Beiträge von exbrummer
-
-
Du verstehst es nicht oder willst es nicht verstehen.
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird im Gutachten u.a. zu den 275/30R19 drin stehen:
Tachoüberprüfung (Angleichung) erforderlich, da Abrollumfang fast 2% grösser als grösster Serienumfang.
wenn Du bereit bist Dich darauf mit allen Konsequenzen einzulassen dann mach es doch.
(Bei einer Angleichung [wie auch immer die erfolgt] werden die Seriengrössen gestrichen)
es gab mal bei Opel (lange her) die Möglichkeit, in die Tachowelle ein Ausgleichsstück einzusetzen,
was bei Verwendung bei z.B. Serien M&S relativ schnell wieder entfernt werden konnte.ich bin überfragt welche Möglichkeiten es da beim E91 gibt.
-
die Abrollumfänge der Serienräder liegen zwischen 1930 und 1945 mm,
Du darfst max. 1% grösser werden (ohne Tachoangleichung)
der 275/30R19 liegt darüber, Dein Tacho würde weniger anzeigen als Du tatsächlich fährst !
und das ist nicht erlaubt ! -
275/30R19 wird ebensowenich problemlos (legal) funzen wie 225/40R19 mit 255/35R19,
da passt der Abrollumfang nich.da müssteste 2275/25R19 druff packen (unabh. vom Platz)
wenn dann nur mit Tachoangleichung, was bedeutet, alle anderen Serienreifen darfste dann nimmer fahren.
-
In der Felgen ABE steht noch:
"Die Brems-, Lenkungsaggregate und das Fahrwerk mit Ausnahme von Sonder-Fahrwerksfedern müssen, sofern diese durch keine weiteren Auflagen berührt werden, dem Serienstand entsprechen. Für die Sonder-Fahrwerksfedern muß eine Allgemeine Betriebserlaubnis oder ein Teilegutachten vorliegen; gegen die Verwendung der Rad/Reifenkombination dürfen keine technischen Bedenken bestehen. Wird gleichzeitig mit dem Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen, so ist diese und ihre Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen."
Muss das jetzt eingetragen werden?eigentlich ist damit doch alles gesagt !
lies Dir mal die ABE der Felgen vollständig durch, besonders die Auflagen mit den montierten Reifen.
oft steht da nämlich, dass eine Abnahme / Prüfung zu erfolgen hat (obwohl´s ´ne ABE ist)ABE bedeutet nämlich nicht grundsätzlich: verbauen, Papierchen mitführen und gut. -> lesen !
Edit:
oft passen Felgen zu mehreren Autos, bei manchen brauch man nix machen, bei anderen doch, oder zumindest muss geprüft werden,
da z.B. Reifen gleicher Grösse in Abh. vom Hersteller unterschiedlich breit ausfallen. -
-
Ich hab die gleiche Rad-Reifen-Kombi und das gleiche Fahrwerk wie du und denke das sich E90 und E91 nicht sonderlich unterscheiden. Ich hab 10mm rundrum und musste vor kurzem feststellen das bei Beladung (2 erw Personen hinten) ab und zu der Reifen im Radhaus schleift. Ich hab ihn dann verschränkt und musste 1,5cm Federwegbegrenzer einsetzen. Nun hab ich gute 5mm Luft rundrum.
Mehr als 10mm Distanzen pro Seite ohne die Kanten anzulegen kannst mit deinen Felgen/Reifen also vergessen.....kommt mir etwas merkwürdig vor.
leider habe ich hier im U keinen Zugriff auf die pics auf denen die 9,5x18 ET30 auf meinem E91 LCI drauf waren.
könnte ich nächste Woche nachreichen.Du kannst Dich aber auch gerne an mich wenden, kommst ja aus Bochum, ist ja nicht all zu weit vom meinem Tätigkeitsfeld entfernt.
d.h.: Du könntest Dich mit mir in einer meiner "Buden" verabreden, wo wir- Dein Fz. mittels Hebebühne und alten Felgen verschränken können
- dann genau schauen können, was da passt
- in dem Laden - zu guten Konditionen (die machen viel mit H&R) - Platten ordern
sag mir einfach per PN Bescheid, wenn das für Dich in Frage kommt.
-
wenn Bordstein dann nur in einem abgesenkten Bereich hoch- und dann vorfahren.
aber dabei federt er nur ca. 50% ein. -
die 20er hinten werden passen.
ich hatte mal probeweise eine 9,5x18 ET30 bei meinem LCI E91 hinten drauf gesteckt, da war noch reichlich Platz.
umgerechnet auf 8,5J wäre das ET 17, also vergleichbar mit Deiner Felge und 20er Platten. -
Update 04.07.2012
LCI Klimabedienteil mit schwarzer Blende verbautich finde die schwarze blende passt optisch viel besser zu den schwarzen laufwerken
unbedingt