Beiträge von SvenXO

    Die Suchfunktion ergab keine Treffer zu diesem Thema :)


    Der Vorbesitzer von meinem Dicken hatte auf dem Armaturenbrett seinen Brillenhalter mittels doppelseitigem Klebeband montiert.
    Jetzt habe ich mit abziehen und ruppeln (langeweile beim Stau) schon einiges weg bekommen, es ist aber noch ein dünner Klebefilm vorhanden.
    Wie bekomme ich den Rest noch runter ?


    Gruß Sven

    Rückmeldung bzgl. Spurrillen: der E91 rennt den Spurrillen hinterher bleibt aber beheschbar sprich es ist ein Ziehen am Lenkrad spürbar. Bei höheren Geschwindigkeiten und Spurrillen ist es eher ein "tänzeln" anders kann ich es nicht beschreiben.Scheinbar hat Hankook die Produktion umgestellt, die vorderen Reifen bleiben weiterhin unwuchtbar. Produktionszeitraum ist erstes Quartal 2013 also wenn ihr ähnliche Probleme mit dem Reifen habt solltet ihr sofort reklamieren. Aus og. Grund bestellt doch besser beim Händler vor Ort.


    Gruß Sven

    welche Werkstatt ? ich habe allen BMW Werkstätten in der Region die Möglichkeit gegeben sich zu bewähren. Keiner konnte mit fachlich gut ausgeführter Arbeit überzeugen.
    Werde bei höheren Geschwindigkeiten auf die Spurrillen achten und berichten, wobei ich sagen muss das das Fahrzeug nach dem Wechsel auf non RFT beherschbarer georden ist.
    Ein leichtes wackeln als Rückmeldung aber kein plötzliches Ausbrechen mehr wie an den RFT


    Gruß Sven

    Servus zusammen


    hab mir nen Satz Mischbereifung Hankook Ventus V12 in 225 vorne und 255 Hinten in 17 Zoll aufs Auto schrauben lassen und möchte von meinen Erfahrungen berichten.
    Gekauft hatte ich den Satz bei Amazon da die Kulanz doch recht gut ist, montiert hat den Satz der :) für nen Kurs der mich aus den Socken gehauen hat. Der erste Fahreindruck
    war ernüchternd Unwucht bei den üblichen Geschindigkeiten. Denoch habe ich es auf die Bremsscheiben geschoben da diese doch schon recht dünn waren, kurz vor dem Tüv noch schnell neue montieren lassen.
    Bosch vom örtlichen Händler zu nem guten kurs den Einbau hat wieder der :) für nen guten Kurs gemacht ntürlich habe ich das Räder wuchten reklamiert. Bei Fahrzeug abholung wurde mir versichert alles bestens,
    Wieder schlagen am Lenkrad mit dem Gedanke nochmal hin ? die können es eh nicht besser bin ich zum örtlichen Reifenhändler wo mir ein Höhenschlag an einem Reifen und 20 g Unwucht an den anderen bescheinigt wurde.
    Reklamation beim Lieferanten wurde abgelehnt da ich schon 1000 Km drauf gefahren hatte aber ein Matchen des Reifens bei einem anderen Händler wurde mir angeboten das ganze natürlich Kostenlos.
    Heute nun den Termin zum Matchen wahr genommen und selbst vor der Wuchtmasch. gestanden 0 auf 0, beim fahren wieder Mist starkes schlagen verstärkt beim Bremsen. Ab zum Küs und die Achsschenkel Aufhängung
    usw. prüfen lassen, nichts gefunden auch unrunde Bremsscheiben wurden grob ausgeschlossen. Meinen Dank nochmal an die Prüfstelle für den propten Service der im übrigen kostenfrei war.
    Mit der Auswahl zwischen Pest und Kollera (bisherige Händler) habe ich mich für einen anderen Montagepartner entschieden der mir die Reifen wuchtete. Das Ergebniss wird wenig überraschen an 3 Reifen fehlten 20 g
    ein Reifen hat tatsächlich einen Höhenschlag tw. waren auch die Gewichte die 1 Stunde vorher montiert wurden schon nicht mehr vorhanden.
    Beim bisherigen fahren bleibt das Fahrzeug jetzt ruhig wobei die Testfahrt auf der Autobahn noch aussteht. Kleines Resüme aus der Sache: das ganze hat nicht nur Geld sondern auch Nerven gekostet, beim nächsten mal
    kaufe ich beim Montagepartner dorthätte ich auch reklamieren können das die neue Bremse nicht den Hauch von eingefahren war und ich fast nicht mehr zum halten gekommen bin.
    Gruß Sven

    Servus Zusammen


    nach dem Frühjahrsputz knistert meine rechte Tür, bisher konnte ich den Grund noch nicht feststellen. Im Verdacht habe ich die Türdichtungen
    denn wenn ich den Türrahmen nass reinige ist für eine gewisse Zeit Ruhe.
    Hat jemand einen Tip wo ich ansetzen kann ? Gummipflege hab ich natürlich schon drauf geschmiert.


    Gruß Sven

    Kulanz wurde von BMW abgelehnt. Das war ja klar....



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Ja war leider zuerwarten, mein Anwalt konnte mir leider auch nicht helfen. O-Ton der Schaden muss beim Verkauf schon bekannt gewesen sein und die Beweislast liegt beim Kunden :evil:
    Zum Thema überholte Lader kann ich sagen das ich auf den Einbau und den Lader Garantie bei einem Ansprechpartner habe, tw. konnten schon 3 Jahre alte Lader reklamiert werden.
    Somit habe ich in nächster Zeit zum Thema Lader Ruhe und kann mich nach einem Nachfolger für den 3er umschauen.

    Zitat von »stellwagenc«




    Bitte bitte keinen überholten Turbolader kaufen.!

    Ich habe deinen Rat befolgt (danke nochmals ) und habe mir heute einen nagelneuen kompletten MHI Turbolader für brutto 932 ? bestellt und zwar hier:
    Jastram Turbolader

    Das war das günstigste Angebot von einem seriösen Fachhändler, das ich finden konnte. Gegenüber meinem BMW-Händler, der für einen neuen TL 1.350 ? verlangt, ist dieser Anbieter somit 418 ? günstiger.

    Sowohl dieser Händler als auch noch zwei weitere Händler haben mir von einem generalüberholten TL absolut abgeraten.

    Ich habe auch bei der Firma Schlütter angerufen. Dort kann man zwar aber als Privatperson nicht einkaufen, aber der Bearbeiter war sehr aufgeschlossen und auskunftsbereit. Seinen informativen Vortrag am Telefon kann man eigentlich mit einem Satz zusammenfassen:

    Wenn das Umfeld des Turboladers passt, dann hält er fast ewig.

    Damit meinte er, dass ein Turboladerschaden meist durch andere Einflüsse als einem Materialfehler im TL selbst verursacht werden, wenn z.B. das Motoröl verunreinigt ist, der Druck im Abgassystem zu hoch ist durch einen verstopften Dieselpartikelfilter oder einen verstopften Ölabscheider oder weitere Einflüsse. Und wenn die Ursachen für den TL-Defekt nicht beseitigt werden, dann hält auch der neue TL nicht lange.
    Den Grund für die hohe Ausfallrate der TL bei den M47-Motoren sieht er im Ölabscheider. Wenn der verstopft ist, entweicht der Überdruck zum TL und verhindert dort eine optimale Ölversorgung bzw. Schmierung des TL. Er empfiehlt, den Ölabscheider nicht wie von BMW vorgeschrieben, bei jedem 3. Ölwechsel, sondern bereits bei jedem 2. Ölwechsel zu erneuern.

    Den Ölabscheider hatte ich brav letztes Jahr mitmachen lassen incl. Stunden waren das 200 Euro gebracht hat es gar nix :whistling: . Nur mal so theoretisch, macht es sinn den DPF nach der Heuptuntersuchung gegen ein Leerrohr zu tauschen ? merkt das Motormanagement den Unterschied ? hatte das Thema bei einem anderen Fahrzeug schon mal hat Prima funktioniert ;)

    Da gebe ich dir recht Kulant war BMW wirklich nicht. Rechtlich gesehen hat man auch keine Chance der erste wurde ja auf Kulanz gewechselt dort gibt es keine Garantie.
    Anders sieht der Fall beim jetzigen Turbolader aus diesen habe ich ja aus eigener Tasche bezahlt es besteht also ein Garantieanspruch.
    Unter vorgehaltenen Hand sprechen Mechaniker von einem Problem der ersten Serie von Turboladern, die 2. Serie soll dann besser gewesen sein, leider bekomme ich die
    Nr. vom 2. Lader nicht mehr hätte mich schon interessiert ob die Bestell-Nr. die gleiche war.