Beiträge von SciLor
-
-
Da die Suche ziemlich schwierig im Internet ist Informationen dazu zu finden, will ich hier eine Sammlung von Fotos verschiedener Kinderwagen im jeweiligen Auto aufbauen.
Ich würde mich über Eure Hilfe freuen.Folgende Informationen brauche ich:
-Auto
-Kinderwagen (Marke und genaues Modell)
-FotosWürde mich freuen, wenn ich die Bilder von euch weiter verwenden könnte.
Ggbfs. baue ich noch eine Website auf..BMW E92 LCI 3er Coupe
Teutonia Cosmo 2015 - Buggy Aufsatz + Vario Plus Tasche
1. Foto mit Tasche und Vario Plus Tasche
2. Foto nur mit Buggy AufsatzAnmerkung: Buggy Aufsatz muss abgenommen werden, da es sonst 2cm zu hoch ist und nicht reinpasst!
-
Zur Info:
Lief bei mir über eine Puma, klappernder Kotflügel. Die haben einfach Gummis zwischen Kotflügel und Karosserie gestopft. Da war jetzt 3 Monate ruhe, habe aber das Gefühl es kommt so langsam wieder.
-
Ohh man du schmeißt gerade vieles durcheinander.
die 3,7V liegen bei vielen Powerbanks an, wenn diese abgeschaltet / nicht angeschlossen sind.
Die Spannung sollte auf ca. 5V hochgehen, wenn du ein Gerät anschließt! -
Puhh, das klingt überhaupt nicht schön, da waren die Bridgestone Blizzark RFT auf meinem 320i sogar schöner.
-
Spur ist auf keinen Fall verstellt, Bordsteine fahre ich nicht hoch. Hochrempeln gibt es nicht, selbst bei Bremsschwellen bleibe ich fast stehen zum Leidwesen der SUV Fahrer :-D. Im November auf Sommerreifen war ja alles in Ordnung.
Ich werde das Auto mal hochbocken und mir die Reifen mal genauer anschauen. Vielleicht findet sich ja was.
-
Leider kann ich mich daran nicht erinnern, ich bin der Meinung nein.
-
Hallo Zusammen,
ich habe seit etwa 3 Monaten einen neuen Reifen/Felgensatz mit Dunlop Winter Sport 4D 225 auf 17er MSW 24 (bis 240). Rundrum mit 2,5 Bar. Keine RFT
Leider war zunächst das Ventil hinten links defekt und nach einem Monat ca. 0,5 Bar weg gewesen.
Silvester auf dem Parkplatz vorne rechts einen Platten reingefahren (kaputte Sektflasche). Abgeschleppt, mit dem kaputten Reifen langsam auf den Abschlepper und wieder runter und in die Garage zum abmontieren.
Mein Reifenhändler hat das Ventil auf Kulanz getauscht und mir den Reifen geflickt mit so einem Stopfen von innen.
Heute hatte ich seit Ewigkeiten wieder die Möglichkeit schnell zu fahren (160+). Schneller als 200 km/h habe ich mich nicht mehr getraut auf geraden und lang gezogenen Kurven, weil der Wagen angefangen hat irgendwie schwammig zu werden.
Spur halten dadurch sehr schwer. Ich hatte das Gefühl der Wagen zieht ab und zu leicht nach links und rechts.
Von der Autobahn runter, Reifendruck kontrolliert, überall etwa 2,6, hinten links 2,7.Karkasse vom geflickten Reifen vielleicht beschädigt?
Das Problem hatte ich mit den Sommerreifen (235R18 Ultraleggera Dunlops, 2,5bar, kein RFT) nicht.
Wird das Wetter etwas besser. werde ich kurzzeitig mal mit Sommerreifen fahren, bzw. Achsenweise Sommer/Winter.
-
Danke für die beiden umfangreichen Rückmeldungen.
Ich habe meinen Arduino + SIM900 mit einem HC-06 Bluetooth Modul aufgerüstet. Mein Akku schaltet sich bei Zündung ab und der Arduino wird über das Boardnetz betrieben. Das Schöne dabei ist, dass der Arduino neustartet. Das mache ich mir zu nutze, in dem ich auf eine Bluetooth Verbindung zu meinem Handy warte und somit einen Alarmtrigger habe. Bisher lade ich jede Rückmeldung über GPRS auf meinen Webserver hoch (SIM-Karte mit 5GB Internet).
Temperatursensor und noch eine Erkennung ob Akku oder Netzbetrieb.GSM-Ortung ist auch schon drin, das neue Modul mit GPS habe ich auch schon da, werde dann darauf umstellen. An einer APP bin ich auch dran, damit ich alles bequem darüber steuern und abfragen kann. Quellcode werde ich dann natürlich auch veröffentlichen!
Ich habe den 22,4Ah Akku jetzt an meiner Box dran. Dieser schaltet sich zwar nach 1 Minute niedrigen Stromverbrauchs ab, aber durch einen kurzen 375ms Stromverbrauch von ca. 80mAh jede 56s kann ich das verhindern. Habe ihn zur Zeit im Testmodus um herauszufinden wie lange er wirklich hält.
Ruheverbrauch schätze ich auf unter 30mAh, wenn nicht noch weniger. Ziel sind 4 Wochen.Bei Gelegenheit werde ich die Anleitung mal wieder erweitern und ein paar Fotos machen (das SIM900er muss ja noch durch das SIM908 getauscht werden)
@Blacky1989
Hoffentlich bekommt die Fernbedienung die 14V beim Laden des Akkus nicht mit. Ich weiß nicht ob Sie das aushalten würde.
Wie hast du das Ganze genau geschaltet?Evil.2000
Mit einem Smartphone würde ich vorsichtig sein, da es nicht auf den Betrieb bei den Temperaturen ausgelegt ist. Besonders der Akku ist schwierig. Li-Ionen Akkus haben es nicht gerne bei der Kälte große Ströme zu liefern. Li-Pos noch weniger.
Meine Powerbanks mit Li-Ion haben das bisher ohne Probleme geschafft. Trotzdem sind Temperaturen unter 0 Grad Celsius schwierig. Besonders beim Aufladen könnte es den Akku dann beschädigen. -
Immer her damit :-).
Ich steh nur im kalten, weil mein Handy Akku leer ist und ich nicht anrufen kann :-D.Einbauort, Verkabelung, etc fände ich auch äußerst interessant.