Les immer öfter von den Lenkrad-Umbauten, hoffe ihr seit euch auch bewusst das jegliche Veränderung an einem Airbag-Lenkrad verboten sind und zum sofortigen Erlöschen der Betriebserlaubnis des Autos führen! ....nur ma so zur Info 
woher nimmst Du das Wissen, um so eine Aussage zu treffen, Ralf ?
ich denke, das ist etwa zu drastisch und pauschal formuliert.
ich will mal einen kurzen Exkurs geben bzgl. Betrieberlaubnis bzw deren Erlöschen.
die BE erlischt bei
- Änderung der Fahrzeugart (soll hier nicht näher beleuchtet werden)
- andere Änderungen (das trifft hier schon eher zu)
- Verschlechterung des Abgas- und Geräuschverhaltens
- wenn durch Änderungen am Fz. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist.
Achtung: die bloße Möglichkeit einer Gefährdung ist zu weitgehend,
vielmehr muss eine Gefährdung (konkret) zu erwarten sein.
das Erlöschen der BE des Fz bei Erwartung einer Gefährdung stellt eine nicht näher
präzisierte Formulierung dar, die im Einzelfall genau beurteilt werden muss.
eine Gefährdung kann erwartet werden bei
- unbedenkliche Teile werden unsachgem. angebaut
- unsachgem. gestaltete Teile werden sachgem. angebaut
- Änderungen haben Auswirkungen auf die Fahrzeugeigenschaften wie
- Fahrverhalten
- Lenkverhalten
- Bremsverhalten
- sichere Bedienbarkeit
- Umrissgestaltung
- Insassenschutz
- Brandverhalten und Feuersicherheit
- negative Beeinflussung der Betriebsfestigkeit von Teilen.
Quelle: Konitzer und Wehrmeister, Änderungen am Fz und Betriebserlaubnis, §19 StVZO,
Kirschbaumverlag (offizielles Buch zur Prüf.-Ing. Ausbildung)
ich will das jetzt hier nicht noch weiter aufsplitten, sondern mal Bezug zum Lenkrad nehmen.
das ist latürnich meine persönliche Interpretation und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
ich stelle folgende Fragen:
- kann durch das bloße Neubeziehen einer der oben genannten Punkte zutreffen ? - wohl kaum
- ebenso nicht durch neues Aufpolstern, sei es gleich dick oder (etwas) dicker.
- dazu würde ich persönlich auch noch eine leichte Umgestaltung zählen,
- wie Daumenauflagen und leichte Abflachungen unten.
womit wir dann zum Kern kommen.
mMn haben Abflachungen, solange der Lenkrad Kern dafür nicht geändert wird,
sondern die Abflachung nur durch anders Polstern erfolgt, keinen Einfluss.
- kritischer zu betrachten ist die Sache, wenn das Lenkrad kpl. gestrippt wird
und der innere (Metall-) Kern verändert wird, z.B. bei Durchmesserverkleinerung.
aber wenn das jemand macht, der sein Handwerk versteht ... 
ich bin in relativ vielen Punkten eher etwas großzügich, aber wenn man das mal anders betrachtet:
ich sehe eine größere Gefährdung bei alten, abgegrabbelten Lenkrädern, wo sich das "Futter" löst,
wo also keine sicheres Greifen mehr möglich ist, weil die Polsterung hin und her rutscht.
da gibt´s dann bei mir schon eher die rote Karte.