235er in 18" auf der HA wüsste ich jetzt nicht.
entweder 225/40R18 rund rum, oder 245/35R18 oder 255/35R18 hinten,
jeweils mit 225/40R18 vorne
Beiträge von exbrummer
-
-
so, wir nehmen ein mal eine 7" Felge, ein mal eine 8" Felge, beide mit ET 34.
die 8" Felge erstreckt sich um je einen halben Zoll mehr nach innen und außen.
somit ändert sich - in diesem Fall - die Spurbreite nicht.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/11861294no.jpg]
-
ich mach ma ´ne Skizze (is besser als Worte)-
-
wennst leicht am Kabel wackelst
die Lötung hatte sich gelöst, manchmal war noch Kontakt da, meist nicht.
-
ich hatte die Tage ein ähnliches Problem, aus dem linken kam nix mehr raus.
es stellte sich aber heraus, dass es an einer kalten Lötstelle des Anschlussterminals lag.sollte eigentlich nich passieren, aber nachgelötet und gut.
-
also, zumindest in meinen COC Papieren steht (325i E91 LCI):
7x16 ET 34 vuh
8x17 ET 34 vuh
8x17 ET 34 (v) & 8,5x17 ET 39 (h)
8x18 ET 34 (v) & 8,5x18 ET 37 oder 39 (h)
8x19 ET 37 (v) & 9x19 ET 39 (h) -
-
feines outfit hat der Burschi da an
.
.
.
.
.
.
ich musste früher auch immer so rum laufen, wenn wieder Heimaturlaub angesacht war. -
wusst´ ich´s doch
hübsches neues avatar Cheffie !
zeigt es und den little one ?
hat der Esel freies WE ?
-
oh Mann !
aber es schrauben ja auch manche nach´m Eintragen ihres Gewindefahrwerks die Kiste tiefer,
als es im Eintragungsvorschlach drinne steht.wenn der Prüfer das nur mit Begrenzern abgenommen hat (davon halte ich auch nix),
dann steht das auch so im Text !aber kann man ja von außen teilweise nich erkennen
(je nachdem ob´s an den Kolbenstangen der Dämpfer passierte, oder direkt unter der Feder, unabh. vom Fz-Typ)