Beiträge von exbrummer

    danke schon mal für Eure Antworten :thumbup:


    der Verkäufer hat grad geantwortet: es stammt definitiv aus einem E92 325i


    das mit der Öltemperaturanzeige bzw. der Erfassung der Temp. sehe ich auch mehr
    als ein Problem der Umsetzung als des nicht vorhandenen Sensors.


    die Öltemperatur muss mWn auf jeden Fall erfasst werden,
    vielleicht sogar über den gleichen Apparat, der checkt, ob ausreichend drin ist.
    und für die AU liegt die Temp. ja an der OBD Dose an bzw. wird da ermittelt.
    wenngleich ich das mit meiner Karre noch nicht ausprobiert habe,
    aber bei etlichen anderen OBD2 Autos, und wenn die Dinger nicht die Mindesttemp. haben
    zeicht der Tester das an (die gerade ermittelte aktuelle Öltemp.),
    und der Prüfablauf pausiert solange, bis die Mind.-Temp. erreicht ist.


    grössere Probs gäbe es wohl vermutlich mit der Skalierung und der Eingabe des "richtigen" km-Standes.

    hhmm, damit müsste ich aber wohl zu jemandem gehen, der sich a bisserl damit auskennt.
    ich habe da keinen Plan von, weiß nicht ob sich das in Bälde ändert.


    grad in der Bucht gefunden:


    M3 Tacho für alle E9x, inkl. Einbau und Codierung 749,-


    aber Einbau nur in Augsburg, und ´n M3 Tacho muss es nich unbedingt sein,
    der wird ja nich ma ansatzweise ausgereizt, ebenso wie die Drehzahl,
    das wäre mMn ´n bisken zu dick.

    ich weiß, dass das hier welche gemacht haben, nur nicht mehr wer das war.
    den Betteljungen habe ich angemehlt (obwohl er ´ne M3 Kombo drin hat),
    Antwort steht noch aus.


    die Auktion endet am Sonntach, von daher würde ich gerne vorher wissen,
    auf was ich mich da ggf. einlasse.


    wenn das nur mit erheblichem (finanzeillem) Aufwand möglich wäre,
    oder ich meine Einhait ausbauen und iwohin hinschicken müsste zwecks "Angleichung"
    würde ich es eher lassen.

    gu´n Tach !


    vorwech:


    ich habe die Suchfunktion bemüht, mehrfach, auch über gurgel, und bin nich weiter gekommen.
    lediglich Umbau aus M3 in andere Modelle wurde behandelt.


    jetzt zu meiner Fräge:


    ich könnte ein gebrauchtes Kombi-Instrument aus (wahrscheinlich) einem 335 i bekommen
    und möchte das in meinen 325i (EZ 2012) verpflanzen.
    Grund: die Öltemperaturanzeige


    ich habe u.a. hier gelesen, dass das bzgl. M3 Instrumenten mit großen Problemen verbunden war.
    der Verkäufer (ebay) hat das Ding zwar als aus einem 325i stammend angeboten,
    aber das kann ja nicht stimmen, da der nie eine Öltemperaturanzeige hatte,
    ebensowenig wie einen bis 280 km/h reichenden Geschw.-Messer.
    Anfrage an ihn diesbzgl. ist raus.


    war heute morgen auch bei meinem Freundlichen und hatte mich mit dem entsprechenden Mitarbeiter unterhalten.
    der meinte, dass das nicht ginge, u.a. wegen Tachoskalierung und angeblich fehlendem Tep.-Sensor.


    wenn mich nicht alles täuscht hat das aber hier schon mal jemand gemacht,
    mir fällt nur nicht mehr ein, wer das war.


    ich würde gerne wissen, ob das grundsätzlich bzw. mit vertretbarem Aufwand möglich wäre.


    das Kombi-Instrument könnte ich recht günstig bekommen.


    das Thema der fehlenden Temperaturanzeige beschäftigt mich schon fast so lange wie ich die Karre habe.
    habe auch schon über verschiedene Alternativen nachgedacht / recherchiert,
    sei es Zusatzinstrument, aber da gibt´s wohl nur "klassische" runde,
    oder Digitalboards, die an die OBD Dose "gestöpselt" werden, die können aber alle allenfalls Wasser-Temp. anzeigen,
    oder WiFi / Blauzahn Adapter für´s iffon, auch hier anscheinend keine Öl-Temp.


    am elegantesten wäre die Anzeige unten im DZM anstelle der mMn unnötigen Momentanverbrauchsanzeige.

    das Problem wird sich wiederholen.
    bei jeder HU wird die korrekte Einstellung der Scheinis überprüft,
    und da würde auch sehr wohl auffallen, dass die Hell-Dunkel Grenze fehlt.
    dazu muss man kein Prüfer mit Befugnis für Einzelabnahmen sein.


    ich denke, dass lediglich eine Blende im Scheinwerfer dafür zuständig ist,
    wohl ein Teil, das nur wenig kosten würde, wenn man es einzeln erwerben könnte.


    ein weiteres Problem würde sein, die Scheinis zu öffnen und zu zerlegen.
    es hat wohl der eine oder andere schon mal hin gekriegt
    (ausgebauten Scheini bei 80° 5 Minuten in´n Backofen, dann lässt sich die Front lösen)
    aber die Einheit zerlegen ? und ob dann eine Aufnahme für die Blende vorhanden ist ?


    das würde mMn alles zu weit führen.
    wenn Du´s richtig machen willst besorg Dir neue (oder gebrauchte) zugelassene !