Danke!! Fotos wären klasse!
Edit: Hab jetzt mal versucht, 11/13 nach vorne zu ziehen, es tut sich aber kaum was. Ich kann zwar dann in den Spalt gucken, aber einen Clip / eine Nase sehe ich leider nicht...
Danke!! Fotos wären klasse!
Edit: Hab jetzt mal versucht, 11/13 nach vorne zu ziehen, es tut sich aber kaum was. Ich kann zwar dann in den Spalt gucken, aber einen Clip / eine Nase sehe ich leider nicht...
Warum willst du die blende von den Sitzen abmachen?
Weil ich an der Blende vom linken Sitz mal mit der Hose hängengeblieben bin und da ein Clip oder so abgebrochen ist. Jetzt hängt die Blende leicht lose. Ich habe eine neue bestellt und würde die gerne austauschen.
Hi,
weiß jemand, wie man die Plastikblenden an den Sitzen abbekommt? Da wo auch die Hebel dran sind zur Einstellung der Höhe, Neigung usw.
Die große Frage dabei ist, wie man die Plastikabdeckungen an den Griffen/Hebeln zur Einstellung von Höhe/Neigung ab kriegt. Kann man die einfach mit etwas Kraft abziehen? Will's nicht zerbrechen. (Meine die Nummern 13 und 11 auf diesem BIld: http://www.bmwpartscounter.com…s/bmw/fullsize/159548.jpg - Ziel ist danach die Entfernung von Nummer 10).
Patrick
Hi Leute,
denkt doch nicht immer nur an "Werde ich erwischt?", wenn es um Gutachten geht. Die Idee hinter den Gutachten ist ja, die Tauglichkeit für den Straßenverkehr zu bescheinigen.
Die Frage ist doch: Wenn die Felgen qualitativ okay sind, warum ist dann kein Gutachten dabei? Eine Firma, die ordentliche Felgen entwickeln und produzieren lassen kann, sollte die paar Euro für das Gutachten auch noch aufbringen können.
Was bringen euch die schönsten Felgen, wenn die morgen auf der BAB brechen?
Patrick
Mach bitte die Pommestheke runter!
Ich würde auch gerne zu so einer Lösung greifen, aber das geht einfach mal gar nicht, wie sowas die Optik des Innenraums zerstört!
Die Weichen sind mit Klebeband/Polster umgeben, möchte ich jetzt ungern aufschneiden...
Nein, es sind andere Boxen - von Alpine. Die Mitteltöner haben eine alu-artigen Membran.
Ich empfehle den offiziellen Alpine-Nachrüstsatz von BMW. Da sind zwei Hochtöner und zwei neue Mitteltöner bei und ein Verstärker, der den Subwoofern unter den Sitzen endlich mal ein wenig Leben einhaucht.
Das ist eine echte Steigerung gegenüber dem Standard-System (und man bekommt auch ein sehr sauberes und ausgewogenes Klangbild) und kostet nur um die 350 Euro (meist muss man zwei Fensterabdeckungen dazu kaufen, damit die Hochtöner Platz finden - kosten je rund 20 Euro). Einbauen kann man es mit ein wenig handwerklichem Geschick an einem Nachmittag sogar selbst.
Bin ich der einzige, der einen vollen Tank bekommen hat?
Dann noch eine Fl. Sekt und eine BMW-Mappe mit den Unterlagen und so einem Sortierregister.
Warnweste und Verbandskasten waren drin, aber das ist denke ich Standard.