Meine haben eine KBA Nr. und dazu ein passendes Gutachten ...
Beiträge von Bullet19
-
-
Der originale n54 Sensor ist ein 2,5bar Sensor und der n20 ist ein 3,5bar Sensor, nur für die Vollstädigkeit ;). Mit dem n20 Sensor ist es sogar theoretisch möglich einen Ladedruck von ca 35psi zu fahren
die RB's sollen angeblich bei 25psi an ihre Grenze stoßen
-
Den brauchst man für höhere Ladedrücke ... der originale Ladedrucksensor macht bei ca.21,6psi dicht. Der N20 (ist der neue 4 Zylinder Turbomotor z.B. 328i) hat natürlich um auf seine Leistung zu kommen einen höheren Ladedruck als ein N54 und somit kann der Ladedrucksensor von diesem auch einen größeren Bereich messen...
-
Die mit der ATU-Premiumkundenkarte?
genau die
kleben sich auch Lufthutzen/Lufteinlässe ans Auto
-
Ja das von Afe schon aber bis jetzt wie gesagt noch keinen gesehen der mit zerschnittenem Luftfilterkasten rum fuhr
Es soll aber auch Menschen geben die bohren Löcher in den Luftfilterkasten
-
das wird aber nur mit viel gebastel wenn überhaupt zu realisieren sein, habe bis jetzt noch keinen gesehen der das gemacht hat
Edit:
Meine damit noch keinen gesehen zu haben , der den Originalenkasten umgebaut hat. Die Amis haben da schon länger bzw. lange was für diese Problemhttp://www.modbargains.com/aFe-CAI-E90-N52.htm
-
Der 325i hat doch schon einen "Pilz"-artigen Luftfilter : http://de.bmwfans.info/parts/c…cer_filter_cartridge_hfm/
... einfach den Kasten aufmachen und rein guckenDen Pilz kannst du getrost zurückschicken oder wegwerfen der wird nicht passen. Die aufgelisteten Lmm sind alle nicht passend. Wenn du trotzdem "Pilz-Sound" haben willst dann entfern die Nr.13 (siehe oben im Link).
-
Bei mir kam das Geräusch das erste mal nach ca 120km Fahrt ...also hinfahrt 70km alles i.O. und auf dem Rückweg beim Kumpel vor dem Haus gings dann los, habe mir in dem Moment WTF gedacht?! Naja will hoffen dass das miese Geräusch ja weg bleibt
-
Alpina das sind die Hydrostößel... stand der Wagen länger? Hatte meinen die Letzten 2 Tage bei BMW wegen dem selbem Geräusch ... lustiger weise tratts nicht mehr auf, Meister meinte auch , dass da meiner ca 5 wochen unbewegt stand es die Hydros waren die wärend des Stehens leer gelaufen sind und dann luft drin komprimiert war. Bei mir kam das Geräusch ca 5 mal vor und sobald man leicht Gas gab verschwand es.
-
Hab mal Freunde nach Düsseldorf zum Flughafen gefahren ca 160km eine Richtung...
hin etwas weniger wie eine 1/4 Tankfüllung
zurück mit einem Kumpel mal geguckt wie schnell es geht (auch wen man sich an die Straßenverkehrsordnung hält) zu Hause zu sein
3/4 Tankfüllung
und ca 1h später zu Hause angekommen, die in Düsseldorf hatten noch nicht mal eingecheckt