Beiträge von exbrummer
-
-
´n richtiges, also mit Verwendungsbereich, oder nur Festichkeit ?
-
Ich hoffe bis zum Treffen habe ich es mit Hilfe von Markus geschafft es anzubringen

Und Martin trägt es mir sicher ein

s.o. (Sikaflex
)muss der Rotz eingetragen werden ?

hasse ´n TGA ?

-
man könnte den Schaixx jetzt ma etwas "wissenschaftlicher" betrachten.
der DPF unterbindet den - lungengängigen - Feinstaub.
was das Teil beim Regenieren raus haut sieht zwar übel aus,
is aber nich mehr ganz so schädlich, da nich mehr so winzich.
sieht dennoch schaixxe aus. -
bisken Sikaflex dazwischen dann hält dat ooch.

-
tiefer legen is jetzt nich mehr

-
wie sieht es mit der Temperatur aus ,grade beim RPF .. Räuchert er danach wenn man mal gas gibt , das sind die negativen Aspektewas glaubst Du was passiert, wenn das Teil regeneriert wird,
also serienm. im normalen Fahrbetrieb ? (wennerdenn regeniert
)da fracht man sich, wieso so´n Karren ´ne grüne Feinstaubplakette hat.
ach ja, auf der BAB gibbet ja keine Zonen, also raus mit dem Dreck.
-
nä, sowas muss man nich in Kauf nehmen.
da könnt´ ich nich mit leben.
-
wenn du carbon unlackiert hast kann es sein das der lack einfällt wegen ganz kleiner löcher um carbon
wenn es sichcarbon ist wie oben auf dem bild kein problem
aber selbst wenn es unlackiert ist sollte es ein lackierer hinbringen der etwas erfahrung hat! kostet dann halt mehr!häh ?
unlackiert <> Lack einfällt ?
wenn das ordentlich laminiert ist, sprich keine Lunker im Harz sind,
dann passiert da - auch unlackiert - rein gar nix !denkbar wäre - je nach verwendetem Harz - dass die Oberfläche durch UV Strahlung ´n Gelbstich kricht.
war früher bei Schmolke Carbon Lenkern mal ´n Thema.ferner: wenn zu viel Klarlack drauf sein sollte (eher unwahrscheinlich): dass dieser milchich wird.
das hatte ich bei meinen Rieger Carbon Nieren (am E46) -
das grün izmir zu froschfotzengrün

von der Farbe her wie er hier:

