Beiträge von Alex-Hawk

    Ich sagte ja auch nicht, dass es die Fa. ST erst seit Anfang des Jahres gibt. Natürlich gab es schon früher Fahrwerke von ST. Sieht man ja an diesem Thread.


    Die Übernahme der Marke ST durch KW liegt aber noch nicht lange zurück und die "alten" Fahrwerke sind deshalb wohl nicht vergleichbar mit den aktuellen Modellen.

    Ich habe nicht umsonst "soll" geschrieben und nicht "ist".


    Habe da selbst keine Erfahrungen.


    Mit AP war ich absolut zufrieden.


    Somit kann ich nicht viel falsch machen mit dem ST.

    Das wird kaum möglich sein, da es die aktuellen Fahrwerke von ST erst seit Anfang des Jahres gibt.


    Wenn überhaupt, dann müsstest Du vergleichen mit den Vorgängern von Weitec (Hicon GT und TX).


    Auch die Erfahrungen mit AP sind ein Anhaltspunkt. ST ist ja sogar offiziel von KW.


    ST soll hochwertiger sein als Weitec und AP.

    Da es das APX ja nicht mehr gibt, kommt jetzt ein ST XA für meinen Kleinen.


    Bestellt habe ich es bei Tunero. Kostet kaum mehr als das APX. Unter 800 Euro.


    Bin sehr gespannt auf das Fahrwerk.

    Modell : BMW E91 330d LCI
    Baujahr : 11/2008
    Serienleistung (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h) : 245 PS / 520 Nm / 250 / 6,1 s
    Anbieter der Leistungssteigerung : BHP Motorsport / AU Systems
    Art der Leistungssteigerung : Kennfeldoptimierung
    Preis für die Leistungssteigerung : 549,- Euro + Prüfstandläufe
    Leistung nach der Optimierung (Angaben des Anbieters) (PS/Nm) : mind. 280 PS / 610 Nm
    Fahrzeug war auf dem Prüfstand: ja
    Tatsächliche Leistung nach der Optimierung: (PS/Nm): 306 PS / 625 Nm
    Garantie: nein
    TÜV: möglich



    Erfahrungsbericht :


    Nach einiger Suche im Netz habe ich mich für BHP entschieden. Mit AU Systems hat BHP einen Stützpunkt in Freiberg, allerdings ohne Leistungsprüfstand. Ich war deshalb vor der Optimierung bei EZ Performance in Heidenau. Das Ergebnis der Eingangsmessung waren 246 PS. An einem Samstag ging es dann nach Freiberg. Binnen von knapp zwei Stunden hatten die Jungs von AU Systems alles erledigt und es ging zur Kontrolle auf eine Probefahrt. Es gab keine Auffälligkeiten. Bin direkt danach knapp 200 km gefahren und dann ging es wieder nach Heidenau. Ergebnis: 265 PS. Hmm. Nach Rücksprache mit BHP und AU Systems wurde mir der Prüfstand vom Sportwagenwerk in Dresden empfohlen. Ist ein Dynojet. Auch da war das Ergebnis nur 265 PS. Kurzerhand bekam ich einen Termin direkt bei BHP in der Nähe von Stuttgart. Samstag war ich da, direkt beim Geschäftsführer. Die Messung auf dem Maha ergab 280 PS. Erklärung: Die meisten 330d streuen wohl nach oben, meiner nicht. Das hat die Eingangsmessung ja auch bestätigt. Nach knapp zwei Stunden war alles fertig. Ergebnis: 306 PS und 625 Nm. Das war ne Ansage. Es sei mal dahingestellt, welche Messung nun die zutreffende war. Das Auto hat jetzt jedenfalls nochmal 25 PS mehr. Das zählt. In ein paar Wochen fahre ich wahrscheinlich nochmal mit Sommerrädern zum Sportwagenwerk.


    Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Abwicklung an sich lief reibungslos. Besonders in meinem Fall ist das ja nicht selbstverständlich. Probleme gibt es ja meistens erst, wenn mal was nicht gleich klappt. Hier wurde aber einwandfrei reagiert, sowohl von BHP als auch von AU Systems. Sicher hatte ich ein paar Mehrkosten für die zusätzliche Messung beim Sportwagenwerk und den Sprit, aber das ist schon in Ordnung. Mir wurde sogar eine kleine Wiedergutmachung in Aussicht gestellt.


    .