Beiträge von patrick

    Die beiden Darstellungen (PDC & Reifendruckkontrolle ) sind ja nur die eine Sache. Das andere ist die Anzeige 'Head-Unit not coded correctly'.

    Das heißt also, dass es irgendwo einen FA zentral im Fahrzeug gibt und dann nochmal einen separaten FA für mein M-ASK. Wenn man die .MAN im M-ASK leert dann initialisiert es mit meiner Fahrzeugsusstattung. Aber ist dann auch die Meldung 'Head-Unit Not coded correctly' weg? Oder muss dazu eben wg. der anderen Teilenummer als mein original M-ASK auch der ich nenne es mal zentraler FA geleert werden damit er das gebrauchte M-ASK mit der neuen Teilenr. schreibt?

    Im FA steht keine Teilenummer sondern nur die Nummer der Sonderausstattung, und die ist für beide Teile gleich (Navi Business).
    Die Meldung "Headunit not coded correctly" erscheint wahrscheinlich, da der M-ASK mit Funktionen codiert ist, die es in deinem Auto nicht gibt. Das merkt er beim Selbsttest beim Einschalten und blendet daraufhin die Meldung an.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass alle deine Probleme nach dem einfachen Codieren ("mit leerer MAN-Datei") verschwinden werden.

    Hi,


    hattest du vorher auch schon einen M-ASK verbaut? Wenn ja, wieso tauschst du dann gegen eine anderen? Verzeihung, falls es schon irgendwo erwähnt wurde, hab auf die Schnelle nichts gefunden.


    Wenn dein alter M-ASK kaputt war und du deswegen austauschst, musst du den FA nicht ändern sondern nur den M-ASK neu codieren entsprechend der Fahrzeugausstattung (mit Standardeinstellung ohne .MAN-Datei). Das ist mit dem passenden Tool eine Sache von 2 Minuten. Danach hast du dein PDC usw. wieder. Die Fahrgestellnummer kann man m.E. mit den richtigen Tools auch reinschreiben.

    ps.: Als ich meinen dann nach EINbau des PPK abholen konnte --- tat mein PDC, AUX/ IN usw. auch nicht mehr! :thumbdown: Da man mir 80 Euro für "Codierarbeiten" berechnete ich dahin und der Serviceleiter meinte nur das man erneut ein komplettes Update fahrne müsste! :wall: Wie gesagt es war nur eine leere MAN nötig und nicht einmal 1 Minute Arbeit! :dancing:

    Die BMW-Händler haben keine Tools wie NCS o.ä. und müssen immer über die "idiotensicheren" Tools gehen. Sie haben also gar nicht die Möglichkeit, mit leerer .MAN zu codieren.


    1. Fall
    Ich: "Könnten Sie mir des ned so programmieren dass ich per FB die Aussenspiegel anklappen kann"
    Fachdepp: "Hmmm....das geht bei^dem Auto nicht, keine Chance da muss Steuergerät neu etc etc. Kostet min 800 Piepen, eher mehr
    Lösung: Wurde am BMW Treffen innerhalb von 5min prgrammiert

    Naja, das können die Händler mit der von BMW für Händler bereitgestellten Software aber tatsächlich nicht, dafür braucht man dann die Werkssoftware von BMW (NCS usw), und die ist nicht legal zu beschaffen - auch nicht für Händler.