Beiträge von exbrummer

    Es ist vollbracht, habe endlich die Räder und Federn eingetragen bekommen! Mußte nochmal 34,-€ bezahlen zur Nachprüfung. Jetzt die Papiere in der Zulassungsstelle ändern lassen und dann kann ich hier mal endlich einen Haken machen und zum nächsten Projekt übergehen :D


    na dann ma 3 Kreuzzeichen. :thumbup: freut mich.
    musstest Du iwas nacharbeiten um zum Ziel zu gelangen ?


    wie viel Zeit ham sich die Herrschaften bei der Nachprüfung genommen ? :rolleyes:;(


    Nun überlege ich mir die Felge für den Winter zuzulegen. Die Felge hat die Masse 8x18 ET 20. Die Felge kann ja mit der Reifengröße
    225/40 R18 oder 235/40 R18 gefahren werden. Würde beides passen auf meinem E91 LCI?!


    Ich denke in dem fall könnte es vorne knapp werden, hinten sollte es locker gehen.
    Hat die Kombination jemand zufälligerweise hier sogar auf seinem LCI?!


    ich fahr´ im Winter 8x18 ET30 vuh mit je Seite 10er (hinten 20er) Platten,
    im Sommer vorne 8,5x18 ET30 mit 5er Platten, Gummis sind jeweils 225/40 (Goodyear),
    Gewinde is anner VA auf ~ 318 mm eingestellt: da schleift nix, weder / noch.
    die vorderen Kotis / Radhäuser sind unbearbeitet.
    is allerdings schon sehr knapp das ganze. mim weichen oder ausgelutschten FW eher frachlich.

    Und damit wären wir dann bei den diversen gelochten und genuteten Scheiben. Für die
    benötigt man ein Teilegutachten oder eine ABE und sie sind, wenn sie über eines von bei-
    den verfügen, mit einer KBA-Nummer gekennzeichnet. Da kommt es dann auf die Angaben
    im beiliegenden Dokument an. Man muss es also gründlich lesen.


    Erbsenzählmodus an: KBA Nr. nur wenn ABE vorhanden, nicht bei TGA. Erbsenzählmodus aus.


    ansonsten sind Deine ausführlichen Ausführungen wieder mal sehr fundiert :thumbup:

    In welchen Dimension sind 235er Reifen auf 8,5x18" Felgen für die VA eintragungsfähig?


    HA hat 255/35er auf 9,5x18"


    Machen 235er Sinn um Untersteuern zu reduzieren?


    besser passen vom Abrollumfang würde 235/40 und 265/35


    bei 235/40 und 255/35 ist der Unterschied fast 1,5%


    und ja, würde an der VA schon Sinn machen, aber mit 265ern hinten gleicht sich das wieder aus.
    von daher eher 235/40 und 255/35
    aber es gilt (auch hier): nur Reifen eines Herstellers und Typs vuh + Freigabebescheinigung

    Guten Abend liebe BMW-Freunde,


    haben heute mein AP Gewindefahrwerk eingebaut (8TKm runter, gebraucht geschossen). Nur ist uns aufgefallen, dass beim Gutachten der E93 und E91 drin steht und nix von E90 Limo :thumbdown:


    Denke mal das es nicht schlimm ist, da die höhere Traglast ja bei der Limo eh passt. Kann ich bei AP ein anderes Gutachten anfordern oder müsste es mit dem klappen, will eig keine Einzelabnhame machen lassen.


    wenn Du andere Felgen verbaut hast, also keine originalen, ist´s offiziell eh ´ne §21 lt AP TGA
    würde da ersma den auserkorenen Prüfer ansaugen und interviewen.

    So habe gerade die Nummer mit denen im Gutachten verglichen.. alles so wie es sein soll.
    Abstand an der VA 335 und HA 325.
    Ist es bei euch auch so das man ab ca 335 an der VA keine Vorspannung mehr hat? Bzw ist immer Vorspannung vorhanden auch wenn es ganz runter gedreht wurde?


    das´ nich normal ! sieht aber - zumindest auf´m Bild - nach weniger als 335 mm anner VA aus. eher ca. 325 mm
    aber das wäre der Mind. Abstand lt TGA, so sollte / muss immer noch ausreichend Vorspannung vorhanden sein.

    und ich dachte erst beim Lesen des 1. Beitrachs, Du hast Deine Voolium angeschreddert
    und suchst was was das minimiert.
    da gibbet ja so Felgenschutzringe:


    http://www.ebay.de/itm/Rim-Ringz-Felgenschutzringe-19-Zoll-schwarz-/281049062918?pt=DE_Autoteile&hash=item416fd45e06


    extra für so Hänsel die nich vernünftig einparken können :blum:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.