Beiträge von exbrummer
-
-
naja, ratsam is das nich, da der Abrollumfangsunterschied ~ 1,5% beträcht.
aber die Kombo wird in versch. TGAs frei gegeben. -
Narbend.Fahre zzt. Die Breyton Race Cs. Felgen Va 8.5j et35 mit 235/35/19 und Ha 9.5j et30 mit 265/30/19.Da ich evtl. Neue Hinterreifen brauche Å«berlege ich jetzt hinten nen 255er zu nehmen.Weiss jemand ob es zulässig ist 235/255 zu fahren? Beide Größen stehen im Gutachten.Aber eigentlich fÄhrt man ja 225/255 oder 235/265
die Kombo 235/35R19 und 255/30R19 is möchlich.
ob die jetzt auch in dem breyton TGA drin steht weiß ich nich aus´m Kopp,
wär mir aber wurscht, da sie in anderen TGAs drinne steht. -
-
Hmm, wird dann der Reifentyp mit eingetragen? Das kann ich mir nicht vorstellen...
Nö, aber bei der Abnahme überprüft obs passt und freigängig ist!
naja, kommt drauf an. wenn einer zu mir kommt mit ´ner Kombi, die arsch knapp is
und er hat ´n schmal bauendes Gummis druff dann grenze ich das schon ma ein.
entweder: max. Reifenbreite xx mm, oder (unter Hinweise auf Seite 2: geprüft mit Reifentyp xy)nich dass der sich später ma ´n anderes (breiter bauendes) Farbrikat aufziehen lässt
und später gibbet Ärger, welcher Art auch immer.mach ich aber sehr selten.
-
endlich hat ma einer dieses Thema erstellt,
was mich auch seit einigen Tagen beschäfticht.
Habe mich Anfang März von den frühlingshaften Temp. verleiten lassen,
die dickeren Gummis wieder unter zu schnallen.Jetzt hat's morgens Paar mal um Null Grad gehabt,
tachsüber aber zweistellich Plus.Brauch ich jetzt Ganzjahresreifen ?
alle smileys "vergessen"
-
-
-
die Reifenbreitenangabe bezieht sich ja nicht auf die Lauffläche,
sondern auf die - ich nenn´s mal - Außenbreite, also von Schulter zu Schulter,
bezogen auf den jeweiligen Reifen, montiert auf Normfelge.
und da sollte die Breite des Reifens über der Maulweite der Felge liegen. -
diese Systeme gibt es aber erst ab 20mm Breite, die Schraubenköpfe brauchen halt Platz.