Beiträge von Stein

    Hallo Gemeinde,


    hier mal die Erfahrungen eines Werkstattbesuchs bei Vergölst.


    Gemacht bzw. ausgetauscht wurden:


    Ölwechsel (Öl mitgebracht)
    Innenraumfilter (Mahle)
    Ölfilter (Mahle)
    Luftfilter (Mahle)
    Bremsflüssigkeitswechsel
    Klimawartung mit Desinfektion
    Achsvermessung 4-Rad mit Einstellung und Fahrzeug-Vermessungs-Protokoll, war verstellt (Wird bei einem Service kostenlos überprüft)
    kompletter Fahrzeugcheck


    Mitgebracht habe ich nur das Original BMW Öl 0W40.


    Das Personal war sehr freundlich, die Niederlassung bzw. die Werkstatt hinterlässt einen sehr sauberen und modernen Eindruck.
    Auch die Handwerker erscheinen sehr kompetent und leisten gute Arbeit. Es wurde genau die richtige Ölmenge eingefüllt und nicht zuviel, wie oft geschrieben.
    Alles eingetragen im Serviceheft und BC zurückgestellt.
    Aufkleber im Motorraum mit Daten für Bremsflüssigkeit, Klimawartung und Ölwechsel.
    Bin sehr zufrieden.


    Frag mich, wieviel das bei einem BMW Autohaus gekostet hätte?

    Hi,


    für den Preis, falls der TÜV sein OK gibt, du mit der Motorisierung zufrieden bist und das Scheckheft lückenlos ist, ein gutes Angebot.
    Ich fahre den 318i als Limousine mit der der gleichen EZ und bin sehr zufrieden.
    Pendle jeden Tag 100 km zur Arbeit und der Verbrauch liegt jetzt im Winter bei etwas über 7 L.
    Wenns wärmer ist verbraucht er einen halben Liter weniger.


    Die Zündspulen wurden letztes Jahr im Zuge einer Rückrufaktion im BMW Autohaus ausgetauscht, seitdem läuft er störungsfrei.
    Den Service und die erforderlichen Flüssigkeits- und Filterwechsel lass ich bei Vergölst machen.
    Die machen gute Arbeit, sind nett und freundlich und deutlich günstiger als BMW.


    Kann ich bestätigen.
    Habe auch die Bosch drin und bin sehr zufrieden mit dem Licht.


    Die Lampen würde ich immer selbst wechseln und keine sogenannte Fachwerkstatt beauftragen.
    Mit ein wenig Gefühl braucht man für das Wechseln des Abblendlichts auf beiden Seiten höchstens 10 Minuten.

    Mit dem Verbrauch hast du recht.
    Nur ist der Anschaffungspreis eines Diesels mit der gleichen Leistung höher und auch teurere Versicherung bzw. KFZ Steuer, Inspektionen und ein eventueller Austausch des Turboladers sollte man im Auge behalten.


    Ausserdem hasse ich das Geräusch und den Geruch eines Dieselmotors!
    Wenn mein Kollege auf dem Firmenparkplatz seinen 320D anlässt krieg ich das nackte Grauen.


    Möchte hier keinem seinen Diesel schlecht reden, aber für mich ist das nichts.

    Hallo,


    fahre den 318i als Limo und bin absolut zufrieden.
    Ich genieße vor allem die Laufruhe und das absolut sichere Fahrverhalten des Fahrzeugs.
    Unverzichtbar ist für mich der Tempomat, der hat mir schon viel Geld gespart.
    Ohne den würde ich ständig zu schnell fahren, vor allen in Ortschaften und 70ger Zonen.
    Pendle jeden Tag etwa 100 km zur Arbeit, hauptsächlich Landstraße, und habe einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern.

    Hallo,


    hatte vor kurzem auch Probleme mit dem Starten des Motors und teilweise schlechter Gasannahme während der Fahrt.


    Schau mal im Motorraum, auch zwischen Motor und Innenraumabtrennung, nach einem durchgebissenen Kabel.
    Bei mir hatte ein Marder das Kabel des Differenzdrucksensors gekappt.


    Gerade hinter dem Motor befinden sich einige schlecht sichtbare Kabel.
    Am besten mit der Handykamera ein paar Fotos der schlecht einsehbaren Stellen machen.


    Grüße
    Andreas