Beiträge von patrick

    Mit Standgas einparken geht z.B. gar nicht und das habe ich mit meinen vorherigen Autos immer so gemacht.

    Ein bisschen mehr Gefühl! Das klappt ja sogar problemlos mit meiner 318d-Krücke :D


    Erst ist ein BMW-Diesel schon gewöhnungsbedürftig beim Anfahren, aber man gewöhnt sich eigentlich dran. In der ersten Woche mit meinem ersten BMW-Diesel (damals ein 1er) habe ich auch recht häufig abgewürgt, aber irgendwann entwickelt man ein Gefühl für die Kupplung und dann klappt das super. Kann mich jetzt nicht mehr dran erinnern, wann ich das Teil das letzte Mal verrecken lassen habe...

    Hehe, ok danke dir. Werde ich mal abchecken, hoffe das liegt wirklich an dem Kabel. :)

    All zu viel Hoffnung habe ich nicht (wie sollte es sich lösen, wenn nicht dran gebastelt wurde?), aber einen Versuch ist es sicher wert.

    ich habe grade mal nachgeguckt das kabel hier war wirklich leicht lose
    [Blockierte Grafik: http://img4.imageshack.us/img4/6565/dsc00159nqu.th.jpg]
    hab es jetzt richtig rein gesteckt aber der menüpunkt ist immer noch nicht da!!!
    kann mir einer von euch sagen wie ich das radio ausbauen kann????
    Hab es versucht aber habe keine lösung gefunden wollte ja schließlich nix kaputt machen!!!


    gruß aris

    Das Kabel meine ich nicht.
    Das, was ich meine, ist eher ein schwarzer "Schlauch", der in die Abdeckung (!) gesteckt ist. Wenn man die Abdeckung abzieht, muss man diesen abstecken, damit man sie vollständig abnehmen kann.
    Ist etwas über dem Hebel für die Motorhaube angesteckt, wenn ich mich richtig erinnere.

    Hast du zufällig mal die Abdeckung unterm Lenkrad (im Fuß-/Pedalraum) abgebaut oder daran rumgebastelt?


    Da sind (jedenfalls bei mir) zwei Glasfaserleitungen vom MOST-Bus angesteckt, die dort verbunden werden oder an einen Verbraucher angeschlossen sind. Wenn die Stecker nicht richtig drin sind, funktioniert der ganze Bus nicht mehr (Ringtopologie) und der Aux- und USB-Menüpunkt im Radio fehlt.


    Hat mich mal ziemlich Nerven gekostet, das rauszufinden.


    Weiterhin kann es sein, dass die MOST-Glasfaserleitung nicht richtig am Radio angeschlossen ist (z.B. weil du es vergessen hast, als du eine FSE eingebaut hast - war bei mir auch schon der Fall ;)).

    So, habe mir jetzt auch mal das Nevr-Dull-Zeug bestellt.


    Kann man damit auch die Interieurleisten (Alu Längsschliff) reinigen oder sollte man das lieber lassen? ;)

    Zitat

    - Handschuhfach viel zu klein. Könnte man sich eigentlich fast sparen,
    wenn die Anleitung drin liegt passt gerade noch die Navi-DVD rein, aber
    dann muss man schon vorsichtig sein beim zumachen

    Die Anleitung gehört da ja auch nicht rein ;)
    Im Kofferraum gibt's ein Fach, wo die perfekt reinpasst (über dem Bordwerkzeug).
    Soo klein ist das Handschuhfach dann gar nicht mehr. DC-AC-Wandler, Tuch, Taschenlampe und Navi passen dann problemlos rein.

    Da sich einige wundern, dass das Kabel so teuer ist:


    In dem Kabel steckt noch ein Chip, nämlich ein PL-2303HX, also ein RS232<->USB-Konverter. Der RS232-Eingang vom iPod wird mit dem Kabel an den USB-Port des Wagens angeschlossen und somit kann das Radio Kommandos an den RS232-Eingang senden, um den Inhalt des iPods abzufragen (nur Titelnamen und co, keine Audiodateien) und die Widergabe zu starten. Die Decodierung der Titel erfolgt dann im iPod direkt. Dieser sendet das analoge Audiosignal (wie beim Kopfhörerausgang, nur mit fixer Lautstärke) dann an den AUX-Eingang des Radios.


    Das ist vom Funktionsprinzip etwas ganz anderes, als wenn das Radio die MP3-Dateien direkt vom USB-Port einliest und selbst decodiert. Das funktioniert mit USB-Sticks, Billig-MP3-Playern und sparsamen Wechselfestplatten, aber nicht mit dem iPod, da dieser seinen musikalischen Inhalt nicht oder nur begrenzt als Laufwerk per USB zugänglich macht und einige Titel nicht im MP3-Format sondern als DRM-geschützte Datei in einem eigenen Format bereithält.


    Der Preis für das Kabel ist also recht human, wenn man bedenkt, dass da noch Technik drinsteckt und es eben nicht nur ein Stück Kupfer-Kabel mit 3 billigen Steckern ist. RS232<->USB-Konverter (Massenware!) kosten im normalen Handel auch 15-30 Euro.