Beiträge von bUll1t_335i_LCI

    Danke Toni :)


    Also heute nochmal getestet , es ist definitiv nur wenn ich Keyless starte. Steck ich den Schlüssel vorher rein und warte kurz, dann klappt's sofort und er zieht richtig schön durch.


    Ich komm vom Gedanken nicht weg, dass es am jb4 liegt ... Irgendwie hasst mich das jb4 :/

    Vielen dank Leute für alle eure Tipps und Hinweise. Ich werd mal schauen , dass ich vorher mal die Batterie messe, und wenn da nichts zusammenbricht , dann diesen Sensor. Es nervt halt schon gewaltig , wenn der Wagen nicht mehr auf Anhieb startet. Und das ist wie gesagt , auf 1-2 Wochen richtig schlimm geworden. Vorher war da nie was. Nicht im Geringsten.

    Ah ok , werd ich mal prüfen dann. Was seltsam ist , gestern Abend bin ich nochmal runter ( hat mir sowieso keine Ruhe gelassen :D ) und hab aufgesperrt, dann Schlüssel rein, Startknopf ohne Bremse gedrückt für Zündung , 2-3 sec gewartet , dann auf die Bremse und nochmal Start gedrückt.


    Ergebnis -> ein sauberer Start mit kaltem Motor.

    Hallo Leute, ich brauche mal einen Rat von euch.


    Ich fahre einen 9/2008 E91 335i LCI mit N54 Motor. Das Auto hat inzwischen 46tkm drauf. Bei 30tkm habe ich eine neue HDP bekommen.
    Ich bin jetzt ca 4 Monate mit dem JB4 G5 ISO gefahren, leider hatte ich aber da Probleme (die die Terry auch beschreibt mit leichten Rucklern etc) deshalb bin ich seit 2 Monaten auf das JB4 G5 integrated umgestiegen.
    Firmware habe ich die letzte nicht ISO Firmware drauf. Alle Fehler die ich mit dem ISO hatte sind nun weg. Seit ein paar Wochen fahre ich mit leergeräumten Originalkats was auch alles wunderbar geklappt hat.
    Ich fahre eigentlich nur Map 1 oder Map 5 und immer mit Shell V-Power.


    Doch seit 1-2 Wochen fällt mir auf, dass der Wagen ziemlich schwer startet, wenn er kalt ist. Ich habe Keyless Go und Entry und sitz mich nur in den Wagen, drück einmal auf den Knopf. Vorher sprang er immer sofort an. Aber jetzt ist es fast täglich schlimmer geworden. Am Anfang hab ich nur leicht gemerkt, dass er etwas länger braucht. Aber heute musste ich zweimal drücken bevor er lief. Und dann auch gleich gas geben.
    Wenn er läuft, läuft er perfekt, wenn er warm ist, springt er perfekt an, nur eben "kalt" nicht mehr richtig.


    Egal welche Map, also auch Map 0 macht das gleiche. DPfix habe ich keinen verbaut, sollte aber auch kein Problem machen, oder ?
    Batterie ist nicht schwach (merke ich, weil er keine Werte wie Uhrzeit oder Datum verliert)


    Das einzige ist, dass ich laut BC 800km über dem Ölwechsel bin (da ich aber selber vor ca 8000km Ölwechsel gemacht habe, warte ich noch bis nächste Woche mit meinem Termin).


    Mit dem JB4 kann man ja auch Fehler auslesen.


    Aber außer die beiden Fehler bezüglich der Kats und eben Tuning detected (wegen JB4 - Code weiß ich jetzt leider nicht , ich glaube aber 29F4 und 29F5 (kats))


    hatte jemand von euch schonmal so ein Problem?



    Vielen Dank schonmal an euch.

    Hier die Fehler :


    29f4/29f5


    Und eben die zwei wegen Maximum airmass und der abgesteckten auspuffklappe.


    Wie gesagt, kein notlauf, nur das motorlämpchen bei gemütlicher fahrt und leichtem Regen. Öl ist halb voll Motor läuft wie ne 1 , keinerlei abweichen auf Störungen oder dergleichen.
    Fehler blieb auch nach Neustart des Autos , erst als ich den fehlerspeicher gelöscht har, war das Lämpchen weg.


    Ich verstehs nicht.

    Hallo Leute. Ich fahre Grade ganz gemütlich dahin, plötzlich geht das motorlämpchen an ....
    Einzige Änderung die ich gemacht habe sind die downpipes (seit 1 Woche) ohne DPfix. G5iso Map 5 Fahr ich. Fehler hab ich nur wegen abstecken des Steckers für die Klappe , Maximum Air Mass (Manipulation Cover) und die beiden wegen den downpipes. Als ich den Fehler gelöscht habe , war das Symbol wieder weg.


    Bin um jeden Tipp dankbar. Bin nämlich nicht Zuhause und ich könnte nur mit dem Tacho Auslesen.


    Danke Leute