Beiträge von TThorsten

    http://ww2.autoscout24.de/info…extcidm=DE-NL-15-CW5-2012


    Das Kennzeichen für zwei Autos
    07.02.2012


    Der Termin für die Einführung der Wechselkennzeichen steht jetzt fest: Ab dem 1. Juli 2012 können zwei Fahrzeuge mit nur einem Nummernschild zugelassen werden, von denen dann jeweils nur eines zur Zeit gefahren werden darf. Der praktische Nutzen und finanzielle Anreiz dieser Regelung fällt allerdings gering aus.


    Voraussetzung für die Erteilung eines Wechselkennzeichens ist, dass es sich um zwei Fahrzeuge der gleichen Klasse handelt. In die Klasse M1 fallen Pkw (auch Oldtimer) und Wohnmobile. Die Klasse L bilden Motorräder, Leichtkrafträder sowie Quads und Trikes. In der Klasse 01 finden sich Anhänger. Die entsprechend paarweise ausgegebenen Wechselkennzeichen bestehen aus drei Einzelteilen – zwei fest an den Fahrzeugen montierten und einem abnehmbaren. Letzterer wird an dem Fahrzeug angeklickt, das gerade bewegt wird.


    Von der ursprünglichen Idee, mit dem Wechselkennzeichen die Unterhaltskosten für den privaten Fuhrpark zu senken, ist allerdings wenig geblieben. Denn anders als zunächst geplant, gibt es keine Erleichterung bei der Kfz-Steuer und muss diese weiterhin für beide Fahrzeuge voll entrichtet werden. Lediglich Versicherungen stellen leichte finanzielle Anreize in Aussicht. Entsprechend kritisiert Spiegel Online in einem Artikel das Wechselkennzeichen als Luftnummernschild.


    Das Wechselkennzeichen entpuppt sich also als verpasste Chance für Haushalte mit mehreren Fahrzeugen, denn in den Nachbarländern Österreich und der Schweiz funktioniert das System vorbildlich: Hier muss nur für das Fahrzeug mit der höheren Typklasse der Versicherungsbeitrag und die Kfz-Steuer entrichtet werden. (mh/sp-x)

    Frage meines Kumpels, der die Box auch genommen hat, ob das Teil auch mp4 Dateien abspielen kann :?:


    In den technischen Daten steht:
    "Unterstützte Video Formate: *.mpg; *.dat; *.vob; *.avi (MPEG4 ASP, XviD, DivX4.0/5.0/6.0)"


    *.mp4 steht da ja nicht, aber fallen die mit unter MPEG4 ASP :?: Nixblick ;(

    "Die drei DTM-Hersteller Audi, BMW und Mercedes absolvieren derzeit ihren letzten gemeinsamen Test, bevor sich jede Marke wieder heimlich an die weitere Entwicklung ihres Autos macht. Bis zum 1. März werden die neuen Fahrzeug verfeinert, dann folgt die Homologierung. Anschließend sind die Möglichkeiten zur weiteren Entwicklung erheblich eingeschränkt, die Geheimtests dürften dann endlich ein Ende haben.


    Bislang fühlte sich einzig BMW in der Lage, aktuelles Fotomaterial von Testfahrten zu veröffentlichen, von Audi und Mercedes war nichts zu sehen. Dies ändert sich, nachdem es den portugiesischen Fotografen von 'Estoril Race Photos' gelungen ist, beim aktuellen Test in Estoril viele Aufnahmen zu machen. Die Fotos von den Testfahrten fördern einige wichtige Erkenntnisse ans Tageslicht.


    Sofort fällt auf, dass BMW offenbar ebenfalls ein Fahrzeug im knallgelben Look der Post auf die Strecke schicken wird. Das fertig lackierte Auto dreht noch bis zum Donnerstagabend seine Runden in Portugal. Die Münchener sind mit drei M3 und fünf DTM-Einsatzpiloten in Estoril. Joey Hand absolviert derzeit ALMS-Testfahrten in Sebring. Der Amerikaner wird vom neuen Testpiloten Marco Wittmann vertreten.


    Audi ist offensichtlich mit zwei neuen A5 in Tarnfarben im Einsatz, hinzu kommt ein A4 aus den Vorjahren. Der neue DTM-Wagen aus Ingolstadt wirkt schnörkellos und homogen. Allerdings wird die aktuelle aerodynamische Konfiguration nicht der endgültigen Version entsprechen. In Portugal fährt Mercedes mit zwei neuen C-Klasse-Coupés, die im unteren - im entscheidenden - Bereich mit Tarnfarben gezeichnet sind.


    Beim Blick auf die Details wird deutlich, dass sich die drei Hersteller gemeinsam mit der DTM-Dachorganisation ITR wohl endgültig auf eine Auspuffvariante verständigt haben. Alle Hersteller rücken mit Sidepipes aus. BMW hatte anfangs mehrfach mit Endrohren am Heck getestet. Doch aufgrund der zu Beginn noch übergewichtigen Fahrzeuge wird man sich auf die seitliche Variante, die weniger wiegt, geeinigt haben. Interessant sind auch die verschiedenen Varianten von Außenspiegelbefestigungen."