hast Du alle originalen Felgen für die E9X-Reihe inklusive Reifengrößen.
Bei Fremdanbietern musst Du die Räder eintragen lassen, aber das ist im Regelfall auch keine große Sache.
Wenn ich es mir leisten wöllte, dann würde ich im Winter 18 Zoll fahren mit Mischbereifung.
Mit dem Kauf gab es allerdings einen Satz in 17 Zoll mit 225ern rundum und das ist auch noch in Ordnung.
Unterm Strich ist es einfach eine Frage der Prioritäten: Optik, Preis, Putzbarkeit, Schadenanfälligkeit.
Gesunder Mittelweg sind 17 oder 18 Zoll.
Die Ziele des TE und vor allem seine Herangehensweise sind natürlich wirklich eher eigen, keine Frage.
340 PS und kaum Einbußen bei der Haltbarkeit. Naja...
Das sollte dabeistehen in der jeweiligen Beschreibung.
Ansonsten nachfragen beim Verkäufer/Hersteller.