Beiträge von exbrummer

    Es ist schon interessant, wie viele Leute hier nicht checken, dass es um einen 2,5l 325i geht. da werden Vergleiche mit dem 3l gemacht, der hier gar keine Rolle spielt. :rolleyes:


    Außerdem haben viele wohl nicht begriffen, dass die Automatik schon lange nicht mehr so hinterherhinkt wie einst. Gerade bei den 3l Motoren ist nahezu kein Unterschied mehr. 0,1 bzw 0,2s auf 1km Strecke sind vielleicht zwei Wagenlängen. Da kann man die durchaus noch miteinander Vergleichen.


    was den Hubraum angeht hast Du Recht, ebenso die Automatik betreffend.


    habe mir deswegen noch mal die Mühe gemacht und etwas tiefer in meinem Schrank gegraben.
    Unterschiede sind aber marginal.


    AMS Heft 12, 25.05.2005


    325i (2,5 Liter, 250 Nm, Leergewicht 1501kg, 205/55R16)
    [zuvor gepostete Werte für 320d 184 PS in Klammern]


    0-100: 7,4 [7,5]
    0-160: 18,1 [20,3]


    60-100 (4.,5.): 8,7/ 10,8 [6,2/9,1]
    80-120 (5.,6.): 10,9/14,2 [8,7/11,9]


    noch ´ne Anmerkung zum Leergewicht.
    bedeutet: zu 90% gefüllter Tank, mit Fahrer = 68kg + 7 kg Gepäck
    bei der max. möglichen Zuladung sind die 68 + 7 kg allerdings schon mit drin


    Gewichte spielen eine nicht zu vernachlässigende Rolex.
    ein z.B. beladener 325i zieht gegen einen "leeren" 320d vermutlich den kürzeren.


    bzgl. Tankvolumen:


    die Diesel Modelle haben 61 Liter, die Benziner 63 Liter


    was tomarse schreibt ist prinzipiell schon richtig, jedoch denke ich,
    für optimale Beschleunigung ist es dienlicher, nicht bis in den Begrenzer zu drehen,
    sondern ca. 200 U/Min vorher zu schalten.
    aber dazu müsste man die Diagramme kennen.
    das´ mir jetzt zu aufwändich die raus zu suchen.

    er könnte sich sogar M&S Gummis, nur bis180 km/h zugelassen (S Symbol),
    dran schnallen, oder Q bis 160 km/h, solange der Aufkleber (wie altmodisch,
    es gibt Autos, da kann man das im BC einstellen, und es erscheint im display)
    im direkten Sichtbereich des Fz-Führers angebracht ist.


    bei der HU wird ein fehlender Aufkleber nach aktueller Mangelrichtlinie erheblich eingestuft !
    ebenso wenn´s falsch angebracht wurde oder die falsche Geschw.-Angabe enthält.


    so sieht´s die Richtlinie vor, wie´s in der Praxis gehandhabt wird is was andreas.

    Martin, extra ein Foto für dich :friends:
    und komm mir jetzt nicht damit das meiner so dreckig ist wie deiner bei den Treffen :flash2: :flash2: :flash2:


    Du Sepp, jetzt nich inne Mehrzahl vertellen, nä.
    auf´m letzten war die Karre ziemlich blank.


    bzgl. Foddo: böse Zungen würden behaupten (können), det wäre nur gedipt. :tongue2:


    will sagen, det Foddo entspricht nich dem, wat ich von Dir gewöhnt bin.
    da gehört schon etwas Phantasie zu, da Kabonk zu erkennen / erahnen. :punsh:

    Ich habe noch die Carbon Spiegelkappen montiert.


    Bilder !


    mir gefällt das Schwert. und es wirkt besser, wenn´s zusammen mit anderen Kohle Teilen montiert ist.
    z.B. Spiegelkappen und /oder Nieren.


    ich hätte allerdings - für mich - nich auf eine Tieferlegung (der VA) zu Gunsten des Schwertes verzichtet.
    beides zusammen wird wohl nich funzen, wenn´s noch alltachstauchlich bleiben soll.

    Also mein Kumpel hat nen 320d mit 163PS und Er ist dem 325i 218PS bis ca.180Km/h in jeder Hinsicht überlegender. Aber danach fährt der 25i dem 20d so weg. Drehzahl halt :huh: da geht dem Diesel die Luft aus.


    das kann ich nich unkommentiert lassen !


    ich weiß ja, dass Du ein Heizölfan bist, aber:


    ein 320d mit 163 PS lässt einem 218 PS 325i bis 180 km/h keine Chance ? never !


    entweder der 320d is gedopt, oder der 325 hat die alte lahme Automatik,
    oder Dein Bekannter mit dem 325i traut sich nich den Motor drehen zu lassen,
    schaltet zu früh, hat gepantschten Sprit getankt oder in dem 25i
    sassen 5 Figuren Deines Kalibers, Markus ( :tongue2: ), oder mehrere Sachen treffen zu.


    aus dem original BMW Datenblatt zum 3er touring (2012):


    325i: 3 Liter, 218 PS bei 6100 U/Min, 270 Nm (2400 - 4200 U/Min)
    320d: 184 PS bei 4000 U/Min, 380 Nm (1750 - 2750 U/Min)


    Beschleunigung 0 - 100 km/h


    325i: 6,9 / 7,3 sec (Schalter / Automat), 320d: 7,7 / 7,9


    Elastizität 80 - 120 km/h (4./5.Gang)


    325i: 7,6/9,4, 320d: 6,2/7,9



    Testwerte AMS, Heft 5, 14.02.2008


    BWM 325i touring, 3 Liter, 218 PS


    0-100 km/h: 7,3 sec ( :( )
    0-160 km/h: 18,1 sec
    Elastizität 60-100 km/h (4.,5.Gang): 8,1/9,7 sec
    Elastizität 80-120 km/h (5.,6.Gang): 10,3/13,2 sec


    Testwerte AMS, Heft 22, 22.10.2009


    BMW 320d touring, 177 PS


    0-100 km/h: 8,0 sec
    0-160 km/h: 20,6 sec


    Elastizität 60-100 km/h (4.,5. Gang): 6,8/8,9 sec
    Elastizität 80-120 km/h (5.,6. Gang): 9,0/12,5 sec


    Testwerte AMS, Heft 15, 30.06.2011


    BMW 320d 184 PS


    0-100 km/h: 7,5 sec
    0-160 km/h: 20,3 sec


    Elastizität 60-100 km/h (4.,5. Gang): 6,2/9,1 sec
    Elastizitöt 80-120 km/h (5.,6. Gang): 8,7/11,9 sec


    AMS Messwerte alle für Schalter (obwohl ich fast glauben möchte,
    die für´n 325itouring waren mim Automaten ermittelt)


    wie auch immer (und nicht anders zu erwarten !):


    in der Elastizität ist der 320d dem 325i überlegen (aber nur da ! )


    der 25i braucht Drehzahl, am besten ab 4000 U/Min, dann geht der recht gut ab.
    und man darf sich auch nicht scheuen ihn auszudrehen, mind. bis 6500.

    die XM-L2 is noch ´n Tacken effizienter, heller, guggsu:


    http://www.led-tech.de/de/High…E-XM-Serie-c_120_170.html


    hatte ich auch nur erwähnt, weil lupine die aktuell verbaut (Lampen für "Zeltstangen" :D ,
    oder auf gut deutsch: Farrat Beleuchtung, schweine hell ! )