Einzelabnahme auf jeden Fall,
sollte aber auch für um die Hälfte machbar sein.
da is ja nich gross was zu prüfen.
Beiträge von exbrummer
-
-
Alles anzeigen
wenn ich sage handbremsbalg und knauf sind verbunden dann mein ich das auch so

schaltsack und knauf sind nicht verbunden. selbst der PP Balg sitzt nur locker unter dem M Shifter bei mir

und ja der 1er knauf sollte auch passen. bei schaltgretriebe sind die dinger bei allen BMW gleich. theoretisch passt auchn E34 knauf in den E90 und andersrum.
den knauf den ich habe is vom E46. passt trotzdem perfekt
ähm, nä, der M-Knauf is mit dem Schaltäsckel über Nasen, die in einen Plaste-Ring der Manschette einrasten, verbunden.


kann man aber relativ einfach raus knibbeln, brechen dabei aber schon ma ab.
-
Ralf, Du meinst die sogenannten Achsdetektoren.
ich persönlich halte nich all zu viel davon, da die Elastizität der Reifen da einiges "verdeckt",
d.h. wenn nur leichtes Spiel in Trag- oder Führungsgelenken oder Spurstangen vorhanden ist
dann ist die Methode mMn nich so gut geeichnet wie wenn ich die Karre anbocke, also Räder frei,
und mit meinen Händen "abtaste", sprich die Räder vorne / hinten packe und rüttele.wenn iwo etwas stark / deutlich ausgenudelt is dann sieht man das mit den Detektoren dagegen sehr gut.
die ganze Sache mit dem schwammigen Fahrverhalten kann aber auch noch einen anderen Grund haben,
und zwar unabh. vom Reifenfabrikat / Typ, das habe ich selbst schon mal erlebt.
es is denkbar, dass - speziell an der HA - der Höhenschlach im Reifen (kein Reifen is 100% rund)
und ein möchlicher Höhenschlach in der Felge sozusagen übereinander liegen.
wenn die Reifen ruck zuck montiert worden sind und der Monteur nich darauf geachtet hat
sondern nur auf die Anzeige der Maschine, dann wäre das denkbar.das macht sich dann mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit immer stärker unangenehm bemerkbar,
man könnte meinen, es hat sehr starken Seitenweind, aber schnell links / rechts abwechselnd.eine Kontrolle auf Höhenschlag der Räder (der HA) würde ich da dringend anraten.
falls das der Fall sein sollte: Reifen matchen, d.h. runter ziehen und verdreht wieder montieren,
dass sich Höhenschläge nich decken. -
-
wirst auf jeden Fall die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers überprüfen lassen müssen.
grobe Faustformel, was zulässich is:max. 4% kleiner als kleinster und max. 1% größer als größter Serienumfang
Trachfähichkeit beachten !
und selbstverfreilich muss das abgedingst werden.
-
lass Dir die Kohle für ´ne neue Haube auszahlen und hol Dir ´ne Haube aus Kohle !
-> nie wieder braune Seuche
gibbet gar in günstich (mit GFK Unterbau, nur Decklage Kohle):
http://www.cf-dynamics.de/bmw-3er-e90-m3-carbon-motorhaube.html
-
die Karre is bestimmt ´n zsam geflickter Unfaller

ne, im Ernst, das´ ja erschreckend
(und fast so "schlimm" wie damals der Rekord E meines alten Herrn,
der nach 1 Jahr ! schon an den Falzkanten innen am Kofferdeckel schön geblüht hatte)dann mach den Herrschaften ma richtich Dampf unter´n Kessel ! sonst Auto Bild !

-
Alles anzeigen
Ja meinte die Lautstärke.
Wobei ich davon ausgehe das mit jedem Performance Pott die Zulassung erlischt (bei einem Test?) oder bekommt man echt eine ABE mit den neuen Fahr-&Standgeräuschen?
Habe ich bis jetzt noch nicht mitbekommen?
Denn diese neue Zahlen werden wohl i.d.R. die alten etwas übertreffen... beim N54 / N55 ist das zumindestens so.
Kann der Prüfende wirklich anhand der E-Nummern die neue Lautstärke einsehen?
Der Cop bei der Kontrolle kann das nicht.Ging auch nur um den ESD (wollte nicht weiter ausholen
), glaube kaum das man an dieser Stelle von "merken" sprechen kann,
ob nun N52 oder N53 oder Schalter bzw. Automat,
halte ich für vollkommen legitim.
Der Prüfer muss erst noch erfunden werden, wo diese Nuance unterscheiden kann.Für den Versicherungsschutz ist ein funktionierender/fester ESD auch unbedeutend, das steht völlig ausser Frage.
hähä, den gibbet schon





-
schickes Rot, gefällt

berichte ma, wie dem TÜV (der seit Juli abgelaufen is !
) die ganzen Änderungen (speziell LTE) gefallen 


-