Genau das ist der Grund wieso ichs mache.
Gefahr ist halt da, dass das Teil abbricht, durchbricht, n Riss bekommt oder einfach abfliegt.
Darüber hinaus hab ich noch was Hilfreiches zum Thema CP aus dem 1erforum:
Zitat von jojo11;1656731Alles anzeigenMal etwas allgemein dazu- UND zu der Ursachen + Abhilfe. Also, es ist so... Das Druckrohr haut unter verschiedenen Umständen an der Drosselklappe ab:
1. Diese Sicherungsklammer ist recht schwach ausgelegt. Das Rohr innen ist oft angefettet. Wenn das Rohr z.B. öfter abgesteckt wird, wird die Klammer lahm, das Rohr haut bei starker Druckveränderung ab.
2. Unterdruckschläuche. Wenn z.B. einer der Unterdruckschläuche zu den Schubumluftventilen abgeklemmt wird und oder abgerutscht ist, knallen die Schubumluftventile u.U. ins Druckrohr = Druckrohr fliegt von der Drosselklappe.
3. Schubumluftventile von z.B. Forge. Es kann vorkommen, dass diese im Laufe der Zeit durch unterschiedliche Materialausdehnung (Kolben mehr als Gehäuse) bei höheren temp. klemmen. Der Effekt ist dann wie bei 2.
Abhilfe: Nehmt das Rohr raus, reinigt es mit Bremsenreiniger innen und außen. Danach eine handelsübliche Schlauchschelle die um die Sicherungsklammer passt. Drückt diese Schelle mit einer Zange an den Stellen so zusammen, dass eine Art Führung für die Sicherungsklammer entsteht. Über die Klammer, festziehen, fertig. Das Druckrohr, wenn Ihr es ordentlich macht, haut dann nicht mehr ab. Ist die Schwachstelle Nr. 1. An anderen Stellen kann natürlich aus ein Schlauch platzen oder abgehen, aber in den meisten Fällen ist es „nur“ dieses Rohr an der Drosselklappe.
Ich hoffe das hilft dem Einen oder Anderen hier!
Grüße Jo
Denke das ist ganz hilfreich.
Der Jo arbeitet bei Tuningwerk.