Beiträge von milan

    Hallo,


    ich wollte bei mir erstmalig einen Ölwechsel selber durchführen. Hier in der Stadt gibts Bühnen in einer Halle mit Ausstattung (Werkzeug, Auffangbehälter, Entsorgung) für sehr wenig Geld stundenweise zu mieten und da wechsele ich auch meine Reifen immer.


    Muss ich irgendwas bestimmtes beachten? Ich würde mir 5W30 LL-04 Öl besorgen (Wagen hat DPF) und den Öl-Filter von BMW.
    Braucht man noch neue Dichtungen oder eine neue Ölablasschraube? Oder ist das beim Filter immer dabei? Spezielles Werkzeug o.ä.?


    Ich würde so vorgehen: Wagen warm fahren, Ölfilterdeckel lockern, Wagen auf Bühne, Öl ablassen bis nix mehr kommt, Wagen runter, Öl-Filter wechseln, 4.5 Liter rein, dann nach Messtab so weiter bis auf Max.-Markierung angekommen.


    Irgendwo hab ich gelesen, dass man zwischendrin (so nach 3 Litern) den Wagen einmal anmachen soll damit sich der Filter füllt ...
    kann das wirklich sein?! Hört sich für mich irgendwie potentiell ungesund an bei einem Turbodiesel ...


    Wäre für Tips dankbar, habe das noch nie gemacht ... achja: wo ist grob der Deckel vom Ölfilter beim 320d?? :D


    Schönen Abend!
    Milan

    Solche Postings helfen niemanden, denn sie sind weder informativ, noch bringen sie dem Threadersteller etwas.

    Naja, ich hab doch geschrieben dass der Umbau plug&play ist und man nichts programmieren muss ... :)
    Seit der neuen Foren-Software werden ganz unten bei "ähnliche Themen" sogar vier weitere Threads zum Scheinwerfer-Umbau automatisch verlinkt.


    MfG,
    Milan

    Hi,


    an den Teilen war ich auch schon dran beim Freundlichen ..
    Original ist ja in den LCI-Blinkern die 07119905468 verbaut, die auch beim X5 und beim X6 als Blinkerbirne im ETK steht. Bei denen steht allerdings zusätzlich(!) noch die von dir fotografierte 63217161306 als silberne Version mit drin. Beim E90-LCI ist das aber komischerweise nicht so, da ist ausschließlich die 07119905468 genannt.


    Ich frage mich also, wie siehts mit TÜV/Zulassung aus? :spinn: Müsste doch eigentlich gehen? Der Freundliche hat wie immer keine Ahnung bei mir.


    Mich nervt der Spiegelei-Effekt nämlich auch ganz mächtig ... :weinen:

    Hab jetzt mal im Ebay gefunden, die schreiben das es problemlos geht. Plug und Play Verfahren.


    Aber wem soll ich jetzt mehr glauben????, meinem Freundlichen oder Verkäufer im Ebay

    Du hättest Dir mit der Foren-Suchfunktion (oder einfach mit einmal weiterblättern im Board) einen Haufen Gedanken, Fragerei und Weg ersparen können!


    Alles x-mal behandelt inklusive Bilder vom Umbau (u.a. von mir). Es geht 100%, der Umbausatz ist original von BMW und dein Händler hat keine Ahnung. Bei mir wollten Sie es auch nicht glauben, die sind so strohdumm ... Apothekenpreise, arrogant wie sau aber nur streng nach Vorgabe arbeiten können/wollen (obwohl es ja sogar eine BMW-Anleitung zu dem Umbau gibt) :-/


    MfG,
    Milan

    also ich kann über die Suchfunktion nix genaues über den Einbau finden.


    Vielleicht kann mir ja jemand helfen???


    Dann hast Du nicht richtig gesucht, wieso muss hier eigentlich das Rad immer dreimal erfunden werden? Jedes dritte Posting ist irgendwie redundant ...
    Es gibt mindestens zwei große Threads zum Thema (einer von mir), wo ganz klar drinsteht dass der Umbau plug&play ist und man nichts umprogrammieren oder basteln muss.


    Viel Spaß!


    Milan

    Hallo,


    also die Ringe sieht man bei eingeschaltetem Abblendlicht genau so schlecht oder gut wie bei Xenon. Die Beleuchtungstechnik und der Aufbau sollten identisch sein - die Ersatzteilnummern sind alle gleich.
    Das lässt sich leider schwer fotografieren: wenn man von vorne in den Scheinwerfer knipst, dann wird alles überstrahlt. Innen beim Fernlicht sind die Ringe jedenfalls jederzeit ganz deutlich abgrenzbar.
    Sowie man leicht seitlich schaut sind die Ringe des Abblendlichtes absolut abgrenzbar, vorallem bei Dunkelheit.
    Ich habe den Effekt deutlich verstärken können, indem ich als H7-Lampen die relativ weißen (und zugelassenen) Philips BlueVision eingesetzt habe, während die Ringe original geblieben sind. Abblend- und Fernlicht sind mit dem Auge deutlich weißer zu erkennen als die eher gelblichen Coronas ... mir gefällts so sehr gut, ist nahe am Original-Look und ich finde die umgebauten LED-Ringe einfach zu auffallend ;)


    Das Gerücht, die Ringe seien bei Halogen nicht so hell wie bei Xenon kann definitiv nicht stimmen und es sieht auch absolut nicht dunkler aus (und ich war/bin sehr kritisch bei sowas).


    Um auch nochmal auf Fragen von weiter oben und aus meinem Postfach einzugehen:
    Die Beleuchtung der Ringe ersetzt das Standlicht komplett! Entsprechend gehen bei der "Begrüßungslicht"-Funktion die Ringe an.
    Tagfahrlicht wird weiterhin (wenn über IDrive aktiviert) über dauerhaftes Abblendlicht realisiert. Das ist auch beim Facelift mit Halogen so.
    Wie gesagt, keine Standlichtbirnen mehr - dafür die Coronaringe. Alle anderen Funktionen 100% identisch!!!


    MfG,
    Milan

    Wie oben geschrieben habe ich es auch für etwas über 130 EUR machen lassen.
    Das ist mit Garantie und man hat eine Rechnung falls man den Wagen mal verkauft bzw. bei BMW in Zahlung gibt. Und für das Geld mache ich mir nicht die Hände schmutzig und riskiere, dass etwas kaputt geht. Einstellen lassen muss man die Dinger sowieso. Also wenn man nicht der totale Bastler ist, der sowas ordentlich in unter 60 Minuten hinbekommt ... muss man meiner Ansicht nach nicht überlegen.


    Viele Grüße,
    Milan

    Kuck an, da hab ich ja was angesprochen .. :D
    Mein Kumpel meinte gleich, dass ich bestimmt einen Unfallwagen gekauft hab.


    Mal an die Schmierfraktion: wo habt ihr denn - für Doofe erklärt - was geschmiert, an diesen Haken die rechts und links in der Haube sitzen oder richtig in diesen Metallhaken mit der Feder am Motor?
    Was ist WD40?!


    Grüße,
    Milan

    Hallo,


    meine Motorhaube schließt auf der Beifahrerseite nicht korrekt. Und zwar rastet das Mistding nicht ein, wenn man sie runterfallen lässt (laut Anleitung 40 cm, was ganz schön scheppert wie ich finde .. eigentlich sollten ja wohl 20 cm locker ausreichen!). Man muss jedesmal vorne nochmal leicht draufdrücken damit die Halterung einrastet.
    Fahrerseite problemlos.


    Ich habe ja noch Werksgarantie und der Wagen war deswegen vor ca. 3 Monaten schonmal bei BMW. Die meinten, es wäre behoben ... haha kann ich da nur sagen.
    Ich habe aber keinen Bock, die Kiste wieder wegen der Kleinigkeit dahin zu fahren und mir womöglich wieder den Innenraum versauen oder ne neue Macke reinmachen zu lassen. Ich ziehe sowas bei Werkstätten an :/ Außerdem ist es dort immer brechend voll irgendwie ..


    Hat jemand das Problem schonmal gehabt und erfolgreich selber beheben können?


    Schönes WE,
    Milan