Ja Batterie ab, Antennen ran, Lichtleiter hin, Strom ran und dann wieder Batterie. In der Reihenfolge hab ich's gemacht.
OK, gehe ich auch mal auf Nummer sicher, damit erneuter Kontakt mit Kufatec unterbleiben kann
""
Ja Batterie ab, Antennen ran, Lichtleiter hin, Strom ran und dann wieder Batterie. In der Reihenfolge hab ich's gemacht.
OK, gehe ich auch mal auf Nummer sicher, damit erneuter Kontakt mit Kufatec unterbleiben kann
In meinem Thread bei userfahrzeuge hab ich aufgelistet was du alles brauchst
mfg
Hervorragend gemacht , es wird bei mir aber doch - zumindest vorerst - anders aussehen
Habt ihr, laut Anleitung, die Batterie beim Anschließen abgeklemmt
Glückwunsch zum tollen Auto
Für so einen 335i, würde ich doch glatt aufs Diesel Drehmoment verzichten
Sattelbraunes Leder hätte ich bei einem selbstkonfigurierten Neuwagen auch genommen
Einbaulösung für den USB ist top , ich habe es aber nicht so mit dem Löten und werde gleich zum Dremel greifen, soll auch schnell gehen
Thorsten ich hab meinen USB in der Mittelarmlehne wie OEM
mfg
Genau das hatte ich auch überlegt, Mittelkonsolenabdeckung runter ist ja kein Akt, kenn ich von Controllerupdate
Sendung ist schon auf dem Rückweg
War megamäßig gut verpackt und inkl. TV-Freischaltung
Also, die Updategeschichte ist von der Abwicklung her PERFEKT gewesen
wichtig ist mir die bedienung und die qualität!
Hoffe, ich kann heute noch etwas dazu schreiben
stev
Du hast die Antennen ja links und recht hochgelegt, nur weil Du im Himmel sonst nicht auf die andere Seite gekommen wärst
Bei mir kommt ja wegen der flachen Reling eh mal noch der Himmel raus, daher dachte ich, ich gehe mit beiden Antennen rechts die A-Säule hoch und verlege eine, wenn der Himmel draussen ist
all
Wo ist der beste Platz für den USB-Anschluß :gruebel:
Sollte auch normal sein, da ja ein Wandlergetriebe keine Gänge springen kann oder?
Korrekt
Sprich im Stand "N" und danach auf "2" losfahren ist dann ja nicht möglich? Klärt mich auf wenns totaler Bullshit ist
Sollte funktionieren. Im 2ten losfahren, bedeutet ja nicht, Gänge zu überspringen
Solches Problem begegnet mir auch
Ich sehe hier keine Probleme
Farfus: "Alle dürfen stolz sein"
Augusto Farfus geht in wenigen Tagen in seine erste DTM-Saison - Der Brasilianer über die Fortschritte mit dem BMW und die Freundschaften in der Szene
Augusto Farfus hat in seiner Motorsport-Karriere schon viel erlebt, aber nun kommt etwas ganz Neues: die DTM. Der Brasilianer wechselte gemeinsam mit seinem langjährigen Weggefährten Andy Priaulx von der WTCC in die Szene. Farfus war es, der dem neuen M3 das Laufen auf der Strecke beibrachte. Beim ersten Rollout in Aschheim und beim ersten Test mit dem brandneuen Auto in Oschersleben saß jeweils "Gustl" hinter dem Steuer.
"Das Auto hat sich enorm weiterentwickelt. Man kann aber nicht sagen, wo wir stehen", sagt Farfus. "Sicher ist aber, dass alle bei BMW alles gegeben haben. Es gab Nachtschichten und enormen Aufwand von allen. Ich habe es noch nie erlebt, dass eine Gruppe von so vielen Fachleuten mit solcher Leidenschaft und Konsequenz gemeinsam an einem Projekt gearbeitet hat. Egal, welche Plätze wir beim Auftakt auch belegen werden: Es dürfen alle stolz auf sich sein."
"Für mich ist es natürlich ganz besonders. Immerhin war ich vom ersten Moment an mittendrin. Ich durfte die allerersten Runden mit dem DTM-Auto auf unserem Testgelände und in Oschersleben fahren", sagt der emotionale Brasilianer, der in Monaco wohnt. "Wenn ich mir nun anschaue, wo wir damals waren und wo wir jetzt sind, dann sage ich nur: Wow!"
In zehn Tagen beginnt die DTM-Action mit den ersten Trainings auf der Strecke in Hockenheim. BMW wird gegen Audi und Mercedes kämpfen, im Lager der Müncher wird es auch um die interne Hackordnung gehen. "Das sind alles gute Jungs und keiner macht schlechte Stimmung oder führt etwas Böses im Schilde. Es tritt auch keiner als der große Star auf und meint, er wäre der Beste von allen", beschreibt Farfus die Stimmung im Kader von BMW.
"Natürlich wird es im Verlauf der Saison mal knifflige Situationen geben: Ich will Bruno überholen, er dann wieder mich und vielleicht auch noch Joey und Dirk - was weiß ich", sagt der 28-Jährige aus Curitiba. "Ich komme mit Andy natürlich besonders gut zurecht. Er ist eine ehrliche Haut. Wir kennen uns seit sieben Jahren und hatten in all der Zeit auch mal schwierige Momente. In der WTCC haben wir heftige Kämpfe ausgefochten. Aber wir haben uns bestens kennengelernt und wir respektieren einander als Fahrer und als Mensch."
Farfus wird 2011 gemeinsam mit Andy Priaulx für das Team RBM von Bart Mampaey starten. "Bei der Fitnesswoche haben wir uns alle besser kennenlernen können. Lustig war es mit Dirk Werner, der auch ein kleines Baby hat. Unsere beiden Kids haben dann zusammen gespielt", sagt Farfus, dessen Tochter Victoria genauso alt ist (elf Monate) wie Werners Sohnemann Henri. "Das war ein richtig schöner Anblick, so etwas mag ich. Auf einem solchen Weg wächst ein Team wirklich zusammen."
http://www.motorsport-aktuell.…n-stolz-sein-4760812.html
Wie wäre es denn mit dem Legoland? Ist ja direkt nebenan
![]()
War ich schon mit Junior
*schieb*
mag jetz nimma..mach mir jetzt noch a Augustiner auf
Ich bin beim Schwarzwaldteufel
Steht KräuterLIKÖR drauf, hat aber 51 Umdrehungen
heut sind die Mtec gekommen ...und natürlich gleich verbaut
Hab ich auch, sind gut
Scho !! Meine ganze Kiste ist total vercodet
alles piepst :D. Glaub ich Kauf mir nen OPC.
![]()
Meine Headunit ist ausgebaut, dank Kufatec , dann ist alles ganz still