Da sich einige wundern, dass das Kabel so teuer ist:
In dem Kabel steckt noch ein Chip, nämlich ein PL-2303HX, also ein RS232<->USB-Konverter. Der RS232-Eingang vom iPod wird mit dem Kabel an den USB-Port des Wagens angeschlossen und somit kann das Radio Kommandos an den RS232-Eingang senden, um den Inhalt des iPods abzufragen (nur Titelnamen und co, keine Audiodateien) und die Widergabe zu starten. Die Decodierung der Titel erfolgt dann im iPod direkt. Dieser sendet das analoge Audiosignal (wie beim Kopfhörerausgang, nur mit fixer Lautstärke) dann an den AUX-Eingang des Radios.
Das ist vom Funktionsprinzip etwas ganz anderes, als wenn das Radio die MP3-Dateien direkt vom USB-Port einliest und selbst decodiert. Das funktioniert mit USB-Sticks, Billig-MP3-Playern und sparsamen Wechselfestplatten, aber nicht mit dem iPod, da dieser seinen musikalischen Inhalt nicht oder nur begrenzt als Laufwerk per USB zugänglich macht und einige Titel nicht im MP3-Format sondern als DRM-geschützte Datei in einem eigenen Format bereithält.
Der Preis für das Kabel ist also recht human, wenn man bedenkt, dass da noch Technik drinsteckt und es eben nicht nur ein Stück Kupfer-Kabel mit 3 billigen Steckern ist. RS232<->USB-Konverter (Massenware!) kosten im normalen Handel auch 15-30 Euro.