Beiträge von Bullet19

    letzten Sommer: Dunlop Sport Maxx in 225/40 R18 und 245/35 R18 (non RFT) sehr gute Reifen ob nässe oder sogar Eisglätte :D
    diesen Winter: Nokian Wr A3 in 225/45 R17 rund um (non RFT) sehr geile Winterreifen, dagegen sehen Michelin usw. bescheiden aus...
    diesen Sommer: Falken FK 453 in 225/35 R19 und 255/30 R19 (natürlich auch keine RFT- ist der letzte Sch*** :meinung: ) freue mich schon auf den Sommer :herzen2:

    das Rupfen ist das Ergebnis einer verglasten Kupplung und sie verglast durch das Schleifen beim Einkuppeln ;) probierts aus kostet ca. 25eu es zu entfernen und zu entlüften :)

    keine Ursache :) hab das Teil bis jetzt bei allen meinen BMW's rausgeschmißen und es noch kein Meter bereut... sogar die Kupplung in meinem altem 328i E36 hat bei ca 160tkm gerupft beim Kauf... nachdem das Ventil raus war war das Rupfen auch weg ;) und bei knapp 200tkm war immer noch Ruhe :D

    Das die Kupplung mit der Zeit rupft ist bei BMW eine atl bekannte Krankheit...schon seit anfang der 90er Jahre gibt es dieses Problem. Ich würde jedem raten das Kupplunsdrossel- bzw. Kupplungsverzögerungsventil zu entfernen (die M Modelle hatten/haben ab Werk keins drin) . Dieses lässt nähmlich die Kupplung nach los lassen des Pedals ca. 1 Sekunde schleifen und führt somit irgendwann unausweichlich zum frühzeitigem Kupplungstod oder auch zum rupfen/rubeln beim Anfahren. Außerdem wird das Ruckeln beim Schalten, was sichherlich auch viele kennen werden, von dem besagtem Ventil verursacht.
    Man kann das Ventil komplett entfernen (was ich auch raten würde, evtl wegen Rückrüstung wegen Garantieansprüche usw. ) oder wie in diesem Link ...(Klick mich)... es einfach bearbeiten. Ihr werdet euch wundern wie sauber man danach anfahren und schalten kann und es schont die Kupplung bei sportlicher Fahrweise sehr. :D