sieht eher nach 8 bar auf´m linken VR aus
![]()
Beiträge von exbrummer
-
-
in den 7200 ist die Anschaffung eines neuen Flux Kompensators für das Institut inkludiert ?

-
wenn Du das so definierst hast Du allerdings Recht.
man muss allerdings schon sehr pingelich sein bzw. den Hang zum Perfektionismus haben
dass man damit nich leben könnte, von vorne passt´s einwandfrei,
und von hinten siehst Du es nich, außer Du schaust beim Einsteigen unters Lenkrad,
aber wer macht das schon.man kann es allerdings fühlen (wenn man´s weiß) und sich drüber ärgern,
wenn man denn unbedingt möchte.ich hab´ das Teil auch i.V.m. M-Lenkrad verbaut und kann damit leben,
dass die Konturen im unteren Bereich nich vollständich deckungsgleich sind.und während der Fahrt knibbel ich da eher selten an den Überständen rum.
-
ich kann zwar nur für die Kombo mim Nachrüstradio "sprechen" (älpein CD117Ri),
mich aber über zu wenich Höhen nich beklagen.
diese kommen auch klar und sauber ohne Zischeln.
viel liecht an der Einstellung. (und an der HU)hat Dein Einbauer eventuell die Kabelschlaufen zur Absenkung der Höhen durchtrennt ?
dazu bietet die Weiche des XION 200 2 Möchlichkeiten. -
wenn der F32 so kommen würde wie hier gezeicht wär mein Weltbild völlich durcheinander.
-
handwerklich sauber gemacht (hihi
)ich muss jaki beipflichten !
@jaki:
es gibt sogar rote und blaue Kablbinder

-
-
bau die Bilstein / Eibach Kombo ein und fahr zur NU.
Du musst dann aber die Eibach Federn "eintragen" (abnehmen) lassen,
da ja jetzt nur H&R abgesegnet sind.
wennst magst kannste die Eibach i.V.m. (gekürzten?) Bilstein Dämpfern "legalisieren" lassen,
aber die sind auch mit Seriendämpfern zulässig.bei moderaten Tieferlegungen müssen nicht zwingend Dämpfer mit gekürzten Kolbenstangen verbaut werden.
besser ist das aber. -
selbst wenn die den Fehler auslesen, wegen den Glühkerzen wird dir doch wohl keiner die Plakette verwehren, geht doch eher um sicherheitsrelevant Teile die dich im Straßenverkehr beeinflußen könne, können das Glühkerzen?

bei der Nummer AU / HU geht es nicht nur um sicherheitsrelevant Teile,
sondern auch um- Vorschriftsmässigkeit
- Umweltverträglichkeit
und letzteres ist davon betroffen.
selbst wenn die Motorkontrollfunzel nicht leuchtet kann was im Fehlerspeicher drin sein.
der wird bei der AU nach OBD2 automat. ausgelesen.
so mancher Prüfer lässt das Auto dann durch die AU und somit auch durch die HU plumpsen.
einige schauen sich das näher an (es besteht die Möglichkeit ein Diagnose Programm
aufzurufen und dort kann man einige Fehler löschen, je nachdem, ob sie abgasreleant sind
oder nicht. in diesem Fall wohl schon)aber wie so oft im Leben: Versuch macht kluch

-
das sollte für die 1. Stunde reichen.
ich geh jetzt trotzdem ersma die Fressluke füllen, bis später.