9,0J aber wohl nich mit 225ern
dann besser den Standard 225/40R18 vorne und 255/35R18 hinten auf 8 / 9 J, ET an der HA nich kleiner als 35,
wenn keine Blecharbeiten erfolgen sollen. bei Michelin SSp wäre auch schon ET35 zu wenich, der baut zu breit.
9,0J aber wohl nich mit 225ern
dann besser den Standard 225/40R18 vorne und 255/35R18 hinten auf 8 / 9 J, ET an der HA nich kleiner als 35,
wenn keine Blecharbeiten erfolgen sollen. bei Michelin SSp wäre auch schon ET35 zu wenich, der baut zu breit.
5 mm spurplatten beim Lci ohne mittelzentrierung / problemlose Montage mit der Nabe , oder ist davon abzuraten das Unwuchten entstehen können ?
Wer fährt 5 er Platten und kann was dazu berichten ?
Ich meine gelesen zu haben das Orginal 13 mm Nabe vorhanden sind / sollte dann also noch für die mittelzentrierung 8 mm übrig sein ?
Problem ist mehr gehen nicht drauf / auch die 7 mm von ac Schnitzer sind keine Option .
Ich kann nur 5 mm pro Rad fahren und daher die Frage .
Danke im vorraus
habe / hatte 5er Platten vorne drauf, absolut problemlos.
ausschlachgebend: wie tief is die Felge gefast (das´ nich einheitlich / genormt) -> gugge, ausmessen. ebenso Höhe des Radnabenflansches.
Bsp.: Flanschhöhe 14 mm, minus 5 mm Platte minus 3 mm Fase: das geht noch, breiter / tiefer sollte die Fase nich sein, vielleicht max. 4 mm,
so dass noch mind. 5 mm des Flansches in der Felge Auflage haben.
das is nur meine Einschätzung und nich wissenschaftlich oder dokumentarisch hinterlecht.
Schaut mal hier ab Beitrag 30 - ist sogar von dir exbrummer
schau er sich Beitrach 32 ma genau an, zwischen den Zeilen lesen.
Spielt auch keine Rolle, da Räder in Verbindung mit Spurplatten eh ne Einzelabnahme ist.
ach wat. bei mir is dat ´ne Mehrfachänderung, fertich.
das´ doch gut. ich hatte mich an den Motec iwie satt gesehen.
zudem waren sie auch nich so schön zu putzen mit den geschlitzten Spechen
und den Absätzen daran.
auch der Bremsabrieb setze sich bei den Motec vorwiegend auf dem Edelstahlring ab,
während er jetzt bei den RH mehr im Innern der Felge bleibt.
sieht sehr gut aus
was jetzt ? Stern in blau ?
aber auch hier scheint die Mehrheit dafür zu sein sie so zu lassen wie sind.
wenn´s nur für eine Saison sein soll könnteste über folieren nachdenken.
war letzte Woche bei einem der das machen würde, der meinte, es würde vermutlich nur 1 Jahr halten,
weil an den Löchern für die Radbolzen Feuchtichkeit rein kommen kann. da kricht man das nich "in´s Loch gezogen"
aber seiner Meinung nach für 1 Saison ok.
Edit: vergiss das ma. mit den geschlitzten Speichen wird das wohl nix.