macht mir jetzt nich dat Hemd am Flattern
warten wir´s ab, hat ja nich die Welt gekostet.
und: das meiste an meiner Karre is reversibel (bis auf´s Fahrwerk)
""
macht mir jetzt nich dat Hemd am Flattern
warten wir´s ab, hat ja nich die Welt gekostet.
und: das meiste an meiner Karre is reversibel (bis auf´s Fahrwerk)
vielleicht habe ich mich etwas blöde ausgedrückt.
klar ergeben sich durch tiefer legen andere Sturzwerte
aber packt mal in Dein (nicht tiefer gelegtes) Auto vorne und hinten ein Paar Säcke Zement rein
(oder was ähnlich schweres) und schau Dir dann an, wie sich der Sturz dann verändert hat.
wehe dir du kommst mit an F10 aufs Welt4.0 treffen (wennst überhaupt darfst) :motz:
an der langen Leine ?
was sollte ein Gewinde (oder sonst ein Fahrwerk) verändern ?
die Freigängigkeit betrifft das nicht !
wenn die Karre voll einfedert ist´s wurscht mit welchen Federn sie das tut.
Ausnahme wäre, Du hättest ein FW, wo die Federn so gewickelt sind,
dass der max. Einfederweg wie bei Serie nich möglich is.
Du schmeisst da was durcheinander, und zwar:
Geschwindigkeitsmesser (das ist das runde Ding mit dem Zeiger)
und Wegstreckenmesser (digitale Anzeige der gefahrenen Strecke)
erstes wird volkstümlich auch gerne Tacho genannt (und beinhaltet zweites)
Dein Geschw.m. darf nicht nacheilen !
das bedeutet: Du musst einen "Tacho"-Test machen lassen
und den Wisch bei der Eintragung vorlegen (wenn´s gepasst hat)
Du musst eine Freigabe des Reifenherstellers im Fahrzeug mitführen.
das stimmt so nicht ganz !
eine KBA Nr. bzw. ABE bedeutet nicht automatisch, dass eine Abnahme (Eintragung) nicht erforderlich ist.
in vielen Fällen ist das so, aber nicht immer.
es gibt viele Felgen, die auf mehrere Autos passen.
bei manchen muss nix gemacht werden, bei anderen (teilweise auch von Reifenbreite abh.) schon.
da muss man sich schon die Mühe machen das Papier zu lesen.
h1ob:
welche Reifengrösse ?
das ist die bittere Wahrheit und mir ziemlich klar,
aber man könnte ja versuchen, möglichst nah da heran zu kommen.
achso, is klar.
wenn ich das so mit Beleuchtung für´s Radl vergleiche, da gibt´s ja auch gewaltige Unterschiede.
ich wusste allerdings nicht, dass MTEC früher CREE war, egal.
wühle mich grad durch´s 1er forum, um da Infos zu den 20Watt LEDs zu bekommen.
fand gerade das hier:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/bmw_z4_avaxo20wledz1uqg.jpg]
ist jetzt zwar ´n Z4 (in praller Sonne), Ergebnis is aber nich grad umwerfend.
lt. der Farbtemperaturskala seiner hp macht das kaum ´n Unterschied.
grad ma gegurgelt: demnach hast Du Recht, stevan 335,
aber das wäre mir nich den fast doppelten Preis wert.
ein unterbelichteter hätte ma ´ne Fräge:
wie sähe es mit den bei avaxo angebotenen H8 20 Watt LEDs aus ?
die gibt er mit 1450 - 1500 lumen und 6000K an, die MTEC H8 mit 1400 - 1600 und 7000K
http://www.avaxo.de/led-angel-…0-watt-h8-led-umruestsatz
allerdings unterscheiden sich die Preise erheblich !
was können die MTEC besser ?
ob 6000 oder 7000 K dürfte nich den grossen Unterschied machen, beides ist rein weiß