Wiederbeschaffungswert 12.900 €
Restwert 2720 €
Beiträge von BlackSwan
-
-
Bezüglich der Kosten führe ich akriebisch Buch. War eine Forderung meiner Frau!
Is ja auch richtig so, schnell verkalkuliert man sich.
Bisher bin ich bei 5023,26 EURO. Da fehlt noch das Spureinstellen und das Batterie Plus Kabel. Und wenn nötig den Bremsscheiben / Beläge VA.
Im Gesamtbetrag sind Anschaffung (sprich Restwert) sowie Überführung, Anmeldung, Ersatzteile und Lackierarbeiten.
-
Jetzt gehts zur Achsvermessung. Ich bin gespannt ....
-
Okay. 100 EURO für son Sch*** Kabel, naja, was solls. Das Auto piepst schon genug von alleine, da brauch ich die Fehlermeldungen nicht noch extra dazu.
-
Das mit dem zitieren übe ich nochmal....
Nun ja, habe in meiner Frühstückspause ein bischen gewienert und geputzt.
Fehler auslesen ist gegen 18 Uhr geplant. Stört das noch nicht angeschlossene Batteriesprengkabel? Das habe ich noch nicht getauscht.
-
Ich wage zu bezweifeln das du die Fahrertür
so gebogen bekommst das die Windgeräusche
verschwinden.
Trotzdem top Arbeit und Respekt was du alles
erreicht hast.
Danke! Naja, 2mm machen denke schon was aus. Ich kann auch alternativ die Tür ausbauen und oben ein Blättchen entfernen und unten einbauen, damit neige ich die Tür ja auch. Wird wohl ein bischen gefummel/rumprobiere.
-
Guten Morgen!
Heute war die langersehnte Jungfernfahrt der Black Pearl
.
Erster Weg war der Waschplatz an der Tanke. Der Schmodder der Gezeiten musste runter. Außerdem wollte ich sehen, wie dicht der Gummi der Fahrertüre hält trotz des Abstandes. Danach bin ich auf Arbeit gefahren, ca. 15 km.
Was mir aufgefallen ist:
Das Auto fährt schon recht gut geradeaus. Auch ohne dass die Spur eingestellt ist (hoffe die Werkstatt hat heute Zeit).
Die Armaturen melden immer noch fleißig Airbag und Gurtstraffer Fehler.
Im Kofferraum klappert irgendwas, wahrscheinlich die noch nicht endgültig befestigte Verkleidung, könnte auch was am Unterboden sein.
Das PDC arbeitet vorn und hinten tadellos.
Die Fahrertür macht Windgeräusche.
Die Bremsscheiben wummern, durch die lange Standzeit hat sich an den Belagseiten Rosten gebildet. Mal schauen ob sich das bessert.
Motor läuft rund und ruhig. -
So steht er nun da! Kennzeichen samt M Paket Halter kam heute auch noch dran. Ca. 2h hat es gedauert, bis die Scheibe drin war!
-
So,
alles gut geklappt. Die neue Scheibe ist drin. Geht gut, mit jemanden der Ahnung hat. Ich saß im Auto und mein Kumpel war draußen und hat gezogen. Im Nu war die alten Scheibe draußen. Den Dachhimmel habe ich leicht abgehangen. Also Sonnenblenden und Halter raus, sowie Türgummi gelöst.
Den Kleber haben wir dann direkt auf der Karosse aufgetragen, nicht auf dem Fenster. Er meinte, das geht besser. Autoglaser leimen glaube die Scheibe. Naja, passt schon. Der Sensor an der Scheibe wird einfach gelöst, durch 2 Schiebestifte. An der neuen Scheibe war dann der Sensorhalter schon dran. Lediglich der kleine Sensor darunter musste neu angeklebt werden.
Der Spiegel kommt morgen dran, wenn der Kleber trocken ist. Hoffe mal ich bekomme das hin, der hing ganz schön straff.
-
So,
vorbeitet ist soweit alles. Nun warte ich nur noch auf jemand der Ahnung hat.
Die Leisten links uns rechts neben der Scheibe liesen sich recht gut lösen. Alle Clips sind heile geblieben. Die untere und obere Gummileiste muss lt. BMW ersetzt werden. Das stimmt auch, da sie bei der Demontage kaputt gehen. Die obere ist mit einem dünnen 3m Klebeband am Dach fixiert. nach entfernen würde es auch nicht mehr abdichten.
Im Motorraum habe ich die Verkleidungen rund um den Innenraumfilter demontiert. Recht easy und erklärt sich von selbst. Auf der Alten Scheibe habe ich noch die Scheibenwischer in Ruheposition markiert, mit Klebeband, um später diese wieder optimal ausrichten zu können. Die Arme liesen sich gut lösen, ich brauchte keinen Abzieher.
Im Innenraum habe ich bereits den Spiegel samt Abdeckung entfernt. Der Spiegel lies sich super lösen, wie im Handbuch beschrieben einfach nach unten weg drücken. Nicht drehen oder hebeln. Die Sensoren habe ich erst mal an der alten Scheibe gelassen. Hoffe mein Bekannter weiß dann, wie man die zerstörungsfrei löst.