Beiträge von milan

    Hi,


    also siehe älterer Thread hier von mir, wo es darum geht ob die Blende ab 10/07 an die älteren Diesel passt (was sie nicht tut) ... diese matte Serien-Chromblende ist für meine Begriffe am schönsten. Alles andere sieht in meinen Augen irgendwie nach Billigtuning von ATU aus.


    Die Chromblende von BMW ist mir zu glänzend, viel zu kurz (von der Seite durch den Radkasten sieht man sofort dass sie gesteckt ist) und war bei mir überhaupt nicht passig. Furchtbar.


    Jeder Nachrüst-ESD den ich bislang auf der Straße gesehen habe sah aus wie gewollt und nicht gekommt. Auf Bildern gefällt mir Eisenmann noch ganz gut, aber der Preis ist doch ein Witz. Also irgendwo hörts auch mal auf, das Geld spare ich lieber für meinen nächsten 3er der dann einen schöneren Auspuff ab Werk hat!


    Ich habe das Problem bei meinem 320d so gelöst:
    Original-ESD von Hand mit Lackpolitur (grobkörnig) schön sauber poliert, seitdem bei jeder Wäsche einmal fix mit Edelstahlpolitur oder Ceranfeldreiniger über das Endrohr. Auch von innen soweit man reinkommt. Das Endes des Rohrs habe ich mit einer feinen Feile ganz leicht nachbearbeitet, so dass die Kante schön gratfrei aussieht. Kostenpunkt gleich null und sehr dezent. Siehe Bild, hoffe es kommt etwas rüber.


    Meine nächste Idee wäre noch, den ganzen Original-ESD sandstrahlen zu lassen (dann evtl. Auspuffklarlack?)!
    Oder ordentlich mit Auspufflack silber lackieren. Bei letzterer Idee weiß ich aber nicht wie das rüberkommt, da habe ich keine Erfahrung mit. Bevor ich das Rohr versau lass ichs lieber so wie es ist ...

    Normalerweise ist doch aber bei kaltem Motor mehr in der Wanne als wenn er grade lief, oder? Weil ja dann noch was "in Umlauf" ist ...


    Insgesamt dürften maximal 300-500 ml zuviel drin gewesen sein, ich hoffe das hätte man schon bemerkt wenn es jetzt ganz schlimm gewesen wäre.


    Und das bei einem Wagen von einer Niederlassung. Premium Selection.

    Hallo,


    hatte mich schon ein anderes Forum gewandt, aber evtl. ist es ein E90-Phänomen...:


    ich habe Freitag zum ersten Mal nach Kauf (Jahreswagen) mal meinen Ölstand per Messstab kontrolliert. Das Öl ging genau bis in die Kerbe hinein wo MAX dransteht. Da war der Motor kalt.
    Am Samstag habe ich Waschwasser nachgefüllt und der Motor war da komplett warm gefahren. Also habe ich noch mal schnell den Ölstab rausgezogen und der Stand war locker 1-1,5 cm über MAX! Ich habe mehrfach gemessen, den Stab abgewischt, noch mal gemessen usw. Mein Nachbar hats gesehen und meinte auch gleich, dass da zuviel Öl drin ist.


    Eigentlich müsste doch aber bei warmem Motor eher ein *geringerer* Ölstand vorliegen, da sich ja das Öl aus der Wanne verteilt und erst nach und nach alles zurückläuft?!


    War jetzt zuviel Öl drin oder nicht? Ich habe vorsichtshalber mal 500ml abgesaugt, danach war der Strich etwa bei 2/3 zwischen MIN und MAX. Lustigerweise auch am Abend, nachdem der Motor ja wieder abgekühlt war ...


    Ich kann mir das eigentlich mittlerweile nur noch so erklären, dass die Messung mit dem Stab bei warmen Motor nicht korrekt funktioniert, eventuell steht das heiße Öl im Messrohr (wo der Stab drinsteckt) höher und das Ergebnis ist einfach mal falsch?


    Welche Erfahrungen habt ihr mit der manuellen Ölmessung und dem Stab, wie hoch war bei den Leuten das Öl, die den Wagen neu ab Werk hatten?


    Habe etwas Bammel, dass da zu viel drin war - bin so etwa 6000 km gefahren!


    Grüße,
    Milan

    Hallo,


    also der Umbau soll sehr einfach sein - der Anbieter von ebay schreibt, dass er es kostenlos anbietet wenn man bei ihm die Teile kauft (ist keine BMW-Werkstatt)!


    Die Schürze muss runter und dann 1:1 austauschen. Wenn man es schonmal gemacht hat, denke ich wird es ca. eine Stunde dauern.


    Ich selber habe es bei BMW machen lassen, da ich nur einen Tiefgaragenstellplatz habe und vorallem weder Zeit noch Lust hatte falls es doch Probleme gibt... Außerdem hat der Wagen noch Werksgarantie und ich wollte einfach eine Rechnung darüber. Die Scheinwerfer müssen hinterher natürlich auch eingestellt werden.
    Kostenpunkt bei mir: 133,-EUR komplett.


    Finde das geht noch. Der Wagen konnte nach 4 Stunden abgeholt werden, Wäsche war inkl. und sogar ohne eine neue Macke ... :)


    Wer eine Bühne oder eine Garage hat kann es ganz sicher sehr einfach selber machen!!!

    Wie gewünscht nochmal direkt von vorne ...


    Den Spiegelei-Effekt in den Blinkern sollte man wegbekommen, wenn die silberne Blinker-Glühlampe vom E92/X5/X6 dort rein passt. Bei denen steht explizit nochmal eine in silber im ETK, wobei die Halteplatte (Fassung) bei allen Scheinwerfern die identische Teilenummer hat -auch bei meinen Scheinwerfern.
    Wenn das Wetter besser wird probiere ich es aus, oder vielleicht mal wer anders?

    Hallo,


    also bei den Halogenscheinwerfern sind noch Glühlampen im Blinker!
    Nur Facelift-Xenon hat LED! Um das umzurüsten ist aber ein neues Steuergerät etc. nötig, sogar für die Leute die auf ihrem Vorfacelift Xenon haben.


    Diese Blinker sind aber komisch, die Lampen sind mit einer Plastikfassung versehen. Der Typ heißt laut ETK: PSY24W. Leider gibts die nicht mit silberner Bedampfung, jedenfalls nicht explizit für die Limo. Bisher von BMW nur für E92, X5 und X6.


    Ob die auch passen weiß ich nicht. Sollten sie wohl, aber da eine Glühlampe um 20 EUR kostet(!) und der Händler mir die nicht borgen will hab ichs erstmal gelassen ..


    Scheinwefer sind BMW-Originalteile von ebay, die für 499 EUR.
    Bei BMW um 730 EUR.
    Hersteller: Valeo.


    Grüße,
    Milan

    Sooo, ich habe lange hin- und her überlegt ob ich es machen soll oder nicht. Stehe eigentlich auf möglichst original belassene Fahrzeuge und allenfalls sehr dezentes Tuning, aber andererseits waren meine Halogenscheinwerfer ziemlich hin und Blacklines hab ich ja auch eingebaut ... also nun endlich ein E90 Vor-Facelift mit den Facelift-Halogenscheinwerfern. Dazu habe ich bisher nur von einem weiteren Wagen Fotos gesehen und der war weiß.


    Zum Umbau ist zu sagen, dass es wirklich plug&play ist. Also zwei FL-Scheinwerfer komplett kaufen, Schürze runter, alte Scheinis raus, neue rein, Stecker 1:1 dran und geht. KEINE Fehlermeldung, kein Update usw.


    Als Glühlampen habe ich die Philips Bluevision gewählt (Osram waren bei Lieferung drin). Das gibt direkt von vorne wirklich einen supergenialen Kontrast, weil der Reflektor des Abblendlichts kleiner ist als beim Originalscheinwerfer und die Ringe ja relativ gelblich leuchten. Die Philips wirken im Vergleich wirklich sehr weiß! Kann den Effekt mit meiner Cam leider nicht auf einem Foto einfangen, schade...


    Ausleuchtung genau wie vorher, allerdings hatte ich vorher Philips X-Treme Lampen und ich muss sagen dass die doch noch etwas heller (und gelber) waren. Aber ich denke mit den Bluevision ist der Kompromiss aus Optik und Ausleuchtung noch ok.


    Also ich finde, es hat sich insgesamt gelohnt :)


    Viele Grüße,
    Milan

    Hmm? Das sind Originalteile, wir reden von den BMW-Facelift-Scheinwerfern!


    Es gibt noch welche für das Vor-Facelift mit Coronaringen von Fremd-Herstellern. Bei denen ist z.B. die Sache mit der Zulassung nicht ganz unstrittig und sie haben H1-Leuchtmittel .. siehe alter Thread!
    Vielleicht waren es diese, die da in Essen rumlagen?
    In dem Link weiter oben von mir sieht man die Scheinwerfer ja in dem weißen BMW auch in Nahaufnahme, was sieht denn da schlecht verarbeitet aus?


    Die BMW-Teile sind natürlich in guter Qualität, ich habe sie ja schon hier liegen. Meiner Ansicht nach ist die Verarbeitung und Materialanmutung sogar etwas besser als bei den Vor-Facelift-Teilen. Diese hatten mich zumindest im Verlauf etwas enttäuscht: Durch den Glühlampenwechsel (fummelig ohne Ende) haben sich kleine Splitter der Refkeltorschicht gelöst und sind nach innen gebröselt, das sieht wenn das Licht an ist im Dunkeln ziemlich bescheiden aus. Einer der Gründe, wieso ich mir die Facelift-Scheinwerfer einbauen will .. wie gesagt bin ich mir nur noch nicht ganz sicher wegen der Stimmigkeit der Gesamtoptik.


    Weiterer Schwachpunkt: Die Blinkerbirnen in den neuen Halogen-Scheinwerfern sind verändert (Typ PSY24W), glaube so wie beim Coupé. Leider gibts die laut ETK nicht in silber, das heißt man hat wieder einen "Spiegelei-Effekt"! :(


    Grüße,
    Milan