Moetc Pantera, feiste Proll äh Tiefbettfelge.
Bettbreite bei 9,5x18 ET20 ca. 75mm, bei 8,5x18 ET30 ca. 40mm
Edelstahlaussenbett ! 5 Doppelspeichen. gibbet in diversen outfits.
Moetc Pantera, feiste Proll äh Tiefbettfelge.
Bettbreite bei 9,5x18 ET20 ca. 75mm, bei 8,5x18 ET30 ca. 40mm
Edelstahlaussenbett ! 5 Doppelspeichen. gibbet in diversen outfits.
weiterer Schwachpunkt: undichtes Lenkgetriebe (wenn´s nur die Leitungen sind, was auch öfter vorkommt, kein grosses Prob,
im anderen Fall muss die Lenkung zerlegt werden, es gibt einen Rep.-Dichtsatz dafür)
falls der Artikelstandort zu weit wech is: lass Dir grössere pics mailen, speziell von den kritischen Stellen (die schon genannten)
so macht die Kiste auf den 1. Blick keinen schlechten Eindruck.
Also kannst jetzt ehrlich sei Exbrummer und sagen dass es ned schön is
Nee is immer Geschmacksache.... dem einen gefällts dem andern nicht... einem selber muss es gefallen...
haha, als ich euch meinen Schlorren vorgestellt habe schrieb ich in der to do Liste: ..., wenn auch nich gesetzt sondern mit Fragezeichen.
das bedeutet, dass ich mir noch nich klar darüber bin, an welchen Stellen sowas kommt,
aber an den Felgen (Nabendeckel) wär´s für mich auf jeden Fall erstrebenswert.
konnte mich bis jetzt nur noch nich drum kümmern, war zu viel anderes im Ofen.
naja... ich weiß nicht
.. mir gefallen die originalen einfach am besten..
vorallem müsstet ihr auch noch die ///M-Embleme SW machen
ich find des gar nichma schiach !
des nennt man individualisieren, der eine macht´s mit
hässlichen Felgen (klopp an die Birne ),
der andere pappt sich seine LTEs zu (gelle CL ),
es gibt viele Möglichkeiten.
und nein, ich will mich nich anschleimen
nun, es ist zum einen nicht gut für den Reifen, er wird lokal mehr oder weniger gequetscht,
und Reifen haben ein "Gedächtnis".
wenn überhaupt würde ich an einer abgesenkten Stelle rauf und dann vorfahren.
runter fahren ist dagegen weniger problematisch.
zum anderen kann ich auf diese Weise vielleicht 50% des max. möglichen Federweges simulieren.
ein vollständiges Einfedern im Stand, egal mit welcher Methode, ist nicht möglich, auch mit diagonalem Unterlegen von z.B. alten Felgen nicht.
mit 10 (15) mm vorne und 20 mm hinten sollte es bei einem VFL Modell und den genannten Rädern aber mMn keine Probleme geben.
ich persönlich finde auch fix an der Radnabe geschraubte Spurverbreiterungen besser als nur gesteckt mit längeren Bolzen.
(ab 20 mm Dicke möglich), zumindest an der Antriebsachse bei stärkeren Motorisierungen.
die Bordsteinmethode ist aber nur eine sehr grobe Näherung und eigentlich nicht zu empfehlen.
Du kannst Dir bei H&R und Eibach die jeweiligen Gutachten runter laden, da siehst Du die Auflagen.
muss allerdings dazu sagen, dass diese sehr "ängstlich" sind, d.h. der Prüfer, der das Gutachten erstellt hat, wollte auf der sicheren Seite sein.
es muss nicht bedeuten, dass der, der sie abnimmt (einträgt) das genauso sieht.
die 225er auf der 8,5er wirste erneut abnehmen lassen müssen, da die 8,5er lt. COC Papieren mit 255ern zugelassen sind.
wird eine Zusatzbezeichnung von conti sein für welche Fahrzeughersteller der Reifen primär ausgelegt (empfohlen) ist,
wie N0, N1, N2 für Porsche.
was / warum willst Du mischen ?
2 verschiedene conti Typen ?
auch wenn´s mich nich betrifft, aber sind denn die Gewinde für relinglosen Dachträger in der Dachhaut immer drin ?
nachrüsten is ja wohl nich.
Ach Apropos TÜV:
Habe heute in den Nachrichten gehört, dass
- wenn man das Fälligkeitsdatum für den TÜV auch nur einen Tag überzieht, man von nun an 20% mehr bezahlen muß
![]()
und
- dass vor der Untersuchung, wie sie bisher durchgeführt worden ist, auch noch noch eine Testfahrt gemacht wird
![]()
![]()
![]()
1. nein, erst wenn mehr als 2 Monate überzogen
2. ja, aber nur mit mind. 8 km/h und nicht festgelegt wie weit.
da kann die Fahrt vom Park- / Stellplatz in die Halle ja schon reichen.
alles Panikmache.
viel "witziger" ist die neue Mangeleinstufung. es gibt viel mehr erhebliche Mängel, die man nicht mehr,
wie bisher, herabstufen kann.