E91/05; 163 PS
Ich hänge mich mal dran: erster Turbolader bei 30000 gewechselt, 2. Turbolader bei 114000 gewechselt. Der 3. erfreut sich seit letztem Monat bester Gesundheit, gekostet hat der Spaß 1800 Euronen
die hätte ich doch lieber für einen Satz Felgen ausgegeben. Meiner ist ebenso auf der AB kaputt gegangen, keine Info im Display und 200 auf der Nadel, gemerkt hab ich es bei der Abfahrt
Beiträge von SvenXO
-
-
Was mir jetzt beim Kaltstart aufgefallen ist das er mit dem neuen Turbo besser vom Fleck kommt. An dem Sonntag Morgen bin ich von der Disco Heim
Straße trocken, nix los und 15 Km bis zur AB warm gefahren und dann ca. 40 Km mit 210 Km/h ohne Probleme. Was mich noch wundert das ich keine Fehlermeldung
angezeigt bekommen habeGruß Sven
-
Jup find ich auch, evtl. werd ich doch auf den Nachfolger umsteigen
Gruß Sven
-
Servus Zusammen
der erste Turbo wurde 2007 bei 30 000 Km gewechselt, Kulanz seitens BMW wurde Heute abgelehnt
Bei 90 000 hab ich den Ölabscheider mitmachen lassen und hätte nie gedacht das der Turbo den Löffel abgibt,
schade eigentlich aber das Vertrauen in den 320 D ist dahin.
Nach allen Reperaturen seit Dez. waren es insgesamt 3000 Euro das hätte ich doch lieber in einen Satz Felgen gestecktGruß Sven
-
Am Sonntag morgen hat es meinen E91 von 2005 auf der Autobahn den Turbo gekostet. Syntome ganz klar ab ca. 1800 Touren keine Leistung mehr,
Diagnose vom Freundlichen bestätigte dann leider meine Vermutung.
Bei ca. 30 000 Km hatte er schon mal einen neuen Turbo bekommen und jetzt schon wieder, Kulanz und Garantie werden in diesem Fall vermutlich nicht greifen
da der erste Turbo auf Garantie gewechselt wurde. Alles sehr ärgerlich dachte das nur der Vorgänger mit dem Turbo Schwierigkeiten hatteGruß Sven
-
Servus Zusammen
wollte euch noch bescheid geben wie es ausgegangen ist.
Die Scheibe wurde neu eingeklebt wie auch immer das funktionieren soll aber das Pfeifen ist weg, A- Säulen Verkleidung ist angeblich Neu naja scheinbar haben diese im Lager Patina angelegt.
Die Motorhaube wurde im Bereich der Kante Beilackiert sehr gute Arbeit bis auf den neuen Kratzer im Lack, Auto dieses mal Sauber erhalten.
Ich werde die Werkstatt wechseln auch wenn das hier ein Verbund von Händlern ist evtl. haben die mehr Lust zum arbeiten. Ich warte im übrigen immer noch auf den Rückruf der Zentrale aus München,
" wir übergeben das der Fachabteilung" war das letzte was ich vor 2 Wochen gehört hatte.Gruß Sven
-
Servus Zusammen
hab meinen E91 Bj. 12/2005 aktuell 103000 Km vom freundlichen mal bewerten lassen. Vor einem Jahr habe ich ihn für 15 500 mit 78 000 Km gekauft
jetzt wurden mir gerade mal 10 000 geboten rechne ich den Service in dieser Zeit dazu bin ich sogar bei -6000 Euronen.
Begründet wurde der niedrige Satz mit einem Überangebot an e91 und das Baujahr, ehrlich gesagt war ich etwas erschrocken über diese Inflation.
Ist der Preis von 10 000 gerechtfertigt? der Zustand ist natürlich gepflegt und ScheckheftGruß Sven
-
Ja das ist die gleiche Werkstatt die den kostenlosen Service erledigt hat den BMW in letztem Winter als Gutschein rausgeschickt hatte. Die haben dann auch den Scheibenfrostschutuz aufgefüllt, leider musste ich bei -8 Grad Aussentemperatur feststellen das sie Sommer eingefüllt hatten. Wie äussert sich das? 160 auf der BAB WischWasch eingeschaltet und mit erschrecken festgestellt das ich nur blauen Schnee raus bekomme, rausgefahren und verschmierte Scheibe mit Zewa gereinigt.
Nee Nee Nee liegt es vielleicht an mir oder am alter des Fahrzeugs? das sie grad machen was sie wollen. Ich hatte vor dem BMW 3 Landrover allesamst mit weniger Problemen.
Ich hör euch schon sagen " da hätte ich schon lange die Werkstatt geechselt" bringt leider nichts da das hier ein Verbund an Händlern ist.
Alles in allem sehr schade denn das Bmw fahren macht schon Spaß leider passt die Quali des Service nicht zum Premium Fahrzeug.Gruß Sven
-
Servus Zusammen
ja das war direkt bei BMW ist auch ne Scheibe mit Logo, hab das Auto Heute nochmal genauer angesehen und die Liste
mit Beschädigungen wird immer länger.
- Dachhimmel im Bereich der Scheibe eingeschnitten
- Lackabplatzer Falz Motorhaube ( Montagespuren)
- Windgeräusche ab 60 Km/h
- Verkleidung A-Säule mit der Scheibe verklebt, Funktion Kopfairbag fraglich
- Klebereste und Schlieren an der Scheibe
- Euro 4 Aufkleber schräg
- Airbag Clips beschädigt
- Motorhaube verkratzt
- Alte Dichtung wieder verwendet
- zerkneulter Airbag Aufkleber wieder reingeklebtEhrlich gesagt in bin Sprachlos und geh mir erst mal einer antrinken
Gruß Sven
-
Servus zusammen
meine Frontscheibe sah aus wie ein Streusselkuchen entsprechend habe ich sie gestern wechseln lassen. Was mir beim abholen direkt aufgefallen ist das die Scheibe noch verdreckt war.
Ok dachte ich putz ich selbst, leider habe ich dabei festgestellt das die A-Säulen Verkleidung mit verklebt wurde sprich die Wulst vom Kleber war wohl zu dick.
Die ganze Verkleidung ist mit Kleber versaut und die Klipse (Airbag) sind gebrochen und auf dem Armaturenbrett ist ein Kleberrest.
In der Verkleidung sitzt ja glaub ich der Kopfairbag oder? wenn ja ist der jetzt zugeklebtwas noch dazu kommt ist das ich ab 60 Windgeräusche von der oberen Leiste habe.
Ehrlich gesagt bin ich etwas sprachlos über diese Werkstattleistung, währ ich doch lieber zum örtlichen Scheibenhändler gegangen da gibt es ein nettes Sportcoupe als LeihwagenKann ich jetzt wegen den Windgeräuschen ne neue Scheibe verlangen? die Verkleidung soll er neu machen das steht ausser Frage.
Gruß Sven