Ich war noch nie ein Freund vom Komfortzugang & wußte, warum ich's beim Neuen auch wieder nicht bestellt habe ! ! !
Beiträge von 3er-Touring2012
-
-
Aahhh ... also könnte ich Hoffnung haben, das sie meinen Termin eventuell halten ?
-
Ähm 20.07 bestellt und kommende Woche erfahre ich den TERMIN wann ich ihn abholen kann ... frühestens 24.10 ... rechne das bei Dir lieber nicht aus, das macht nur Depressiv
Sooo laaaaaaaaange ? ? ?Mir haben sie gesagt, aktuelle Lieferzeit für'n F31 >>> 6-8 Wochen ... und ich hab am 27.08. unterschrieben . . . Verkäufer meinte Mitte Oktober, natürlich unverbindlich.
Brauchen die für die F30 vielleicht länger, weil doch mehr Touring's geordert werden ?
-
Du meinst abgesehen vom NBT, Adaptiven LED Scheinwerfen, LED Rückenleuchten, M Sportbremse , 4Jahren Garantie, beledertes Armaturenbrett und und und?
He crazy, habs eben auch im F30-Forum gelesen ... also nächste Woche gibt's eventuell den Neuen. Darf man fragen, wie lange es vom Bestelltag bis jetzt gedauert hat ... vielleicht kann ich mir ja nen Fahrplan für meinen ausrechnen . . . -
Mein Reden & der Erklärungsversuch . . .
-
Hi...vl bin ich zu blod zum suchen aber gibts hier im forum eine art "reifentest thread" oder ...
Hey Defender,das jetzt nich wahr das Du "den" nicht kennst ! ? !
Guckst Du hier
... mit viel Mühe von bruci initiiert
-
Zum Verschleiß habe ich bei mir heute früh nochmal geschaut:
Vorn sagt er mit derzeit eine Restlaufzeit von 70.000km, seit gut 10.000km sind sie jetzt sicher schon verbaut. Ich meine sogar, das wäre derselbe wert wie beim Einbau.
Hinten allerdings schockiert es mich etwas.
Ich bin jetzt gute 20.000km damit gefahren und habe eine Restlaufzeit von 13.000km, quasi genau bis zum nächsten Service.
Das finde ich dann doch recht wenig, gerade weil hinten die Bremse ja nicht so viel zu tun hat (mit Ausnahme der Quasi-Sperre).Zitat von »Radical_53«
Hinten allerdings schockiert es mich etwas.
Ist bei mir auch nicht anders, wird das hohe Drehmoment unserer Motoren geschuldet sein.Ich glaube es fast auch, ja. Und ich dachte noch, dass das Lämpchen nun seit geraumer Zeit gar nicht mehr so geblinkt hat bzw ich das DTC gar nicht ständig nutze.
Gut nur, dass der Kram für hinten eh nicht so teuer istNicht nur das, es ist auch eine hecklastige Bremskraftverteilung. Und die Bremsklötze sind zumindest an der 348er Bremse auch elendig dick. Besonders im Vergleich zur Hinterachse. Bei mir wird die vordere Bremse grob hochgerechnet 130tkm oder 140tkm halten. Die hintere hält ca. 60tkm.
Gut, aber dass die vorderen Pads deutlich dicker sind ist doch normal.
Hecklastige Bremsverteilung kann normal übrigens nicht sein, weil das Auto sonst bei starkem Bremsen mit dem Heck käme.Jungs, ich versuch mich mal.
Die hinteren Bremsen werden im Normalfall immer früher fertig sein als die VA. Die Bremslastverteilung beim Bremsen liegt, so wie ihr schon richtig festgestellt habt, in Abhängigkeit zur jeweiligen Situation, immer mit einer Mehrgewichtung auf der VA. Konkrete Zahlen habe ich nicht an Bord, aber nach meinem bescheidenen Wissenstand variert er grob in einem Bereich von ca. 70:30 bis 90:10, wie vorher schon erwähnt, immer in Abhängigkeit zur jeweiligen Fahrsituation. Kann sogar sein, das der Spreizbereich der Verteilung bei heutigen Regelsystemen noch größer ausfällt.
Ganz viele Regeleingriffe bekommt ihr (bekommen wir) im normalen Fahralltag überhaupt nicht mit, dazu muß euer/unser Lämpchen nicht erst blinken. Da diese Regelungen mehrheitlich an der HA passieren um die Fahrstabilität zu gewährleisten, halten eben die Beläge an der HA eben niemals solange wie die an der vorderen BA.
Die meisten Regeleingriffe passieren in Kurvenfahrten ... und ehrlich Jungs, wir fahren doch alle mal gerne etwas schwungvoller ums Eck & jagen unseren Vordermann vor uns her, ob der das gut findet sei mal dahin gestellt.
Ich z.B. kann das immer ganz gut feststellen & testen an einer etwas länger gezogenen AB-Auffahrt, die ich meistens benutze wenn ich weiter weg will. Das Teil iss natürlich schön nach deutscher Sichherheit mit 80 km/h ausgeschildert. Wenn die Verkehrslage passt & mein Gewissen abgesegnet hat
, gibts in der Regel den Tempomaten um die ca. 120-130 km/h rum. Ich hab den Grenzberech eine Zeit lang immer weiter ausgetestet ... und schwubs, eines Tages, hörte der Vortrieb auf einmal mitten in der Kurve auf, ohne das ein Lämpchen geblinkt hätte. Was passiert ist, kann sich jeder selber zusammen reimen, oder muß ich's etwa auch noch erklären ?
Und so wie Opi
(hidden1011) schon schrieb ... mehrheitlich anfällig für solche Fahrverhalten sind wohl die stärker motorisierten Fahrzeuge mit den etwas forcierteren Fahrweisen, manchmal jedenfalls.
Hoffe, ich konnte das für nen Samstag Morgen einigermaßen rüber bringen ...
-
B4 würde ich nicht für die strammen M-Federn empfehlen. Und die dürfte
deine sog. "sportliche Fahrwerksabstimmung" ebenfalls haben, wenn ich
richtig im Bilde bin.Ich glaube bruci (wenn ich das richtig heraus gelesen habe), er will sein Fahrwerk komplett tauschen ... nicht nur die Dämpfer.
Wenn ich mich richtig erinnere, gabs da doch relativ soft abgestimmte Gesamtpakete, nur um die Tieferlegung wird er dabei nicht drum rum kommen.
Gabs bei unseren E9x ein abgesenktes Standardfahrwerk ohne M ?
-
Ja Zefix,heid lauft's ned
Bast
Hihi, jetzt hab ich ihn auch mal erwischt. . .
-
Schau dich mal bei Rodcraft um.
Die bieten auch lange flache Wagenheber an.
... die hatte ich auch im Kopf, war aber zu faul zum antworten.Allerdings frage ich mich, wo der TE den Wagenheber mittig ansetzen will
... wäre mir zu heikel.